Tennengau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛnənˌɡaʊ̯ ]

Silbentrennung

Tennengau

Definition bzw. Bedeutung

Eine der fünf Regionen des österreichischen Bundeslandes Salzburg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tennengau
Genitivdes Tennengaus/​Tennengaues
Dativdem Tennengau
Akkusativden Tennengau

Beispielsätze

Hallein ist das Zentrum des Tennengaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Hohen Göll (2.522 Meter) bei Kuchl (Tennengau) ist Dienstagnachmittag ein junger Skibergsteiger aus Tschechien in Bergnot geraten.

  • Das Bundesheer hat Freitag in Flachgau und Tennengau eine mehrtätige Großübung gestartet.

  • Deren Trasse könnte künftig in den Süden der Stadt Salzburg und bis Hallein (Tennengau) führen.

  • Auch die Gefahr für Waldbrände, etwa im Flach- oder Tennengau, steigt durch die Trockenheit.

  • Auf der Tauernautobahn A10 minus 1,5 Prozent bei Hallein (Tennengau), minus zwei Prozent bei Niedernfritz (Pongau).

  • Der Pkw-Lenkerin aus Hallein (Tennengau) dürfte im Fahrzeug schwindelig und schwarz vor Augen geworden sein.

  • Die Tour sollte sie über den Scheiblingkogel nach Scheffau (Tennengau) führen.

  • Ein alkoholisierter Autolenker hat sich Donnerstagabend bei einem Unfall in Adnet (Tennengau)verletzt.

  • Im Tennengau erwischte es einen Raser und einen Drogenlenker.

  • Auch Hallein (Tennengau) startet am 1. September mit einer neuen Parkraumbewirtschaftung.

  • Dabei blieb die 2200-Einwohner-Gemeinde lange vom Virus verschont, selbst als es im restlichen Tennengau wütete.

  • Den Mini-Wasserballern wird aufgrund der steigenden Corona-Zahlen im Tennengau das Trainieren verwehrt.

  • Die heftigen Regenfälle am Montagabend haben die Feuerwehren im Flachgau und im Tennengau auf Trab gehalten.

  • Eine der Maßnahmen bezieht sich etwa auf einen tödlichen Unfall am Bahnhof Puch bei Hallein (Tennengau) am 4. Oktober 2017.

  • Gollinger Wasserfall und Umgebung - Tennengau - meinbezirk.atHier kostenlos registrieren!

  • Im Ziegelstadel in Hallein (Tennengau) haben die Untersberger Krampusse den Zuschauern bei ihrer alljährlichen Show mächtig eingeheizt.

  • Die Postalm zwischen Strobl (Flachgau) und Abtenau (Tennengau) gilt als das größte Almgebiet Österreichs.

  • Mehrere Feuerwehren sind am Freitagvormittag zu einem Brand nach Kuchl (Tennengau) alarmiert worden.

  • Im Tennengau sind es neun Prozent, in den übrigen Bezirken sieben Prozent.

  • Hallein - Drei Passanten haben am Dienstagabend in Hallein (Tennengau) einer 23-jährigen Einheimischen vermutlich das Leben gerettet.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ten­nen­gau be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ten­nen­gau lautet: AEEGNNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Tennengau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ten­nen­gau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abenteuer Natur Familienausflüge & Kinderwanderungen – Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau & Berchtesgadener Land Elisabeth Göllner-Kampel | ISBN: 978-3-95029-080-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tennengau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg.orf.at, 14.02.2023
  2. salzburg.orf.at, 22.09.2023
  3. salzburg.orf.at, 26.11.2023
  4. krone.at, 23.03.2022
  5. salzburg.orf.at, 16.11.2022
  6. salzburg24.at, 31.05.2022
  7. salzburg24.at, 21.02.2021
  8. salzburg.orf.at, 16.04.2021
  9. krone.at, 17.11.2021
  10. salzburg.orf.at, 01.09.2020
  11. krone.at, 26.11.2020
  12. salzburg24.at, 20.10.2020
  13. sn.at, 24.04.2018
  14. salzburg24.at, 23.02.2018
  15. meinbezirk.at, 05.01.2018
  16. salzburg24.at, 19.11.2017
  17. salzburg24.at, 06.07.2016
  18. salzburg24.at, 03.06.2016
  19. salzburg.orf.at, 08.09.2015
  20. tt.com, 24.04.2013
  21. salzburg.com, 21.11.2013
  22. salzburg.orf.at, 11.11.2012
  23. salzburg.orf.at, 03.07.2008
  24. salzburg.orf.at, 27.04.2008
  25. salzburg.orf.at, 27.12.2007