Sumpfgebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzʊmp͡fɡəˌbiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Sumpfgebiet
Mehrzahl:Sumpfgebiete

Definition bzw. Bedeutung

Örtlichkeit mit stark aufgeweichtem, schlammigem, morastigem Boden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sumpf und Gebiet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sumpfgebietdie Sumpfgebiete
Genitivdes Sumpfgebiets/​Sumpfgebietesder Sumpfgebiete
Dativdem Sumpfgebiet/​Sumpfgebieteden Sumpfgebieten
Akkusativdas Sumpfgebietdie Sumpfgebiete

Beispielsätze

Ein schmaler Fußpfad, der durch ein gefährliches Sumpfgebiet führt, stellt die einzige Verbindung zwischen den beiden Dörfern her.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere spannende Arten hat der Botaniker Jörg Müller an diesem Augusttag in dem Sumpfgebiet nicht mehr gefunden.

  • Das springt schon direkt zu Beginn ins Auge, wenn wir uns durch das optisch eher triste Sumpfgebiet zum Haus bewegen.

  • Der Weiße Nil kommt aus Uganda, im Südsudan speist er den Sudd, eines der größten Sumpfgebiete der Erde.

  • Denn wenn ein Wald- oder Sumpfgebiet verschwindet, rechnen wir diesen Verlust nicht in Geld um.

  • Wer von Meikirch nach Aarberg und Hagneck wandert, durchquert ein ehemaliges Sumpfgebiet.

  • Das fragile Ökosystem des Sumpfgebietes ist wegen der Schlangen in Gefahr: Ein Jäger trägt eine getötete Riesenpython um den Hals.

  • Der Entführer schleppt sein Opfer in das Sumpfgebiet, zieht ihm trockene Kleidung an und wickelt es fast vollständig in Plastikfolie ein.

  • In der Hauptstadt Niamey verwandelten die Wassermassen drei flussnahe Quartiere in Sumpfgebiete und zerstörten fast alle Lehmhäuser.

  • Volker Riethmüller (FWV) fürchtete gar eine dauerhafte Seenplatte oder ein Sumpfgebiet.

  • Dort muss man leider umdrehen und geht den selben Weg wieder zurück, da durch den Altrheinarm ein Sumpfgebiet entstanden ist.

  • Noch vor ein paar Jahren war hier ein reines Sumpfgebiet.

  • Es ist trüb, dichter Rauch hängt bewegungslos über dem trostlosen Sumpfgebiet beiderseits der Brücke.

  • Bei Huelva flossen 50 Millionen Liter säurehaltiger Giftbrühe in ein Sumpfgebiet am Rande des Atlantischen Ozeans.

  • Die deutschen Kaiser, die zur Krönung nach Rom zogen, machten einen großen Bogen um das Sumpfgebiet.

  • Als eine legale Sprengung hat sich der angebliche Meteoriteneinschlag in einem Sumpfgebiet bei Andechs in Oberbayern erwiesen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sumpf­ge­biet be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Sumpf­ge­bie­te zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Sumpf­ge­biet lautet: BEEFGIMPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Berta
  9. Ida
  10. Emil
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Golf
  7. Echo
  8. Bravo
  9. India
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Sumpf­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Sumpf­ge­bie­te (Plural).

Sumpfgebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sumpf­ge­biet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pa­lu­da­ri­um:
spezielles Terrarium zur Haltung von Tieren und Pflanzen, die in Sumpfgebieten leben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sumpfgebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12031035. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 30.09.2023
  2. aargauerzeitung.ch, 24.01.2017
  3. sueddeutsche.de, 02.06.2017
  4. main-netz.de, 03.02.2015
  5. blog.tagesanzeiger.ch, 28.04.2014
  6. berneroberlaender.ch, 13.02.2013
  7. spiegel.de, 09.10.2012
  8. woz.ch, 08.09.2010
  9. gea.de, 28.07.2007
  10. ngz-online.de, 29.03.2006
  11. abendblatt.de, 17.04.2005
  12. welt.de, 08.04.2003
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Die Zeit (34/1997)
  15. Süddeutsche Zeitung 1995