Stichpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɪçˌpʊŋkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Stichpunkt
Mehrzahl:Stichpunkte

Definition bzw. Bedeutung

Teil einer Aufzählung, der als Gedächtnisstütze dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stich und Punkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stichpunktdie Stichpunkte
Genitivdes Stichpunktes/​Stichpunktsder Stichpunkte
Dativdem Stichpunkt/​Stichpunkteden Stichpunkten
Akkusativden Stichpunktdie Stichpunkte

Anderes Wort für Stich­punkt (Synonyme)

Stichwort:
ausgestorben: spöttische Bemerkung
Plural 1, veraltet: kompakte, einprägsame Form einer Aussage

Beispielsätze

  • Ich habe mir alle Stichpunkte gemerkt.

  • Jeder Mitarbeiter muss am Ende des Tages seine Ergebnisse in Stichpunkten zusammengefasst dem Firmenchef vorlegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Projekt laufe unter dem Stichpunkt Sozialer Wohnungsbau (mit Wohnberechtigungsschein).

  • Das Programm des Rechts-Mitte-Lagers in Italien ist nicht mehr als eine Aufzählung von Stichpunkten.

  • Denn Stichpunkte auf Karteikarten, die man einfach nur ablesen muss, sind verboten.

  • Dabei bestand das Wahlprogramm aus einer mickrigen Seite an Stichpunkten zu verschiedenen Themen.

  • Bitte geben Sie kurz in Stichpunkten an, was, wo (Ort, Bundesland) und wann (Uhrzeit) Sie gefilmt haben.

  • Der Geschäftsführer der Union Investment Real Estate, Volker Noack, nannte die Stichpunkte Kaffeestube und Imbissangebote.

  • Dies sind nur einige Stichpunkte aus dem neuen Brandschutzbedarfsplan, über den momentan die Entscheidungsträger der Kommune diskutieren.

  • Dieses Land aber lässt sich noch weniger auf ein paar Stichpunkte reduzieren als andere.

  • Zehn Jahre ist ein guter Stichpunkt.

  • Nicht gerade die Stichpunkte, bei denen man über 100 Prozent Kursplus vermuten würde.

  • Auf einen Notizzettel schreibt er Stichpunkte auf, um ja nichts zu vergessen für die Analyse nach dem Spiel.

  • Seitz hat den ganzen Abend lang Stichpunkte für eine Rede notiert, die er am Ende nicht halten konnte.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stich­punkt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stich­punkt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Stich­punk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Stich­punkt lautet: CHIKNPSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Papa
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Stich­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Stich­punk­te (Plural).

Stichpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stich­punkt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­for­mu­lie­ren:
Gedanken, Stichpunkte, einen vorläufigen Entwurf in ganzen Sätzen niederschreiben, in vollem Wortlaut notieren
stich­punkt­ar­tig:
in Form von Stichpunkten, kurz gefasst mit Hilfe von Stichpunkten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stichpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stichpunkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3267600. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 28.06.2023
  2. n-tv.de, 27.08.2022
  3. nrz.de, 11.02.2022
  4. fr.de, 15.03.2021
  5. bild.de, 30.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 02.07.2018
  7. lvz.de, 10.10.2016
  8. zeit.de, 30.08.2013
  9. feeds.feedburner.com, 01.07.2007
  10. boerse.finanzen.net, 15.01.2007
  11. Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1995