Suchfunktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzuːxfʊŋkˌt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Suchfunktion (Mehrzahl:Suchfunktionen)

Definition bzw. Bedeutung

Softwarewerkzeug, das eine gezielte Suche ermöglicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs suchen und dem Substantiv Funktion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Suchfunktiondie Suchfunktionen
Genitivdie Suchfunktionder Suchfunktionen
Dativder Suchfunktionden Suchfunktionen
Akkusativdie Suchfunktiondie Suchfunktionen

Beispielsätze

  • Der führt Sie aber in den Add-on-Download-Bereich, der die gewünschte Suchfunktion vermutlich auch nicht anbietet.

  • Einen ersten Schritt dazu bietet die stark überarbeitete Website des Festivals, etwa mit verbesserten Suchfunktionen und erweitertem Archiv.

  • Halfords hat mit einer intelligenten Suchfunktion den Umsatz pro Besucher (UPB) in seinem Online-Shop um fünf Prozent gesteigert.

  • Wichtigster Fakt des neuen Angebots: Google for Jobs ist keine eigenständige Jobbörse, sondern eine Erweiterung der Suchfunktion Googles.

  • Ähnliche Suchfunktionen gibt es bereits bei der Suche in der Chat-Übersicht sowie der Schlagwort-Suche in Chat-Verläufen.

  • Bitte nutzen Sie unsere Suchfunktion, um nach bestimmten Themen oder Stichworten zu suchen.

  • Darüber hinaus gibt es hier eine Suchfunktion, um Emojis gezielt aufspüren zu können.

  • Bislang war die Suchfunktion bescheiden in den Möglichkeiten.

  • Anfang 2013 hatte Facebook die neue Suchfunktion „Graph Search“ vorgestellt.

  • Bei der Suche nach passenden Comics helfen verschiedene Suchfunktionen und Filter.

  • Neue Suchfunktion auf Home.

  • Auf dem Bildschirm ist jetzt immer sofort Googles Suchfunktion erreichbar.

  • Die neue Onlinehilfe mit erweitertem Layout bietet eine effizientere Suchfunktion.

  • Bei soviel Auswahl seien gute Übersichtlichkeit und praktische Suchfunktionen sehr wichtig.

  • Das Online-Auktionshaus stellte heute in Berlin Neuerungen vor, die auch eine Flatrate für Großanbieter und bessere Suchfunktionen umfassen.

  • "Die Suchfunktion in den schon vorher existenten Visitenkarten ist in dieser Form neu", sagt Hendess.

  • Marktführer für Online-Werbung und Suchfunktionen ist derzeit Google mit deutlichem Abstand vor Yahoo.

  • Von komfortablen Suchfunktionen, Personalisierung, Telefonkonferenzoptionen und integrierter Terminverwaltung ist die Rede.

  • Nach unserem Eindruck ist die MSN-Suche so schnell wie die Suchfunktion der anderen Anbieter.

  • Die neue Suchfunktion ist Teil der MSN Toolbar Suite, einem Explorer-Plugin, und vorerst nur in englischer Sprache erhältlich.

  • Web.de ist ein Informationsportal im Internet mit Nachrichten, Shoppingseiten und Suchfunktion.

  • Mit der automatischen Suchfunktion gewinnt die digitale Sammlung dagegen die Funktionalität eines kulturellen Grundnahrungsmittels.

  • Problematischer war dagegen oft die Suche: Nicht einmal die Hälfte aller Datenbanken bot zum Beispiel eine erweiterte Suchfunktion.

  • Die Suche nach bestimmten Artikeln ist durch die Suchfunktion schnell und präzise.

  • In das Tool ist obendrein eine Suchfunktion integriert, mit der themenspezifisch nach Seiten geforscht werden kann.

  • Schade nur, dass die Suchfunktion nicht besonders ausgereift ist.

  • Unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche mit übergreifender Suchfunktion sind zehn Datenbanken zu verschiedenen Themen zusammengefasst.

  • Der Tele-Info-Verlag bietet die zusätzlichen Suchfunktionen vorsichtshalber gar nicht erst auf seiner CD an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Such­funk­ti­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × U, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, K und I mög­lich. Im Plu­ral Such­funk­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Such­funk­ti­on lautet: CFHIKNNOSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Frank­furt
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Fried­rich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Fox­trot
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Tango
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Such­funk­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Such­funk­ti­o­nen (Plural).

Suchfunktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Such­funk­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Suchfunktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onlinepc.ch, 25.08.2022
  2. nzz.ch, 06.01.2021
  3. channelpartner.de, 24.02.2020
  4. heise.de, 03.04.2019
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 28.02.2018
  6. hessenschau.de, 06.02.2017
  7. deu.belta.by, 13.12.2016
  8. blog.wdr.de, 24.10.2015
  9. focus.de, 04.09.2014
  10. general-anzeiger-bonn.de, 03.07.2013
  11. feedsportal.com, 30.07.2012
  12. spiegel.de, 12.08.2011
  13. golem.de, 01.07.2010
  14. dslteam.de, 22.07.2009
  15. faz.net, 20.08.2008
  16. heute.de, 03.03.2007
  17. welt.de, 26.05.2006
  18. spiegel.de, 25.04.2005
  19. tagesschau.de, 04.02.2005
  20. spiegel.de, 16.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 18.12.2003
  23. welt.de, 20.12.2003
  24. sz, 06.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Spektrum der Wissenschaft 1998