Sprachregelung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpʁaːxˌʁeːɡəlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sprachregelung
Mehrzahl:Sprachregelungen

Definition bzw. Bedeutung

Durch eine einflussreiche Institution oder Person vorgegebene, verbindliche Darstellung eines Sachverhalts.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Regelung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sprachregelungdie Sprachregelungen
Genitivdie Sprachregelungder Sprachregelungen
Dativder Sprachregelungden Sprachregelungen
Akkusativdie Sprachregelungdie Sprachregelungen

Anderes Wort für Sprach­re­ge­lung (Synonyme)

offizielle Version
Formulierungsangebot(e) (verhüllend)
Formulierungshilfe (auch ironisch, verhüllend)
Formulierungsvorgabe(n)
Wording (fachspr., Jargon, engl.):
durch eine Institution oder ein Unternehmen vorgegebener oder gängiger Sprachgebrauch
Formelkompromiss

Beispielsätze

  • Mit Sprachregelungen will man in der Regel unerwünschte Assoziationen vermeiden.

  • Sprachregelungen laufen oft auf Euphemismen hinaus.

  • Im politischen und wirtschaftlichen Raum gibt es viele Sprachregelungen. So war es lange verpönt, die "Bundesrepublik Deutschland" nur als "BRD" zu bezeichnen. Eine andere Sprachregelung betraf die Ersetzung von "Atomkraftwerk" durch "Kernkraftwerk".

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Briefschreiber schlägt eine Sprachregelung vor: „Du warst nie beim FSB, hast kein Geld erhalten und mir keins mitgebracht.

  • In Notsituationen benötigt es vor allem Transparenz, eine klare Sprachregelung und nachvollziehbare Entscheidungen.

  • Wir sprechen von Blockade und nicht von Embargo, wie es die offizielle Sprachregelung in Washington und hierzulande ist.

  • Antifa Zeckenbiss hat der Kanzlerin die Sprachregelung für Chemnitz vorgegeben und Merkel hat sie ungeprüft übernommen.

  • Es sei per E-Mail sogar eine eigene Sprachregelung vereinbart worden, wenn Nachfragen zu den Swaps gestellt werden würden.

  • Diesen Nachweis hätten sie nicht erbringen müssen – anders als bei der Visum- und Sprachregelung – wenn Haluk Deutscher oder EU-Bürger wäre.

  • Die Sprachregelung dass der FN vom Terror "profitiert" ist unlauter.

  • Die Sprachregelung der PC versucht erstens zu verhindern, dass sich Menschen ausgegrenzt fühlen.

  • In der offiziellen Sprachregelung handelte es sich um eine ausländische Verschwörung, die von Iran ausging.

  • Das ist zugleich die offizielle Sprachregelung des G-20-Abschluss-Kommuniqués.

  • Die SNB will gemäss aktueller Sprachregelung einer «übermässigen Aufwertung des Franken entschieden entgegenwirken».

  • Bürgerliche Mehrheit Rösler durchbricht damit eine Sprachregelung der Parteizentrale.

  • Auch die Sprachregelung ist bereits ausgegeben: Von einer "maßvollen Erhöhung" sprechen alle interessierten Kreise.

  • Die offizielle Sprachregelung laute, es gebe noch keinen Mangel, aber einen ?deutlichen Bedarf?.

  • Weit gefehlt, lautet die offizielle Sprachregelung: eine Ungeschicklichkeit, mehr nicht.

  • Das habe rechtliche Gründe und beziehe sich vor allem auf Sprachregelungen, sagt Wagner.

  • Laut neuer deutscher Sprachregelung steht es allerdings nur noch für Beliebigkeit und Werte-Relativismus.

  • Finden Pjöngjang und Tokio mit einer Sprachregelung zu heiklen Themen zur Annäherung, winkt Kim reiche Aufbauhilfe aus Nippon.

  • Ein ARD-Sprecher sagte der FAZ, der Sender habe allerdings auch nicht die Sprachregelungen der russischen Regierung übernommen.

  • Das Feilschen um Sprachregelungen hat dem Treffen seinen Stempel aufgedrückt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sprach­re­ge­lung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Sprach­re­ge­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Sprach­re­ge­lung lautet: ACEEGGHLNPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Lima
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Sprach­re­ge­lung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Sprach­re­ge­lun­gen (Plural).

Sprachregelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sprach­re­ge­lung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sprachregelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sprachregelung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 13.12.2023
  2. ots.at, 19.03.2020
  3. jungewelt.de, 20.09.2019
  4. spiegel.de, 17.09.2018
  5. extremnews.com, 06.06.2017
  6. vienna.at, 07.10.2016
  7. zeit.de, 06.12.2015
  8. zeit.de, 05.12.2014
  9. feedsportal.com, 03.12.2012
  10. kleinezeitung.at, 05.11.2011
  11. tagesschau.sf.tv, 11.04.2010
  12. lr-online.de, 16.05.2009
  13. stern.de, 21.01.2008
  14. tageblatt.de, 08.08.2007
  15. fr-aktuell.de, 09.06.2005
  16. fr-aktuell.de, 12.05.2004
  17. welt.de, 22.10.2003
  18. welt.de, 26.08.2002
  19. netzeitung.de, 14.11.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995