Stavenhagen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Stavenhagen

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

  • Reuterstadt Stavenhagen

Beispielsätze

Stavenhagen liegt im Landkreis Demmin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie sind das erste Nationale Naturmonument: die Ivenacker Eichen nahe Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Eigentlich sei es ein ganz normaler Betrieb, sagte Busfahrer Maik Groth am Mittwoch in Stavenhagen.

  • Im Kursana-Seniorenzentrum in Stavenhagen liegt die Impfquote der Beschäftigten dagegen bei 100 Prozent, heißt es aus der Einrichtung.

  • Jetzt lebt nur noch ein Storchenkind im Nest, es genießt den Blick auf den Marktplatz in Stavenhagen.

  • Die Filiale der Schweden-Apotheke Stavenhagen ist die einzige, die momentan diese kostenlosen Tests in Malchin anbietet.

  • In Stavenhagen kennt man sie eher unter ihrem Mädchennamen Schwaß.

  • Am Sonntag, 16.45 Uhr, ereignete sich in Stavenhagen an der Einmündung der Treptower Straße (L273) in die August-Bebel-Str.

  • Ansonsten aber sei damit eine Firma aus der Nähe von Stavenhagen beauftragt.

  • Der neue hauptamtliche Bürgermeister der Reuterstadt Stavenhagen (Mecklenburgische Seenplatte) heißt Stefan Guzu.

  • Am Ende musste man aber nur Stavenhagen um elf Holz den Vortritt lassen.

  • Neben dem Crivitzer Gymnasium sind Schulen in Dömitz, Wismar, Laage, Stavenhagen und Demmin dabei.

  • Der Dichter Reuter stammt aus Stavenhagen und gilt als bekanntester deutscher Plattdeutsch-Dichter.

  • Der Durchgangsverkehr wird von und in Richtung Stavenhagen über die Bundesstraße 194, die L 272 und L 27 umgeleitet.

  • Der Bremer Müllentsorger Nehlsen wird in Stavenhagen (Kreis Demmin) ein Heizkraftwerk für den Kartoffelveredler Pfanni bauen und betreiben.

  • Die ostdeutsche Vorzeigefirma war im Oktober in Insolvenz gegangen, 50 von 125 Beschäftigten mußten in Stavenhagen gehen.

  • Nach Scharpings Angaben bleibt es aber bei den "sehr schmerzhaften" Schließungen von Eggesin und Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern.

  • "Gut packen" würden das aber zwei Schülerfirmen der Weise-Milch GmbH Stavenhagen, die in Malchin und Jürgenstorf Pausengetränke verkaufen.

  • Edles Parkett aus heimischen Hölzern kommt seit diesem Jahr aus der sanforst Holzveredlung GmbH Stavenhagen (Landkreis Demmin).

Häufige Wortkombinationen

  • in Stavenhagen anlangen, in Stavenhagen arbeiten, sich in Stavenhagen aufhalten, in Stavenhagen aufwachsen, Stavenhagen besuchen, durch Stavenhagen fahren, nach Stavenhagen fahren, über Stavenhagen fahren, nach Stavenhagen kommen, nach Stavenhagen gehen, in Stavenhagen leben, nach Stavenhagen reisen, aus Stavenhagen stammen, in Stavenhagen verweilen, in Stavenhagen wohnen, nach Stavenhagen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sta­ven­ha­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten N und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Sta­ven­ha­gen lautet: AAEEGHNNSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Stavenhagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sta­ven­ha­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stavenhagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 08.07.2023
  2. nordkurier.de, 01.06.2022
  3. nordkurier.de, 11.03.2022
  4. nordkurier.de, 04.07.2022
  5. nordkurier.de, 01.04.2021
  6. nordkurier.de, 27.05.2021
  7. svz.de, 02.03.2020
  8. nordkurier.de, 30.12.2020
  9. nnn.de, 17.11.2019
  10. svz.de, 01.05.2018
  11. svz.de, 04.12.2016
  12. ln-online.de, 23.08.2010
  13. mvregio.de, 15.10.2008
  14. welt.de, 01.06.2005
  15. welt.de, 13.01.2005
  16. Junge Welt 2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Welt 1999