Teenageralter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːnʔɛɪ̯d͡ʒɐˌʔaltɐ ]

Silbentrennung

Teenageralter

Definition bzw. Bedeutung

Lebensabschnitt, der etwa vom 13. bis zum 19. Lebensjahr währt; Alter eines Teenagers.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Teenager und Alter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Teenageralter
Genitivdes Teenageralters
Dativdem Teenageralter
Akkusativdas Teenageralter

Beispielsätze

Mary zog im späten Teenageralter in die Vereinigten Staaten von Amerika.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die zwei Burschen im Teenageralter gehen dank seiner Arbeit am Berg zur Schule in Kathmandu.

  • Sie wurde ins Rampenlicht hineingeboren, war schon im Teenageralter als Laufstegmodel gefragt.

  • Tod eines Jugendlichen: Ein Tatverdächtiger im Teenageralter sei festgenommen worden, teilte die Polizei mit.

  • Häufige Süßgetränke im Teenageralter könnten das Risiko sogar verdreifachen.

  • Dies betraf mehr als 14.000 Mädchen im Teenageralter.

  • Eine 21-jährige Frau aus Großbritannien hat sich als Junge im Teenageralter ausgegeben, um sich an minderjährige Mädchen heranzumachen.

  • Im Teenageralter arbeitete er an Hausaufgaben aus der Sonderschule.

  • Als Kind und im frühen Teenageralter war ich die beste Freundin meines Vaters.

  • Die Kinder sind inzwischen im Teenageralter.

  • Ihre Kinder im Teenageralter behaupten, sie hätte selbst einen «Muligrind».

  • Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder im Teenageralter.

  • Mit der Familie - Eltern und zwei Söhne, einer 24, der andere im Teenageralter - war er verwandt.

  • Die Räume heißen "Esszimmer kleinkariert" oder "Bett im Kornfeld", viele Mitarbeiter haben das Teenageralter noch vor sich: Wer im "11.

  • Dabei hilft, dass sich die Sängerinnen, alle im Teenageralter oder Anfang 20, sehr ähnlich sehen.

  • Mit zwei Kindern im Teenageralter sei das nicht besonders viel, sagt Thanopolous.

  • Paulina war das vierte Kind von Claudia S., alle im Teenageralter.

  • Die Mutter eines Sohnes im Teenageralter spricht sowohl die Wähler an, die sich eine neues Gesicht an der Spitze des Staates wünschen.

  • Erst als er im Teenageralter begann, Gedichte zu schreiben, wurde dies deutlich besser.

  • Meistens sind es junge Leute im Teenageralter, die ihren privaten Frust ablassen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Teen­ager­al­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 4 × E, 2 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R und L mög­lich.

Das Alphagramm von Teen­ager­al­ter lautet: AAEEEEGLNRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Teenageralter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Teen­ager­al­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Rolle und die Herausforderungen der Eltern beim Schutz von Kindern im Teenageralter vor W Tigist Kebede | ISBN: 978-6-20748-973-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teenageralter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 402390. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 09.10.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 19.07.2023
  3. onetz.de, 08.09.2023
  4. aerzteblatt.de, 07.05.2021
  5. presseportal.ch, 21.08.2020
  6. stern.de, 13.01.2020
  7. nzz.ch, 16.02.2018
  8. nzz.ch, 30.07.2016
  9. sputniknews.com, 05.10.2016
  10. aargauerzeitung.ch, 19.06.2016
  11. feedproxy.google.com, 22.04.2015
  12. kurier.at, 24.05.2013
  13. spiegel.de, 10.07.2012
  14. spiegel.de, 08.06.2012
  15. spiegel.de, 13.09.2011
  16. feedproxy.google.com, 08.07.2011
  17. dw-world.de, 06.02.2010
  18. szon.de, 04.11.2007
  19. berlinonline.de, 19.11.2004