Stricknadel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁɪkˌnaːdl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Stricknadel
Mehrzahl:Stricknadeln

Definition bzw. Bedeutung

Lange Nadel, die beim Stricken verwendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stricken und Nadel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stricknadeldie Stricknadeln
Genitivdie Stricknadelder Stricknadeln
Dativder Stricknadelden Stricknadeln
Akkusativdie Stricknadeldie Stricknadeln

Beispielsätze

  • Zum Stricken braucht man Stricknadeln.

  • Ich zückte meine Stricknadeln.

  • Maria zückte ihre Stricknadeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Laura Kennis lockt an ihren Stand mit Stoffspitzen, Stricknadeln aus Knochen bis zum Hutschmuck.

  • Mit Lineal und Stricknadel ritzt Leckner die zu faltenden Stellen an.

  • Manche müssen sich endlich mal daran gewöhnen, dass auch Frauen um die 50 heutzutage nicht unbedingt Stricknadeln in den Händen halten!

  • In die ausgewaschenen Becher mache ich mit einer Stricknadel mehrere Löcher, damit beim Gießen das Wasser abfließen kann.

  • Sie zieht ein paar Stricknadeln hervor und macht sich ans Werk.

  • Wollknäuel, aus denen Stricknadeln herausstechen, lauter angefangene Schals, Westen und Socken, gerne in Neonfarben.

  • Augenblicklich stoppte das Geräusch der Stricknadeln.

  • Urenklin Susanna, zwei Jahre, ist Uromas liebstes Püppchen, für das sie zum Geburtstag die Häkel- oder Stricknadel klappern lässt.

  • "Das ist so, als ob man mit Stricknadeln links und rechts in den Rücken sticht", sagte sie.

  • Doch die Frauengemeinschaft, die den Basar seit mehr als 20 Jahren organisiert, ist nicht nur im Umgang mit Wolle und Stricknadel geübt.

  • Oft kamen sie von "Engelmachern", die mit Stricknadel und Seifenlösung abgetrieben hatten.

  • Neben dem Müsli sind auch klappernde Stricknadeln, Gesundheitslatschen und Startbahn-Jacken in der Versenkung verschwunden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Strick­na­del?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Strick­na­del be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und A mög­lich. Im Plu­ral Strick­na­deln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Strick­na­del lautet: ACDEIKLNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Dora
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Delta
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Strick­na­del (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Strick­na­deln (Plural).

Stricknadel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strick­na­del kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­stri­cken:
mit Stricknadeln und Faden etwas verbinden, ein Stück ansetzen
auf­fan­gen:
eine Masche, die von der Stricknadel heruntergefallen ist, wieder auf die Nadel heben
lis­men:
Wolle mit Hilfe von Stricknadeln oder einer Strickmaschine zu einem Kleidungsstück verarbeiten
Rund­strick­na­del:
ein Paar (kurze) Stricknadeln, die durch eine flexible Schnur, einen Draht oder Ähnliches verbunden sind, der Maschen aufnehmen kann
stri­cken:
einen Faden so verschlingen, dass er eine Textilie ergibt; dies als Handarbeit mit Stricknadeln und industriell mit Hilfe einer Strickmaschine
Stri­cke­rei:
Vorgang, Handlung: das Verschlingen eines Fadens mit Stricknadeln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stricknadel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8639208, 4693261 & 4682983. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 12.02.2023
  2. krone.at, 16.12.2021
  3. focus.de, 27.03.2018
  4. frag-mutti.de, 05.03.2012
  5. owz-online.de, 26.02.2011
  6. faz.net, 12.07.2011
  7. tageblatt.de, 21.12.2009
  8. szon.de, 10.06.2007
  9. rnz.de, 30.12.2005
  10. fr, 29.11.2001
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995