Sprengstoffgürtel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpʁɛŋʃtɔfˌɡʏʁtl̩]

Silbentrennung

Sprengstoffgürtel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Um den Körper umschnallbare Sprengladung, wie sie Selbstmordattentäter benutzen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sprengstoff und Gürtel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sprengstoffgürteldie Sprengstoffgürtel
Genitivdes Sprengstoffgürtelsder Sprengstoffgürtel
Dativdem Sprengstoffgürtelden Sprengstoffgürteln
Akkusativden Sprengstoffgürteldie Sprengstoffgürtel

Anderes Wort für Spreng­stoff­gür­tel (Synonyme)

Sprenggürtel:
um den Körper umschnallbare Sprengladung, wie sie Selbstmordattentäter benutzen
Sprengstoffweste:
wie eine Weste am Körper tragbare Sprengladung, wie sie Selbstmordattentäter benutzen

Beispielsätze

  • Sie soll den Umgang mit Waffen gelernt, für ein Frauenbataillon des IS gearbeitet und Sprengstoffgürtel hergestellt haben.

  • Bis heute ist unklar, ob er einen Sprengstoffgürtel trug oder nicht.

  • Die Einsatzkräfte vermuteten einen Sprengstoffgürtel - das stellte sich allerdings als falsch heraus.

  • Er trug einen falschen Sprengstoffgürtel, daher hat die Polizei ihn vor Ort erschossen.

  • Abdeslam will während des Terrorangriffs in Paris seinen Sprengstoffgürtel weggeworfen haben.

  • Ein vermeintlicher Sprengstoffgürtel in einer Flüchtlingsunterkunft in Nordrhein-Westfalen rief die Polizei auf den Plan.

  • Bei ihnen wurden demnach Waffen und Sprengstoffgürtel gefunden.

  • Die Angreifer waren den Angaben zufolge unter anderem mit Sprengstoffgürteln und Granaten bewaffnet.

  • Die mutmaßlichen Terroristen sollen mit Messern und Sprengstoffgürteln bewaffnet gewesen sein.

  • Durch die Fernzündung des Sprengstoffgürtels seien am Freitag drei Polizeibeamte verletzt worden, berichtete die Zeitung "al-Watan".

  • Der vierte stirbt durch eine Polizei-Kugel, bevor er seinen Sprengstoffgürtel zünden kann.

  • Es sei konkret von Sprengmitteln, Sprengstoffgürteln, automatischen Waffen und Sprengsätzen an den Zufahrtswegen die Rede gewesen.

  • Bagdad - Ein Attentäter hat sich während einer Beerdigung nördlich von Bagdad mit einem Sprengstoffgürtel in die Luft gesprengt.

  • Manchen wurden Sprengstoffgürtel um den Bauch gebunden.

  • Ihre Komplizen wurden demnach von Sicherheitskräften getötet, bevor sie ihre Sprengstoffgürtel zünden konnten.

  • In einem Geiselvideo waren mehrere Frauen in Schwarz zu sehen, mit Schusswaffen und Sprengstoffgürtel.

  • Dann zündete sie ihren Sprengstoffgürtel.

  • Dann habe die Frau ihren Sprengstoffgürtel gezündet.

  • Auf den verschwommenen Bildern ist ein als Mohammed verkleidetes Parteimitglied mit Turban und Sprengstoffgürtel zu sehen.

  • Der Attentäter hatte inmitten der Tagelöhner, die auf einem Platz auf Arbeit warteten, seinen Sprengstoffgürtel gezündet.

  • Ihr Anführer in Deheische, Ahmed al Moghrabi, stattet Mädchen wie Ayat mit Sprengstoffgürteln aus.

  • "Irgendjemand schrie, dass es Selbstmordattentäter mit Sprengstoffgürteln in der Menge gebe", sagte ein Überlebender.

  • Andere Meldungen sagen, zwei mit einem Sprengstoffgürtel ausgestatete Terroristinnen seien mit einer Gruppe Kinder auf der Flucht.

  • Es handelt es sich um eine Frau, die einen nicht explodierten Sprengstoffgürtel trug.

  • Die Attentäterin habe zudem einen Sprengstoffgürtel getragen.

  • Auf Sesseln lagen die Leichen von mehreren mit Sprengstoffgürteln ausgerüsteten Terroristinnen, die offenbar im Schlaf erschossen wurden.

  • Er trug nach israelischen Angaben einen Sprengstoffgürtel um den Leib.

  • Nach BILD-Informationen hat er der Frau eine Handgranate um den Hals gebunden, an seinen Körper einen Sprengstoffgürtel.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spreng­stoff­gür­tel be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × G, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, zwei­ten F und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Spreng­stoff­gür­tel lautet: EEFFGGLNOPRRSSTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Offen­bach
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt
  12. Gos­lar
  13. Umlaut-Unna
  14. Ros­tock
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Otto
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich
  12. Gus­tav
  13. Über­mut
  14. Richard
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot
  12. Golf
  13. Uni­form
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Tango
  17. Echo
  18. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Sprengstoffgürtel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spreng­stoff­gür­tel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sprengstoffgürtel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sprengstoffgürtel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 06.10.2022
  2. kleinezeitung.at, 05.10.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 05.01.2020
  4. anti-spiegel.ru, 04.12.2019
  5. tagesspiegel.de, 05.02.2018
  6. morgenpost.de, 28.03.2018
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 18.07.2017
  8. rp-online.de, 02.09.2017
  9. de.sputniknews.com, 22.06.2016
  10. spiegel.de, 16.12.2016
  11. morgenpost.de, 28.11.2015
  12. welt.de, 20.11.2015
  13. spiegel.de, 29.12.2014
  14. spiegel.de, 23.01.2013
  15. freiepresse.de, 02.07.2010
  16. wz-newsline.de, 29.03.2010
  17. morgenweb.de, 13.02.2009
  18. de.news.yahoo.com, 24.11.2008
  19. ngz-online.de, 07.10.2006
  20. volksstimme.de, 19.11.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.08.2005
  22. tagesschau.de, 01.09.2005
  23. spiegel.de, 04.09.2004
  24. tagesschau.de, 05.04.2004
  25. heute.t-online.de, 10.12.2003
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 26.10.2002
  27. spiegel.de, 22.04.2002
  28. BILD 1999