Thon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Thon

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch thon entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Thondie Thons
Genitivdes Thonsder Thons
Dativdem Thonden Thons
Akkusativden Thondie Thons

Anderes Wort für Thon (Synonyme)

Thunfisch:
großer und schneller Meeresfisch; wissenschaftlicher Name: Thunnus
Tunfisch:
großer und schneller Meeresfisch; wissenschaftlicher Name: Thunnus

Beispielsätze

Die Einwohner verlegten sich auf den Fang des Thons, oder Tonina, wie ihn die Italiener nennen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Olaf Thon (re.) rechnet mit einem Wechsel von Florian Wirtz (li.) zum FC Bayern München.

  • «Da ist kein Aufhalten in Sicht», attestierte Thon in einer Kolumne für das Internetportal «web.

  • Herr Thon, wann haben Sie das letzte Mal einen Elfmeter geschossen?

  • Mit dem eroberten die "Eurofighter" um Olaf Thon und Marc Wilmots die europäischen Stadien.

  • "Beide sind absolute Topleute, die aber aktuell nicht auf ihrem Toplevel spielen", sagt Thon über das Innenverteidiger-Duo Boateng/Hummels.

  • Der Durchbruch von Thon aber war dafür wie ein Vulkanausbruch.

  • "Das funktioniert in den letzten Spielen hervorragend", meinte SPORT1-Taktikexperte Olaf Thon in der Telekom Spieltaganalyse.

  • Sie kommt in kalten Meeresfischen wie Hering, Makrele, Sardine, Lachs, Thon oder in Forellen vor. Geheimtipp: Fischcurry mit Kokosmilch.

  • Uli Hoeneß hat das damit begründet, dass er Heynckes in den Neunzigern zu früh entlassen hatte.

  • Die besten Fussball-Sprüche aller Zeiten Olaf Thon: Man hetzt die Leute auf mit Tatsachen, die nicht der Wahrheit entsprechen.

  • Thon gehört zum früheren, inzwischen geschassten Management der S-Bahn.

  • Bundesligist Schalke 04 und Olaf Thon gehen künftig getrennte Wege.

  • Und die Antragsflut eindämmen", so Vizefeuerwehrchef Werner Thon.

  • Zum WM-Team des Kölner Senders gehören auch die früheren Nationalspieler Olaf Thon und Pierre Littbarski.

  • So nahm Thon jetzt sein Schicksal selbst in die Hand.

  • In den letzten vier Jahren lebte er mit seiner Frau in Le Thon nahe der südfranzösischen Stadt Avignon.

  • Auf Klaus Toppmöller, von Olaf Thon favorisiert, trifft das hingegen nicht zu.

  • Er muss gefestigt sein und sollte lieber ein, zwei Jahre länger bei einem anderen Verein spielen.

  • Olaf Thon ist keiner, den man einfach vergessen darf, aber das ist erst in dieser Woche aufgefallen.

  • Schalke ist das Zuhause von Olaf Thon, daran gibt es keinen Zweifel.

Anagramme

  • Noth

Wortaufbau

Das Isogramm Thon be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × T

Das Alphagramm von Thon lautet: HNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Thon (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Thons (Plural).

Thon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Thon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Thon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. az-online.de, 29.08.2023
  3. ikz-online.de, 27.07.2022
  4. n-tv.de, 30.05.2020
  5. focus.de, 06.02.2019
  6. focus.de, 14.02.2018
  7. bild.de, 06.11.2017
  8. krone.at, 03.11.2016
  9. beobachter.ch, 28.01.2014
  10. welt.de, 25.12.2013
  11. bild.de, 17.04.2012
  12. tagesspiegel.de, 12.03.2010
  13. n24.de, 16.04.2009
  14. abendblatt.de, 22.11.2007
  15. sat1.de, 21.03.2006
  16. welt.de, 29.06.2005
  17. spiegel.de, 19.10.2004
  18. sueddeutsche.de, 07.06.2003
  19. heute.t-online.de, 03.12.2002
  20. sz, 01.02.2002
  21. fr, 24.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 08.09.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995