Telefonistin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teləfoˈnɪstɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Telefonistin
Mehrzahl:Telefonistinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die für den Telefondienst zuständig ist.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Telefonist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Telefonistindie Telefonistinnen
Genitivdie Telefonistinder Telefonistinnen
Dativder Telefonistinden Telefonistinnen
Akkusativdie Telefonistindie Telefonistinnen

Anderes Wort für Te­le­fo­nis­tin (Synonyme)

Fräulein vom Amt

Beispielsätze

  • Die Telefonistin bat den Anrufer, auf die Herstellung einer Verbindung zu warten.

  • Die Telefonistin stellte mich nach Kanada durch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine, die es wissen muss: die Telefonistin einer in Deutschland extra eingerichteten Hotline.

  • Am 3. Juli ist es soweit und Teil zwei der fünften Staffel „Die Telefonistinnen“ läuft an.

  • Aus der Ostschweiz kam Angelina Braun (1895-1963) als Telegrafistin und Telefonistin nach Wohlen.

  • Die Telefonistin erwidert erschrocken: «Wie, Sie sitzen am Steuer Ihres Fahrzeugs?»

  • Keine Chance!, arrogante Telefonistinnen blocken total ab.

  • Geschäftsführer und Finanzchef haben hohe Spesenrechnungen wegen ihrer Verhältnisse zu Sekretärin und Telefonistin.

  • Die Abteilungsleiterin der Telefonistin und der Direktor der Inkassofirma wurden trotzdem freigesprochen.

  • Rief er an, strandete er bei einer nur Japanisch sprechenden Telefonistin.

  • Auch Cindy Plumb, die Telefonistin einer Sex-Hotline, bittet um einen Termin in der Praxis, weil sie sich eine weiblichere Stimme wünscht.

  • Etwa 1000 von ihnen werden auf Achtmonatsbasis als Telefonistinnen und Telefonisten beschäftigt.

  • Sie fängt bei Bertelsmann als Telefonistin an.

  • Sie hat einen Job als Telefonistin gefunden, er arbeitet als Mann für alles bei der Katastrophenschutzbehörde Fema.

  • Dort konnte auch eine Polin (37) festgenommen werden, die für die Täter als Telefonistin gearbeitet hatte.

  • Jetzt lebt die selbstbewusste junge Frau als Telefonistin und allein erziehende Mutter in Frankfurt am Main.

  • Und für ganz kurz ist die Telefonistin überglücklich, weil es solche Menschen gibt.

  • Ihre erste Rolle hatte sie als Telefonistin im "Quiz 3000".

  • Er erbat sich Kraft aus dem Vaterunser, das er mit der Telefonistin betete, und aus Psalm 23: "Der Herr ist mein Hirte".

  • Eine 32jährige Telefonistin schrie plötzlich auf, als sie den Hörer ans Ohr legte.

  • Zum Schluß hat Susanne Kreuchwig die Arbeit als Telefonistin gehaßt.

Übersetzungen

  • Esperanto: telefonistino
  • Isländisch: símadama (weiblich)

Was reimt sich auf Te­le­fo­nis­tin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Te­le­fo­nis­tin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, O und S mög­lich. Im Plu­ral Te­le­fo­nis­tin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Te­le­fo­nis­tin lautet: EEFIILNNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Te­le­fo­nis­tin (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Te­le­fo­nis­tin­nen (Plural).

Telefonistin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­le­fo­nis­tin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Telefonistinnen (TV-Serie, 2017)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Telephonistin (veraltet)
  • Telephonistinnen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Telefonistin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Telefonistin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1574242 & 660261. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 15.03.2021
  2. general-anzeiger-bonn.de, 25.06.2020
  3. aargauerzeitung.ch, 08.03.2017
  4. mainpost.de, 01.01.2017
  5. blick.ch, 05.11.2017
  6. aargauerzeitung.ch, 27.01.2014
  7. focus.de, 26.06.2013
  8. tagesanzeiger.ch, 15.12.2011
  9. sat1.de, 26.05.2008
  10. jungewelt.de, 11.01.2007
  11. handelsblatt.com, 27.06.2006
  12. berlinonline.de, 16.10.2005
  13. welt.de, 07.07.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 10.10.2003
  15. bz, 02.02.2002
  16. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  17. Die Welt 2001
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Berliner Zeitung 1999