Stadtplaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtatˌplaːnɐ ]

Silbentrennung

Stadtplaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

jemand, der Stadtplanung betreibt

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Stadt und Planer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stadtplanerdie Stadtplaner
Genitivdes Stadtplanersder Stadtplaner
Dativdem Stadtplanerden Stadtplanern
Akkusativden Stadtplanerdie Stadtplaner

Beispielsätze

  • Tom ist Stadtplaner.

  • Ich bin Stadtplaner.

  • Das war die Idee des Architekten und einiger Stadtplaner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das freut (von links) Stadtplaner Marvin Göbel, Bürgermeister Matthias Möllers und Bauamtsleiter Thomas Sänger.

  • Auf die Folgen für die Stadtentwicklung weist der Stadtplaner Norbert Rheinländer hin: Die Grundstücksspekulation ergibt keine Stadt.

  • Dafür haben sich die Stadtplaner viele Dinge überlegt, die nach und nach umgesetzt werden.

  • "Damals wurden Bereiche der Festung zu Rüstungszwecken umgebaut, um dort sogenannte Wunderwaffen herzustellen", erklärte der Stadtplaner.

  • Am nachhaltigsten wirkte Schumacher als Stadtplaner.

  • Das weiß auch Wolfgang Andexlinger, der 2017 das Amt von oberstem Stadtplaner übernommen hat.

  • Der Düsseldorfer Architekt und Stadtplaner Edmund Spohr regte an, einen Landtagsneubau am sogenannten Rheinknie zu errichten.

  • "Ab 300 Meter", so der Architekt und Stadtplaner Albert Speer, "werden Hochhäuser ökologisch und ökonomisch widersinnig."

  • Für Konzerne, Tüftler und Stadtplaner ist das eine große Herausforderung.

  • Der Leerstand in den schon fertiggestellten Gebäuden liegt bei wenigen Prozent“, sagt Stadtplaner Fischer.

  • Albert Speer junior, Jahrgang 1934, ist vielfach ausgezeichneter Architekt und Stadtplaner.

  • Ehemaliger Mindener Stadtplaner: "Bald Lösung für Verkehrsprobleme finden"

  • Das bestätigt der Bensheimer Stadtplaner Markus Hirth, der den Ort beim Bund-Länder-Projekt „Soziale Stadt“ betreut.

  • Am 10. September beugt sich der Gestaltungsbeirat der Stadt darüber, besetzt mit Stadtplanern und Architekten aus der ganzen Republik.

  • Der 29-jährige Architekt und Stadtplaner hat sich bereits bei seiner Diplomarbeit mit dem Thema Quartiersforschung auseinandergesetzt.

  • Auf seinen Gegenkandidaten Henning Keune, Stadtplaner und Amtsleiter aus Weinheim (Nordbaden), entfallen 18 Stimmen.

  • Aber da fällt den Stadtplanern sicher noch was ein.

  • Zwei Gründe nennen Stadtplaner für die neue Entwicklung: Die Lebensgewohnheiten der Deutschen ändern sich und auch die Gesellschaft.

  • Aufwertung nennen das die Stadtplaner von Tempelhof-Schöneberg.

  • "Markranstädt ist sehr an dem Weg interessiert", sagt der dortige Stadtplaner Hartmut Kauschke.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stadt­pla­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Stadt­pla­ner lautet: AADELNPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Pots­dam
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Paula
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Papa
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Stadtplaner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stadt­pla­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stadtplaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10017874, 3123006 & 2901869. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 09.09.2023
  2. heise.de, 30.01.2022
  3. ikz-online.de, 18.05.2021
  4. infranken.de, 22.12.2020
  5. welt.de, 28.09.2019
  6. kurier.at, 01.06.2018
  7. wz.de, 04.05.2017
  8. tagesspiegel.de, 09.09.2016
  9. handelsblatt.com, 03.01.2015
  10. faz.net, 22.09.2014
  11. feedsportal.com, 10.01.2013
  12. mt-online.de, 24.11.2012
  13. welt.de, 30.10.2011
  14. feedsportal.com, 03.09.2010
  15. suedkurier.de, 12.06.2009
  16. szon.de, 08.04.2008
  17. faz.net, 06.12.2007
  18. handelsblatt.com, 12.01.2006
  19. berlinonline.de, 26.10.2005
  20. lvz.de, 29.06.2004
  21. heute.t-online.de, 24.11.2003
  22. bz, 30.01.2002
  23. bz, 22.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995