Stoßlüften

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtoːsˌlʏftn̩]

Silbentrennung

Stoßlüften

Definition bzw. Bedeutung

Etwas kurzzeitig und intensiv frischer Luft aussetzen oder eben ein Luftstoß in einen Raum.

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs stoßlüften.

Alternative Schreibweise

  • Stosslüften

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stoßlüften
Genitivdes Stoßlüftens
Dativdem Stoßlüften
Akkusativdas Stoßlüften

Anderes Wort für Stoß­lüf­ten (Synonyme)

Stoßlüftung:
das Stoßlüften; Öffnen eines Fensters und kurzzeitige, intensive Lüftung des Raumes

Sinnverwandte Wörter

Durch­lüf­ten:
einen Raum kurzzeitig und intensiv mit frischer Luft durchsetzen
Fens­ter­lüf­ten:
Lüften durch ein geöffnetes Fenster

Gegenteil von Stoß­lüf­ten (Antonyme)

Dau­er­lüf­ten:
durch eine unverschlossene Öffnung übermäßig lüften
Kipp­lüf­ten:
langsamer und mäßiger Luftaustausch für einen Raum durch ein gekipptes Fenster oder eine gekippte Balkontür

Beispielsätze

  • Tatsächlich sollen die Räume beim Stoßlüften laut Verbraucherzentrale nicht auskühlen.

  • Beim Stoßlüften öffnen Sie mindestens dreimal am Tag - morgens, mittags, abends - für das Fester und schalten dabei die Heizung ab.

  • Die Stadt will die Reiniger deshalb nur in den Schulen zum Einsatz bringen, in denen Stoßlüften nicht möglich ist.

  • Besser ist mehrmaliges Stoßlüften, um die Feuchtigkeit zu entfernen, die Decken, Matratzen und Co abgeben.

  • Damit sei das Modul fast doppelt so effektiv wie das praktizierte Stoßlüften, betont Barnstedt.

  • Die Fenster sollten vor allem in der kalten Jahreszeit nicht auf Kipp stehen, Stoßlüften ist wichtig.

  • Immer noch seien Viele der Meinung, eine Kipplüftung würde ausreichen, dabei wäre das klassische Stoßlüften bis zu 70 Mal effizienter.

  • Selbst beim sogenannten Stoßlüften verliert das Haus kostbare Energie.

  • Zwei bis dreimal Stoßlüften pro Tag reicht völlig aus, das muss nicht länger als fünf bis zehn Minuten sein.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stoß­lüf­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem und F mög­lich.

Das Alphagramm von Stoß­lüf­ten lautet: EFLNOSẞTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Leip­zig
  6. Umlaut-Unna
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Lud­wig
  6. Über­mut
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Stosslüften

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stoß­lüf­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stoßlüften. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stoßlüften. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 12.10.2022
  2. come-on.de, 21.01.2021
  3. rga.de, 06.08.2021
  4. bo.de, 16.06.2020
  5. tlz.de, 22.10.2020
  6. focus.de, 05.07.2018
  7. derwesten.de, 21.07.2016
  8. motorsport-total.com, 14.05.2016
  9. fr-aktuell.de, 28.10.2005