Malchin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Malchin

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Malchin liegt im Landkreis Demmin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Corona spielt bei den regelmäßigen Protesten in Malchin kaum noch eine Rolle.

  • Der FSV Malchin ist das Wunschlos.

  • Der Stadtverwaltung Malchin ist eine Datenpanne unterlaufen.

  • Als wenn es nicht schon schlimm genug wäre, dass Malchin in diesem Jahr auf seine Weihnachtstanne auf dem Marktplatz verzichten muss.

  • Die Filiale der Schweden-Apotheke Stavenhagen ist die einzige, die momentan diese kostenlosen Tests in Malchin anbietet.

  • Fertig wird die neue Kulturschule an der Warener Straße in Malchin zum Schulstart nicht.

  • Damit sei Malchin auch kein Kreuzbahnhof mehr – das heißt, entgegenkommende Züge können hier nicht mehr aufeinander warten.

  • Der Veranstalter vieler Kinderfeste und Aktionen Jens Peters kehrt seiner Heimatstadt Malchin den Rücken.

  • Seit 25 Jahren betreut das Diakonie-Seniorenzentrum Malchin hilfsbedürftige ältere Menschen.

  • Die Busreisenden wurden in der Sozialstation Malchin im Landkreis Demmin betreut, die Zuginsassen bei der freiwilligen Feuerwehr des Ortes.

  • "Bei uns bleibt kein Geld mehr hängen", sagte der Präsident des Verbandes, Jürgen Hamke, am Dienstag in Malchin (Landkreis Demmin).

  • Auf dem Gelände der "Norddeutschen Saat- und Pflanzengut AG" in Malchin versperren Absperrbänder seit Tagen den Zutritt.

  • Sie versprach eine rückhaltlose Aufklärung und betonte, mit der Entdeckung des Lagers in Malchin sei die Suche nach Nitrofen nicht beendet.

  • Es gibt in dem Bundesland neben Malchin acht weitere Lager des früheren VEB Materiell-technische Versorgung mit Sitz in Neustrelitz.

  • Laut Agrarministerium wurden die Tierleichen in Spezialcontainern nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht und in Malchin verbrannt.

  • Was dann noch übrig bleibt, soll in einem Biomasseheizkraftwerk verbrannt werden, das die Schweriner Inergetic AG in Malchin bauen will.

  • Ausflüge per Schiff führen in das nahe Malchin oder nach Demmin.

  • "Gut packen" würden das aber zwei Schülerfirmen der Weise-Milch GmbH Stavenhagen, die in Malchin und Jürgenstorf Pausengetränke verkaufen.

  • Auch andere Werbeformen hat das Team Malchin im Repertoire.

  • "Jetzt reicht es, du kommst mit zum Training", sagt der Anwohner und entpuppt sich als Jugendtrainer von Lokomotive Malchin.

  • Im September hatte das Amtsgericht Malchin (Mecklenburg-Vorpommern) dennoch den Test zugelassen.

  • Im September hatte das Amtsgericht Malchin (Mecklenburg-Vorpommern) - unter Verstoß gegen die Rechtsprechung - den Test zugelassen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Malchin anlangen, in Malchin arbeiten, sich in Malchin aufhalten, in Malchin aufwachsen, Malchin besuchen, durch Malchin fahren, nach Malchin fahren, über Malchin fahren, nach Malchin kommen, nach Malchin gehen, in Malchin leben, nach Malchin reisen, aus Malchin stammen, in Malchin verweilen, in Malchin wohnen, nach Malchin zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mal­chin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Mal­chin lautet: ACHILMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Malchin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mal­chin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Malchin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 12.06.2022
  2. nordkurier.de, 25.01.2022
  3. nordkurier.de, 08.06.2022
  4. nordkurier.de, 30.11.2021
  5. nordkurier.de, 01.04.2021
  6. nordkurier.de, 29.07.2021
  7. nordkurier.de, 22.04.2020
  8. nordkurier.de, 16.07.2020
  9. nordkurier.de, 27.07.2020
  10. n-tv.de, 04.07.2007
  11. welt.de, 30.03.2005
  12. berlinonline.de, 07.06.2002
  13. berlinonline.de, 08.06.2002
  14. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  15. bz, 10.02.2001
  16. Die Welt 2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. DIE WELT 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1998