Tierhändler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯ˌhɛndlɐ ]

Silbentrennung

Tierhändler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der professionell Tiere kauft und verkauft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Händler.

Weibliche Wortform

  • Tierhändlerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tierhändlerdie Tierhändler
Genitivdes Tierhändlersder Tierhändler
Dativdem Tierhändlerden Tierhändlern
Akkusativden Tierhändlerdie Tierhändler

Beispielsätze (Medien)

  • Das Tierheim geht in der letzten Zeit verstärkt gegen Tierhändler vor.

  • Tierhändler verkaufen rund um Hamburg todkranke, sechs Wochen alte Welpen.

  • Rund zwanzig süsse Hundebabys aus Portugal haben die skrupellosen Tierhändler für je 1800 Franken vertickt, schreibt Le Matin.

  • "Wir vermuten, dass das Tierhändler waren", sagte der Sprecher.

  • Der Tierhändler Werner B. habe umgekehrt auch Zootiere anderer Einrichtungen in den Karlsruher Zoo verbracht.

  • Bei dem Versuch, wenige Wochen alte Hundewelpen zu verkaufen, ist in Regensburg eine Gruppe Tierhändler von der Polizei gestellt worden.

  • Die Munition hatte eigentlich seiner Mutter gegolten, denn illegale Tierhändler wollten das Kind rauben.

  • Der festgenommene Tierhändler hatte am 4. Oktober 13 Rinder gekauft und umgehend weiterverkauft.

  • Vier Personen, darunter ein Tierhändler, wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft in der Stadt Bernay (Normandie) bereits festgenommen.

  • Der Tierhändler im Elefantencamp in Skeerpoort trainiere die Elefanten mit den deutschen Pflegern für die bevorstehende Reise.

  • Dr. Meyer-Bodemann verkaufte "Cindy" und noch acht Galloways vor einem Jahr an einen Bayreuther Tierhändler.

  • Eckart für den NDR über die üblen Praktiken einiger Tierhändler berichtete.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tier­händ­ler be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × Ä, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und D mög­lich.

Das Alphagramm von Tier­händ­ler lautet: ÄDEEHILNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Ärger
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Tierhändler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­händ­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierhändler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 14.09.2020
  2. landeszeitung.de, 09.09.2020
  3. blick.ch, 24.02.2015
  4. spiegel.de, 10.12.2011
  5. ka-news.de, 29.03.2010
  6. mittelbayerische.de, 28.06.2009
  7. wissenschaft-online.de, 06.11.2007
  8. DIE WELT 2000
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 17.12.1998
  10. BILD 1997
  11. Stuttgarter Zeitung 1996