Sprachinsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpʁaːxˌʔɪnzl̩]

Silbentrennung

Sprachinsel (Mehrzahl:Sprachinseln)

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik: Region, in der eine bestimmte Sprache vorkommt, während um sie herum eine andere Sprache verbreitet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Insel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sprachinseldie Sprachinseln
Genitivdie Sprachinselder Sprachinseln
Dativder Sprachinselden Sprachinseln
Akkusativdie Sprachinseldie Sprachinseln

Beispielsätze

  • Sprachinseln sind z.B. das Saterfriesische in Niedersachsen und die deutschen Sprachregionen in Amerika, Russland, Siebenbürgen und vielen anderen Regionen der Erde.

  • Nach zwei Weltkriegen sind die deutschen Sprachinseln außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz weitestgehend verschwunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vor 1990 gab es noch zahlreiche zusammenhängende deutsche Sprachinseln.

  • Überdies behaupten sich ein paar provenzalische Sprachinseln.

  • Überall in Deutschland lernen Kinder die neuen Regeln der Rechtschreibung - nur in Schleswig-Holstein nicht, der Sprachinsel im Norden.

  • Und selbstverständlich ist es verhängnisvoll, wenn Zuwanderer Sprachinseln bilden und sich in Kulturenklaven um ihre Chancen bringen.

  • Denn das Valle dei Mocheni ist eine deutsche Sprachinsel.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sprach­in­sel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und N mög­lich. Im Plu­ral Sprach­in­seln nach dem H und ers­ten N.

Das Alphagramm von Sprach­in­sel lautet: ACEHILNPRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Sprach­in­sel (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Sprach­in­seln (Plural).

Sprachinsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sprach­in­sel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gott­schee:
Geografie, Linguistik: eine ehemalige deutsche Sprachinsel auf dem Gebiet des heutigen Sloweniens
Gott­schee­ber:
ein Bewohner der ehemaligen deutschen Sprachinsel Gottschee
Zim­brisch:
in drei Sprachinseln in den Lessiner Alpen nördlich von Verona gesprochene altbairische Mundart, die durch fehlende standardsprachliche Überdachung eine rudimentäre eigene Schriftlichkeit entwickelt hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sprachinsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8444906. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dw-world.de, 18.07.2006
  2. Die Zeit (13/1998)
  3. BILD 1998
  4. Die Zeit (30/1998)
  5. Berliner Zeitung 1996