Traditionsunternehmen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁadiˈt͡si̯oːnsʔʊntɐˌneːmən ]

Silbentrennung

Traditionsunternehmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Betrieb, dessen Gründung weit zurückliegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tradition und Unternehmen mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Traditionsunternehmendie Traditionsunternehmen
Genitivdes Traditionsunternehmensder Traditionsunternehmen
Dativdem Traditionsunternehmenden Traditionsunternehmen
Akkusativdas Traditionsunternehmendie Traditionsunternehmen

Anderes Wort für Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men (Synonyme)

Traditionsbetrieb

Gegenteil von Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men (Antonyme)

Start-up:
neu gegründeter Betrieb
Start-up-Unternehmen

Beispielsätze (Medien)

  • Doch das Traditionsunternehmen hat finanzielle Probleme.

  • Anfang des Jahres hatte der erste Firmenchef, der nicht zur Familie Bahlsen gehörte, das Traditionsunternehmen verlassen.

  • An der Max-Eyth-Straße ist auch heute noch die Firma Rosteck beheimatet, ein Hönnestädter Traditionsunternehmen.

  • Auch er bestätigt, durch das Coronavirus haben sich die Hygienemaßnahmen bei den Kölner Traditionsunternehmen nicht extrem verändert.

  • Barbara Artmann ist Firmenchefin des Aargauer Traditionsunternehmens Künzli Schuhe.

  • Die Linde AG ist als deutsches Traditionsunternehmen bald Geschichte.

  • Der sympathische Spot entführt die Zuseher auf eine Zeitreise in die Geschichte des Grazer Traditionsunternehmens, bis zurück ins Jahr 1932.

  • Das Traditionsunternehmen Musik Hug wurde 1807 in Zürich gegründet.

  • Die Universitätsbuchbinderei Konrad in Münchens Künstlerviertel ist nicht nur Traditionsunternehmen und Meisterbetrieb.

  • Das Basler Traditionsunternehmen unterlegte dies auch gleich mit ersten eindrücklichen Fakten.

  • Das 30-Jahres-Jubiläum des Zistersdorfer Traditionsunternehmens Autohaus Pestuka wurde ein Wochenende lang würdig gefeiert.

  • Daher wird erneut über die Sanierung des Rüsselsheimer Traditionsunternehmens verhandelt.

  • Ansonsten drohe ein Ausverkauf des Traditionsunternehmens und der Verlust von Tausenden Arbeitsplätzen, sagte Kerner.

  • Er führte das Lübecker Traditionsunternehmen als LMG Anlagenbau GmbH fort.

  • Der Quelle-Insolvenzverwalter hatte vor gut zehn Tagen das Aus für das Traditionsunternehmen bekanntgegeben.

  • Damit ist es nun vorbei: Vergangene Woche meldete das Traditionsunternehmen Insolvenz an und sucht nun einen Käufer.

  • Richards wird Präsident des Traditionsunternehmens.

  • Bereits acht Fonds hat das Hamburger Traditionsunternehmen erfolgreich an den Markt gebracht.

  • Die Imtech, 2002 aus der Fusion der beiden Traditionsunternehmen Rud.

  • Dennoch verloren Tausende nach dem Kampf ihren Arbeitsplatz und ein Traditionsunternehmen seine Existenz.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × E, 3 × T, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 3 × T, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, zwei­ten I, S, zwei­ten N, zwei­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men lautet: ADEEEHIIMNNNNORRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Nürn­berg
  17. Essen
  18. Ham­burg
  19. Mün­chen
  20. Essen
  21. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Dora
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard
  16. Nord­pol
  17. Emil
  18. Hein­reich
  19. Martha
  20. Emil
  21. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Delta
  5. India
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Novem­ber
  17. Echo
  18. Hotel
  19. Mike
  20. Echo
  21. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Traditionsunternehmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Traditionsunternehmen in Erfurt Ulrich Seidel | ISBN: 978-3-96303-498-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traditionsunternehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traditionsunternehmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 16.11.2023
  2. noz.de, 28.10.2022
  3. ikz-online.de, 17.02.2021
  4. express.de, 26.06.2020
  5. blick.ch, 28.12.2019
  6. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 12.12.2018
  7. kleinezeitung.at, 02.12.2017
  8. zsz.ch, 12.10.2016
  9. openpr.de, 06.10.2015
  10. cash.ch, 28.08.2014
  11. meinbezirk.at, 12.10.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 12.10.2012
  13. business-wissen.de, 29.11.2011
  14. feedsportal.com, 29.07.2010
  15. oberpfalznetz.de, 02.11.2009
  16. fr-online.de, 10.09.2008
  17. haz.de, 12.03.2007
  18. welt.de, 24.10.2006
  19. welt.de, 24.08.2005
  20. heute.t-online.de, 13.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.12.2003
  22. welt.de, 09.10.2002
  23. bz, 19.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995