Tauchgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaʊ̯xˌɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Tauchgang
Mehrzahl:Tauchgänge

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, die vom Abtauchen über den Aufenthalt unter Wasser bis zum Wiederauftauchen reicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs tauchen und dem Substantiv Gang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tauchgangdie Tauchgänge
Genitivdes Tauchganges/​Tauchgangsder Tauchgänge
Dativdem Tauchgang/​Tauchgangeden Tauchgängen
Akkusativden Tauchgangdie Tauchgänge

Beispielsätze (Medien)

  • Etwa eine Stunde und 45 Minuten nach Beginn des Tauchgangs riss der Kontakt zum Mutterschiff "Polar Prince" ab.

  • Bei einem Tauchgang hatten mehrere Taucher der bayerischen Bereitschaftspolizei das Gelände der Regatta-Strecke mittels Sonar ausgemessen.

  • Am frühen Sonntagnachmittag begaben sich drei Taucher aus unterschiedlichen Regionen Bayerns gemeinsam auf einen Tauchgang am Murner See.

  • Nach jedem Tauchgang müssen sie sich abwaschen.

  • Das Gehäuse des Bluetooth-Lautsprechers ist vor Spritzwasser sicher, einen Tauchgang würde der Kilburn 2 aber nicht unbeschadet überstehen.

  • Auch die Strömungen unter Wasser können den Tauchgang beeinflussen, erzählt Tim Oehmigen.

  • Darf man allerdings einen Tauchgang wie jenen mit Alex erleben, dann fährt man mit einem vollen USB-Stick zurück.

  • Um die Befähigung zu behalten, muss man pro Jahr ein Dutzend Tauchgänge nachweisen.

  • Das Mini- U-Boot kann den Meeresboden pro Tauchgang bis zu 20 Stunden lang absuchen.

  • Aber auch das nutzt sich ab. Nach 10000 Tauchgängen und unzähligen Reisen war für ihn Schluss.

  • Nein, den richtigen Namen verrät Tauchguide Thilo beim Briefing vor dem Tauchgang nicht.

  • Besucher erleben Tauchgänge wie vor 20 Jahren - als sich hier vor allem große Fische tummelten und kaum Neoprenmenschen.

  • Nach "einigen tausend Tauchgängen" ließ er sich beurlauben.

  • Der 27-jährige Niederländer ist nach einem Tauchgang im Blausteinsee verschwunden geblieben.

  • Da beschränkt sich so ein Tauchgang auf 30 bis 40 Minuten.

  • Bei diesem Tauchgang habe ich sehr viel Aufwand betrieben, es technisch und medizinisch noch sicherer zu machen.

  • Am Freitag war bei zwei Tauchgängen lediglich der Rumpf des in acht Metern Tiefe liegenden Schiffes untersucht worden.

  • Schiffsfahrten, Segelkurse und Tauchgänge bieten sich immer an beim Urlaub am Wasser.

  • Schwer bepackt tapsen wir beide über den heißen Strand ins Wasser und lassen die Luft aus dem Jacket: Der erste Tauchgang meines Lebens.

  • Während des zweiten Tauchgangs hätten den Kieler beim Auftauchen die Kräfte verlassen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tauch­gang be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Tauch­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Tauch­gang lautet: AACGGHNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Tauch­gang (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Tauch­gän­ge (Plural).

Tauchgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tauch­gang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ap­noe­tau­cher:
Taucher, der für einen Tauchgang nur einen Atemzug und kein Atemgerät benötigt
Ap­noe­tau­che­rin:
Taucherin, die für einen Tauchgang nur einen Atemzug und kein Atemgerät benötigt
Tauch­com­pu­ter:
tragbarer Computer zur Berechnung und Anzeige von diversen Parametern bei Tauchgängen
Tau­cher­flö­he:
Tauchen: Jucken in der Haut und in den Gelenken nach tiefen Tauchgängen mit nicht ausreichender Dekompression
Tauch­un­fall:
Unfall, der bei einem Tauchgang passiert

Buchtitel

  • SommerSex: Der geile Tauchgang Erotische Geschichte + 2 weitere Geschichten Simona Wiles, Rose Garver, Chelsea Tyler | ISBN: 978-3-75619-803-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tauchgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 21.06.2023
  2. merkur.de, 21.02.2022
  3. onetz.de, 19.07.2021
  4. welt.de, 14.12.2019
  5. welt.de, 30.10.2018
  6. swr.de, 17.05.2017
  7. sueddeutsche.de, 29.09.2016
  8. wissenschaft.de, 15.07.2015
  9. krone.at, 10.04.2014
  10. rga-online.de, 08.03.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 14.01.2012
  12. spiegel.de, 11.04.2011
  13. tageblatt.de, 05.07.2010
  14. aachener-zeitung.de, 19.07.2009
  15. focus.de, 22.08.2008
  16. tagesspiegel.de, 05.08.2007
  17. welt.de, 20.11.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 02.05.2005
  19. abendblatt.de, 26.09.2004
  20. welt.de, 05.08.2003
  21. berlinonline.de, 15.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 17.08.2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1999
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995