Stabhochspringer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Stabhochspringer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Stabhochsprung als Sport ausübt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stabhochspringerdie Stabhochspringer
Genitivdes Stabhochspringersder Stabhochspringer
Dativdem Stabhochspringerden Stabhochspringern
Akkusativden Stabhochspringerdie Stabhochspringer

Beispielsätze

Serhij Bubka ist ein bekannter ukrainischer Stabhochspringer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Stabhochspringer war er bekannt, als extrovertierter Sportler berühmt.

  • Ihr Sohn Danny erbte das leichtathletische Talent der Mutter und meisterte als Stabhochspringer die Sechs-Meter-Marke.

  • Drei Wochen vor dem Saisonhöhepunkt passt bei Stabhochspringer Till Marburger die Form.

  • Schnelle Zeiten, große Weiten und die Flugshow der Stabhochspringer.

  • Bei dem ehemaligen Stabhochspringer wurde Leukämie diagnostiziert.

  • Fehlten am Ende einige Zentimeter: Stabhochspringer Raphael Holzdeppe nach seinem Ausscheiden.

  • Der DLV stellt dem Stabhochspringer dennoch einen Start in Rio in Aussicht.

  • Der Stabhochspringer aus Frankreich hat in dieser Saison bereits zweimal die Sechs-Meter-Marke überwunden.

  • Der beste Schweizer Stabhochspringer nimmt an der Heim-EM die Finalqualifikation ins Visier.

  • Als Klima in Leverkusen die Stabhochspringer übernahm, hatte er optimale Voraussetzungen.

  • Der Sohn des ehemaligen Stabhochspringers Sergej Bubka ist nach einem Sturz aus dem Fenster in ein Pariser Krankenhaus eingeliefert worden.

  • Stabhochspringer Mohr überspringt 5,60 Meter - Yahoo!

  • Dafür seinen unter anderem die Stabhochspringerinnen und Stabhochspringer sowie Ariane Friedrich in der Lage.

  • «Sport bringt die Leute zusammen, Sport reißt Grenzen nieder», sagte der erfolgreichste Stabhochspringer aller Zeiten.

  • Stabhochspringer Tim Lobinger in Aktion.

  • Der Stabhochspringer stürzte damals so unglücklich, dass er sich ein Bein brach.

  • Höhepunkte versprechen alle Wurfentscheidungen, dazu der Kampf von fünf Stabhochspringern um das letzte WM-Ticket.

  • Als erfolgreichster Deutscher liegt Stabhochspringer Tim Lobinger mit 105 250 Dollar auf Rang 24.

  • An der Spitze stehen Stabhochspringer Tim Lobinger (Köln) sowie 400-m-Läuferin Grit Breuer (Magdeburg).

  • Stabhochspringer Tim Lobinger (Frankfurt) hofft auf den dritten Sechs-Meter-Satz seiner Karriere.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stab­hoch­sprin­ger be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, zwei­ten H und N mög­lich.

Das Alphagramm von Stab­hoch­sprin­ger lautet: ABCEGHHINOPRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Berta
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Romeo
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Golf
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Stabhochspringer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stab­hoch­sprin­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stabhochspringer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 17.02.2023
  2. azonline.de, 11.02.2022
  3. wp.de, 21.08.2020
  4. bz-berlin.de, 01.02.2019
  5. loomee-tv.de, 17.04.2018
  6. braunschweiger-zeitung.de, 08.08.2017
  7. schaumburger-zeitung.de, 11.07.2016
  8. welt.de, 24.08.2015
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 13.08.2014
  10. www1.wdr.de, 04.08.2013
  11. focus.de, 01.11.2012
  12. de.eurosport.yahoo.com, 01.05.2010
  13. lvz-online.de, 04.02.2009
  14. net-tribune.de, 06.04.2008
  15. lycos.de, 26.06.2007
  16. gea.de, 11.07.2006
  17. handelsblatt.com, 03.07.2005
  18. abendblatt.de, 24.02.2004
  19. lvz.de, 25.02.2003
  20. heute.t-online.de, 04.07.2002
  21. bz, 05.06.2001
  22. bz, 15.02.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996