Steuertrick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔɪ̯ɐˌtʁɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Steuertrick
Mehrzahl:Steuertricks

Definition bzw. Bedeutung

Trick, mit dem man Steuern sparen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Steuer und Trick.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Steuertrickdie Steuertricks
Genitivdes Steuertricksder Steuertricks
Dativdem Steuertrickden Steuertricks
Akkusativden Steuertrickdie Steuertricks

Beispielsätze (Medien)

  • Sie pirschen sich schon mal in das Vorzimmer des eigenen Zahnarzts, um dessen Steuertricks auffliegen zu lassen.

  • Steuer-Apps und die klassische Form auf Papier haben eines jedoch gemeinsam: Man sollte die wichtigen Steuertricks kennen!

  • Weltweit, so schätzen Experten, sparen Konzerne jedes Jahr mit Steuertricks zwischen 500 Milliarden und einer Billion Dollar ein.

  • Ein Steuertrick, über den sich Wolfgang Schäuble nun zur Abwechslung freuen kann.

  • Viele Steuertricks über Offshore-Firmen sind legal oder bewegen sich zumindest in einer rechtlichen Grauzone.

  • Doerfer kennt die Steuertricks der großen Unternehmen und hat sie in seinem Buch "Die Steuervermeider" zusammengefasst.

  • Ludwigshafen/Brüssel – Große US-Konzerne wie Apple und Google sind für ihre Steuertricks bekannt.

  • Im Kampf gegen Steuertricks international agierender Konzerne wollen die G7 ebenfalls einen Gang höher schalten.

  • Mit weiteren Steuertricks könnten die Zahlungen auf annähernd null Prozent gebracht werden, so Reuters unter Berufung auf Steuerexperten.

  • Dieser Steuertrick ist zwar nicht neu, doch er wird unter immer beliebter.

  • Ein Steuertrick: Indem Ems das Inkasso ins steuergünstige Luxemburg auslagert, kann sie einen Teil ihrer Gewinne dorthin verschieben.

  • Konzerne sparen durch Steuertricks Milliarden - Alles ganz legal?

  • Damit sich das ändert, feilen die Industriestaaten an einem Plan gegen die Steuertricks großer Konzerne.

  • Die Steuertricks grosser Konzerne hatten in den vergangenen Monaten nicht nur in Frankreich für Wirbel gesorgt.

  • Konkret soll Google dazu gleich zwei legale Steuertricks nutzen, nämlich "Double Irish" und "Dutch Sandwich".

  • Doch ein Steuertrick sorgt bei Politikern für Unmut.

  • Aber nur ein Exemplar, das "1000 ganz legale Steuertricks" im Untertitel führt: "Der Große Konz", erschienen als Taschenbuch bei Knaur.

  • Viele Arbeitsplätze bedeuten in der Regel aber auch viel Gewerbesteuer - sofern sich Großunternehmen über Steuertricks nicht arm rechnen.

  • Merkel blieb die Antwort darauf mit einem Hinweis auf das Buch "1000 legale Steuertricks" schuldig.

  • Sie warnten davor, den lukrativen Steuertrick des cross border leasings beim Frankfurter U-Bahn-Netz anzuwenden.

  • Durch Betrug und Steuertricks entgehen Bund und Ländern Jahr für Jahr Einnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe.

  • Nichts habe darauf hingewiesen, dass P.S.G. nur als Steuertrick geplant war.

  • Die Höhe der Verluste hat also offensichtlich mehr mit Steuertricks und der Abwälzung der Verluste auf die deutschen Steuerzahler zu tun.

  • Sie verstehen nicht, warum immer neue Steuern, Steuerausnahmen und Steuertricks nötig sind.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Steu­er­trick be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Steu­er­tricks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Steu­er­trick lautet: CEEIKRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Steu­er­trick (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Steu­er­tricks (Plural).

Steuertrick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Steu­er­trick kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steuertrick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 24.05.2021
  2. desired.de, 15.10.2021
  3. focus.de, 18.02.2021
  4. spiegel.de, 07.06.2017
  5. welt.de, 06.11.2017
  6. bernerzeitung.ch, 28.09.2016
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 08.11.2016
  8. nachrichten.finanztreff.de, 28.05.2015
  9. golem.de, 27.05.2015
  10. finanztreff.de, 26.08.2014
  11. blick.ch, 11.09.2014
  12. wallstreet-online.de, 07.11.2014
  13. sz.de, 16.07.2013
  14. cash.ch, 12.07.2013
  15. itmagazine.ch, 15.10.2013
  16. dw.de, 05.07.2012
  17. fr-aktuell.de, 06.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 11.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.09.2005
  20. f-r.de, 26.04.2003
  21. tagesschau.de, 04.09.2003
  22. daily, 22.03.2002
  23. Junge Welt 2000
  24. DIE WELT 2000