Strandhotel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁanthoˌtɛl ]

Silbentrennung

Einzahl:Strandhotel
Mehrzahl:Strandhotels

Definition bzw. Bedeutung

In der Nähe eines Strandes befindliches Hotel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Strand und Hotel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Strandhoteldie Strandhotels
Genitivdes Strandhotelsder Strandhotels
Dativdem Strandhotelden Strandhotels
Akkusativdas Strandhoteldie Strandhotels

Gegenteil von Strand­ho­tel (Antonyme)

Berghotel
Stadthotel
Waldhotel

Beispielsätze (Medien)

  • Die Travemünde veranstaltet ihr erstes Labskausessen nach der Pandemie wie gewohnt im Maritim Strandhotel Travemünde.

  • Touristen in einem Strandhotel im tunesischen Badeort Hammamet in der Nähe von Tunis passierte genau das am vergangenen Wochenende.

  • Ist das der Begriff vom "schönen Strandhotel"?

  • Auch ein Hotel in Thailand ist unter den Top Ten der schönsten Strandhotels.

  • Das Strandhotel Senftenberger See hat erneut die 3-Sterne-Auszeichnung erhalten.

  • Austragungsort der Schlemmerveranstaltung ist das Strandhotel Fischland.

  • Auftakt ist die Heringsgala am 15. März im Strandhotel Seerose in Kölpinsee.

  • Bei den Köchen gewann Florian Neumann vom Maritim Strandhotel in Travemünde.

  • Das Dorint Strandhotel in Binz, Rügen, hat 22 ausgediente Sessel der Rügener Möbelbörse gespendet.

  • Jumeirah hat ein Dutzend erstklassiger Strandhotels, allen voran das bekannte "Burj Al Arab" und das "Jumeirah Beach".

  • Wer einen Urlaub in einem Strandhotel in der Karibik bucht, kann erwarten, dass der Badestrand auch verfügbar ist.

  • Vor drei Jahren eröffnete das "Strandhotel Bansin", das in bester Lage direkt an der zehn Kilometer langen Strandpromenade liegt.

  • Der Weg vom kleinen Flughafen zur Stadt ist ebenso für den Verkehr gesperrt wie die Corniche, an der die großen Strandhotels liegen.

  • Dort wird sie den Unbekannten in einem Strandhotel treffen und in drei Winternächten mit ihm schlafen.

  • Auf die speziellen Bedürfnisse von Diabetikern hat sich die Küche des Rugard Strandhotels, in dem die Gäste wohnen, eingestellt.

  • Pauschaltouristen schätzen Gambias Strandhotels, Individualisten lernen Trommeln und afrikanische Tänze in alternativ angehauchten Camps.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Hotelstrand
  • Strahlentod

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Strand­ho­tel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D und O mög­lich. Im Plu­ral Strand­ho­tels an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Strand­ho­tel lautet: ADEHLNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Tango
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Strand­ho­tel (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Strand­ho­tels (Plural).

Strandhotel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strand­ho­tel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Strandhotel auf Borkum Ocke Aukes | ISBN: 978-3-82719-316-2
  • Strandhotel Meeresbrise Caroline Säfstrand | ISBN: 978-3-73410-980-5

Film- & Serientitel

  • Das verrückte Strandhotel – Dirndljagd am Kilimandscharo (Film, 1983)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strandhotel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hl-live.de, 30.04.2023
  2. spiegel.de, 23.09.2019
  3. focus.de, 16.05.2013
  4. rp-online.de, 18.05.2009
  5. lr-online.de, 24.04.2009
  6. gourmet-report.de, 24.09.2009
  7. mvregio.de, 15.03.2008
  8. verbaende.com, 04.11.2008
  9. ahgz.de, 02.09.2008
  10. rp-online.de, 04.02.2007
  11. spiegel.de, 21.01.2006
  12. fr-aktuell.de, 19.05.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2003
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Die Zeit 1996