Tesafilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈteːzaˌfɪlm ]

Silbentrennung

Einzahl:Tesafilm
Mehrzahl:Tesafilme

Definition bzw. Bedeutung

durchsichtiges Klebeband

Begriffsursprung

  • Determinativkompositum aus Tesa und Film

  • Tesafilm ist ein Kunstwort. Der Bestandteil Tesa- geht auf den Namen von Elsa Tesmer zurück, einer bis 1908 bei der Beiersdorf AG tätigen Sekretärin.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tesafilmdie Tesafilme
Genitivdes Tesafilmes/​Tesafilmsder Tesafilme
Dativdem Tesafilm/​Tesafilmeden Tesafilmen
Akkusativden Tesafilmdie Tesafilme

Anderes Wort für Te­sa­film (Synonyme)

durchsichtiges Klebeband
tesa (Markenname)
Tixo (Markenname, österr.):
durchsichtiges Klebeband
Tixoband

Beispielsätze

  • Die Buchseiten waren mit Tesafilm geklebt.

  • Heute habe ich im Supermarkt neuen Tesafilm gekauft.

  • Hast du Tesafilm?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der war auch noch mit Tesafilm zugeklebt.

  • Sie guckt ihren Mann belustigt an und sagt: „Sehen Sie, an ihm klebt überall Tesafilm.

  • Tesafilm bleibt zwar der Klassiker unter den Erzeugnissen aus dem Hause Beiersdorf.

  • Ein Anderer nahm eine Probe mit einem Streifen Tesafilm mit.

  • "Mit einem Drucker, einem Kopierapparat, einer Schere und Tesafilm kann man Wunder vollbringen", schrieb er in "Krise".

  • Aber Tesafilm in den richtigen Händen macht auch das schönste Antlitz zur Groteske.

  • Tesafilm ist dafür ein Beispiel oder "googeln".

  • Die Gefäße seien mit Tesafilm, Plastikfolie und einer Wachsschicht geschützt gewesen.

  • Schließlich ist Tesafilm gut und gern zehnmal so teuer wie die No-Name-Konkurrenz.

  • Unsere Lehrerin flickte also meinen Begleiter mit Tesafilm, und die Luft hielt wieder.

  • Umgeben ist der Klecks von Zeitungsausrissen, mal versehen mit Stecknadel, mal mit Tesafilm.

  • In dieser Folgealternative und aus Angst vor den Nachbarn, da nahm ich Tesafilm, was eben auch gerade da war.

  • Nimm' doch Tesafilm, Mann, das tut's auch.

  • Tesafilm ist so ein Fall.

  • Bradley hatte seine Krawatte mit Tesafilm repariert.

  • Ich habe - im Rahmen meiner Möglichkeiten - den Schacht, aus dem die Kälte in mein Zimmer bläst, mit Tesafilm und Druckerpapier abgeklebt.

  • Katja muß den Ring mit Tesafilm umwickeln, weil er so dick ist.

  • Im Inneren stehen Bücher und Videos, Tesafilm und weihnachtlicher Nippes um einen kleinen Tisch.

  • Uns war aufgefallen, daß Tesafilm extrem klar ist.

  • Vergilbter Tesafilm befestigt das Pauspapier auf einer Silberpappe, von grauer Temperafarbe leicht verdeckt.

  • So wie Tesafilm zum Gattungsbegriff der Klebefolie wurde, so wurde das verträumte Allensbach Synonym für den erforschten Bürger.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Te­sa­film be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und A mög­lich. Im Plu­ral Te­sa­fil­me zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Te­sa­film lautet: AEFILMST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Lima
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Te­sa­film (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Te­sa­fil­me (Plural).

Tesafilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­sa­film kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tesafilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tesafilm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3888612. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9
  2. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  3. merkur.de, 20.11.2023
  4. ruhrnachrichten.de, 09.10.2013
  5. badische-zeitung.de, 28.05.2011
  6. schwaebische-post.de, 03.05.2010
  7. hbxtracking.sueddeutsche.de, 17.09.2008
  8. lizzy-online.de, 02.05.2008
  9. handelsblatt.com, 29.11.2006
  10. fr-aktuell.de, 31.01.2006
  11. welt.de, 24.02.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2005
  13. welt.de, 10.11.2002
  14. bz, 17.09.2001
  15. sz, 24.12.2001
  16. Die Welt 2001
  17. Tagesspiegel 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. BILD 1998
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. TAZ 1996
  22. Welt 1996