Tippgemeinschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɪpɡəˌmaɪ̯nʃaft]

Silbentrennung

Tippgemeinschaft (Mehrzahl:Tippgemeinschaften)

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Personen, die mit einem gemeinsamen oder mit unterschiedlichen Lotto- oder Wettscheinen teilnimmt und sich den Gewinn teilt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tippgemeinschaftdie Tippgemeinschaften
Genitivdie Tippgemeinschaftder Tippgemeinschaften
Dativder Tippgemeinschaftden Tippgemeinschaften
Akkusativdie Tippgemeinschaftdie Tippgemeinschaften

Beispielsätze

  • Damit hat die Tippgemeinschaft genau 21 282 001,90 Euro gewonnen.

  • Bei der Tippgemeinschaft handele es sich um „50 glückliche Leute“.

  • Es sei das vierte Mal, dass ein 90-Millionen-Gewinn an einen einzelnen Spieler oder eine einzelne Tippgemeinschaft gehe.

  • Noch ist unklar, ob ein einzelner Spieler oder eine Tippgemeinschaft abgesahnt hat.

  • Bei einer Sportwette gewinnt eine schräge Tippgemeinschaft insgesamt 1,7 Millionen Kronen – und eine bizarre Show nimmt ihren Lauf.

  • Machen Sie mit beim Tippspiel für Einzelkämpfer und Tippgemeinschaften.

  • Wochen- und Monatspreise, alleine oder in einer Tippgemeinschaft!

  • Millionen Euro teilte sich im Mai 2005 eine zehnköpfige Tippgemeinschaft aus Mailand.

  • Falls die kommunale Tippgemeinschaft den Jackpot knackt, soll mit dem Geld ein Teil der Schulden abgebaut und das Freibad saniert werden.

  • Dafür spricht schon der geringe Einsatz - der für eine Tippgemeinschaft ungewöhnlich wäre.

  • Bis zu fünf Tippgemeinschaften können mit "WM-Fußball-Tipp 2006" über das Internet miteinander in Wettbewerb treten.

  • Damit könnten Lotto-Spieler wie in einer Tippgemeinschaft einzelne Anteile an teureren, aber chancenreicheren Systemscheinen erwerben.

  • Die Tippgemeinschaft, die ohne Lotto-Card anonym spielte, habe sich gemeldet.

  • Viele Büros gründeten Tippgemeinschaften, manche investierten ein Vielfaches ihres normalen Einsatzes.

  • umstrittene Geschäfte mit gewerblichen Tippgemeinschaften.

  • Denn Fortuna scheint bei den ganz großen Gewinnen ein Herz für Tippgemeinschaften zu haben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tipp­ge­mein­schaft be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × P, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P, ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Tipp­ge­mein­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Tipp­ge­mein­schaft lautet: ACEEFGHIIMNPPSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Aachen
  15. Frank­furt
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Paula
  4. Paula
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Martha
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Anton
  15. Fried­rich
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Papa
  4. Papa
  5. Golf
  6. Echo
  7. Mike
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Alfa
  15. Fox­trot
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Tipp­ge­mein­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Tipp­ge­mein­schaf­ten (Plural).

Tippgemeinschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tipp­ge­mein­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tippgemeinschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 28.10.2022
  2. derwesten.de, 29.08.2019
  3. bild.de, 25.08.2019
  4. gamers.de, 01.08.2016
  5. deutschlandradiokultur.de, 24.11.2013
  6. handelsblatt.com, 30.05.2012
  7. ka-news.de, 16.08.2010
  8. augsburger-allgemeine.de, 03.12.2007
  9. net-tribune.de, 04.12.2007
  10. tagesschau.de, 10.10.2006
  11. szon.de, 27.04.2006
  12. lvz.de, 16.11.2004
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 25.06.2001
  14. BILD 1999
  15. Berliner Zeitung 1995
  16. Stuttgarter Zeitung 1995