Tabakladen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaːbakˌlaːdn̩]

Silbentrennung

Tabakladen (Mehrzahl:Tabakden)

Definition bzw. Bedeutung

Geschäft, das Rauchwaren führt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tabak und Laden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tabakladendie Tabakläden
Genitivdes Tabakladensder Tabakläden
Dativdem Tabakladenden Tabakläden
Akkusativden Tabakladendie Tabakläden

Anderes Wort für Ta­bak­la­den (Synonyme)

Tabakgeschäft
Tabakhandlung:
Geschäft, in dem Tabakwaren verkauft werden
Tabakwarengeschäft
Tabakwarenhandlung
Tabakwarenladen

Sinnverwandte Wörter

Tra­fik:
staatlich konzessioniertes Geschäft in Österreich, in dem Tabakwaren, Zeitungen und Schreibwaren erhältlich sind

Beispielsätze

  • Hilde Petersen-Weiders Vater hatte den Tabakladen in ihrem Geburtsjahr 1932 in der Innenstadt eröffnet.

  • Aus einem Fenster über dem Tabakladen am Mainzer Tor dringt dringt dichter Rauch.

  • Der Unbekannte betrat um 15.10 Uhr einen Tabakladen in der Moselstraße auf dem Rastpfuhl.

  • Diesmal gilt es, den Überfall auf einen Tabakladen aufzuklären.

  • Der Friseur am Marktplatz ist dabei, zwei Hotels, die Teebüchs, ein Tabakladen, ein Optiker – und jetzt auch die Stadtbücherei.

  • Das Überwachungs-Video, in dem zu sehen ist, wie der Mafioso vor einem Tabakladen in Neapel erschossen › wird, hat ganz Italien geschockt.

  • Söldners 19-jähriger Sohn Andreas soll nämlich den Tabakladen übernehmen, den der Vater seit 21 Jahren in der Schulgasse betreibt.

  • Ich würde Angela Merkel gerne Hongs Tabakladen in Friedrichshain zeigen.

  • Die gibt es im Tabakladen - und dann muss man sich wieder ans Ende der Schlange vor dem Schalter stellen.

  • Shen Te kauft einen Tabakladen, aber der Wunsch, anderen zu helfen, treibt sie selbst in den Ruin.

  • Jedenfalls entging ich neulich im Tabakladen knapp einer Ohrfeige.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­bak­la­den be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, K und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ta­bak­lä­den nach dem ers­ten A, K und Ä.

Das Alphagramm von Ta­bak­la­den lautet: AAABDEKLNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Berta
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ta­bak­la­den (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ta­bak­lä­den (Plural).

Tabakladen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­bak­la­den ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Tabakladen (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tabakladen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tabakladen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 10.01.2020
  2. oberhessische-zeitung.de, 30.09.2016
  3. sol.de, 05.06.2015
  4. l-iz.de, 10.10.2013
  5. fr-online.de, 14.07.2011
  6. feedsportal.com, 31.10.2009
  7. pnp.de, 18.10.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 05.06.2005
  9. fr-aktuell.de, 25.08.2004
  10. fr-aktuell.de, 01.03.2004
  11. Berliner Zeitung 1997