Tischreihe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɪʃˌʁaɪ̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tischreihe
Mehrzahl:Tischreihen

Definition bzw. Bedeutung

Reihe mehrerer Tische

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tisch und Reihe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tischreihedie Tischreihen
Genitivdie Tischreiheder Tischreihen
Dativder Tischreiheden Tischreihen
Akkusativdie Tischreihedie Tischreihen

Beispielsätze (Medien)

  • An langen Tischreihen im Gemeindesaal Großschwabhausen startet am Samstag wieder die Suche nach Second-Hand-Schnäppchen.

  • Nur zwei Tischreihen blieben auf der Meile, sollten die Pläne durchgesetzt werden.

  • Fünf Tischreihen weiter sitzt Wolfgang Joop (74) mit Freunden.

  • Bei Einbruch der Dämmerung waren die Tischreihen und das Parkambiente auch effektvoll beleuchtet.

  • Schon am späten Nachmittag gab es beim Weinfest auf der Porschestraße an den langen Tischreihen nur noch vereinzelt Lücken, um.

  • Als Beweis dafür verwies er auf die auf langen Tischreihen ausgestellten Gehörne.

  • Beim Galadinner saßen sie in der letzten Tischreihe.

  • Die Begründung: Coralie sei zu dick um durch die Tischreihen zu gehen.

  • Alle Handys sind auf Empfang, Bekannte werden über mehrere Tischreihen hinweg lautstark gegrüßt, zur Pasta fließt Vino.

  • Wie ein unsichtbarer Fokus wandert der gründliche Blick von Albert Lo nach rechts und links, während er durch die Tischreihen flaniert.

  • Eine Tischreihe weiter kommen die Fetzen unter die Nähmaschine.

  • Viele Delegierte gehen an den Tischreihen vorbei und schütteln, ohne hinzusehen, wie Steffel.

  • Sie konnte von der erhöhten Bühne aus auch beobachten, wie die Tischreihen sich allmählich leerten.

  • Kerzenlose Beleuchtung, dafür Strahler, die die äußere Tischreihe an den Fensterwänden von oben in angenehmes Licht tauchen.

  • Ständig werden fotografierende Besucher hereinkommen, werden die Kuppel bestaunen und die Tischreihen abschreiten.

  • Zügig schreitet sie auf dem hölzernen Parkett vor die Tischreihe, hinter der die Mitglieder der Kommission sitzen.

  • Die Schulbänke sind zu langen Tischreihen zusammengestellt, für die gemeinsame Suppe aus Blechnäpfen.

  • Die Gaststätte 'Bratwurstherzl' in der Innenstadt wird künftig auch vor der Hausfront eine Tischreihe aufstellen dürfen.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tisch­rei­he be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Tisch­rei­hen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tisch­rei­he lautet: CEEHHIIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Hotel
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Tisch­rei­he (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Tisch­rei­hen (Plural).

Tischreihe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tisch­rei­he kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tischreihe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 16.03.2023
  2. ksta.de, 24.08.2022
  3. bild.de, 31.07.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 10.09.2018
  5. braunschweiger-zeitung.de, 15.06.2018
  6. fnp.de, 27.04.2016
  7. dns:blog.zeit.de
  8. feedsportal.com, 24.06.2011
  9. spiegel.de, 26.09.2007
  10. stern.de, 21.03.2006
  11. handelsblatt.com, 10.11.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2004
  13. fr-aktuell.de, 09.10.2004
  14. Die Welt 2001
  15. Die Zeit (50/2000)
  16. DIE WELT 2000
  17. Die Zeit 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995