Flachgau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflaxˌɡaʊ̯ ]

Silbentrennung

Flachgau

Definition bzw. Bedeutung

Eine der fünf Regionen des österreichischen Bundeslandes Salzburg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flachgau
Genitivdes Flachgaus/​Flachgaues
Dativdem Flachgau
Akkusativden Flachgau

Beispielsätze

Der Flachgau umfasst den Norden Salzburgs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwoch fiel eine 59-jährige Frau aus dem Flachgau einem Betrüger zum Opfer.

  • Am Sonntag ist es bei Göming (Flachgau) zu einem Verkehrsunfall gekommen.

  • Der Mann hat die tödlichen Schüsse auf seine 50-jährige Ex-Freundin und deren 76-jährige Mutter in Wals-Siezenheim (Flachgau) gestanden.

  • Ebenfalls die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog ein Mopedlenker in Hof im Flachgau, weil er am Dienstag ohne Licht unerwegs war.

  • Das kennt Adolf Hinterhauser, ÖVP-Bürgermeister von Dorfbeuern (Flachgau), aus seiner Gemeinde.

  • Das Niveau im Flachgau und Pongau ist ebenfalls schon sehr hoch und auch in den anderen Bezirken steigen die Werte deutlich an.

  • Am Dienstag kam es in Köstendorf im Flachgau zu einem Arbeitsunfall beim Reifenwechseln.

  • Beinahe ertrunken ist ein Achtjähriger am Sonntag bei einem Badeunfall in St. Gilgen (Flachgau).

  • Das große Windpark-Projekt im Flachgau hatte lang für Aufregung gesorgt.

  • Wegen streng geschützten Steinkrebsen müssen die ÖBB ihr großes Tunnelprojekt im Flachgau umplanen.

  • Am Wochenende meldete die Salzburger Polizei gleich mehrere Einbrüche in der Stadt Salzburg und im Flachgau.

  • Die heftigen Regenfälle am Montagabend haben die Feuerwehren im Flachgau und im Tennengau auf Trab gehalten.

  • Der Betrunkene aus dem Flachgau konnte zudem keinen Führerschein vorweisen.

  • Ein geplantes Konzert eines türkischen Vereins in Henndorf (Flachgau) sorgte vergangene Woche für Aufregung.

  • Die Postalm zwischen Strobl (Flachgau) und Abtenau (Tennengau) gilt als das größte Almgebiet Österreichs.

  • Die wenigsten Stimmen erhielt er in einer der roten Hochburgen in Salzburg: In Bürmoos (Flachgau) kam er auf 5,1 Prozent der Stimmen.

  • Außerdem konnten sie noch einer Brandstiftung im Dezember in Hallwang (Flachgau) überführt werden, teilte die Polizei am Freitag mit.

  • Bergheim übernimmt damit das Modell des kleinen Orts Berndorf (Flachgau).

  • Anschließend stieß er frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw, der von einer 27-jährigen Innenarchitektin aus dem Flachgau gelenkt wurde.

  • Auch die Walserfeldhalle in der Nachbargemeinde Wals (Flachgau) soll in die Überlegungen und Planungen eingebunden werden.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flach­gau be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Flach­gau lautet: AACFGHLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Flachgau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flach­gau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abenteuer Natur Familienausflüge & Kinderwanderungen – Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau & Berchtesgadener Land Elisabeth Göllner-Kampel | ISBN: 978-3-95029-080-6
  • Im Flachgau wartet der Tod Natascha Keferböck | ISBN: 978-3-74081-325-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flachgau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 14.09.2023
  2. salzburg.orf.at, 02.10.2023
  3. salzburg24.at, 18.02.2022
  4. salzburg24.at, 20.04.2022
  5. salzburg.orf.at, 12.04.2021
  6. salzburg24.at, 22.10.2021
  7. krone.at, 04.11.2020
  8. salzburg24.at, 16.08.2020
  9. sn.at, 04.10.2019
  10. sn.at, 12.10.2019
  11. sn.at, 29.01.2018
  12. sn.at, 24.04.2018
  13. salzburg24.at, 15.11.2017
  14. salzburg24.at, 22.03.2017
  15. salzburg24.at, 06.07.2016
  16. derwesten.de, 24.04.2016
  17. kurier.at, 21.02.2015
  18. salzburg.orf.at, 09.02.2015
  19. salzburg.orf.at, 11.06.2014
  20. salzburg.orf.at, 09.10.2014
  21. salzburg.orf.at, 23.03.2013
  22. salzburg.orf.at, 17.07.2012
  23. salzburg.orf.at, 21.10.2012
  24. salzburg.orf.at, 08.10.2011
  25. tv.orf.at, 07.09.2011
  26. salzburg.orf.at, 09.04.2011
  27. salzburg.orf.at, 11.01.2010
  28. salzburg.orf.at, 30.05.2008