Sportlehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɔʁtˌleːʁɐ ]

Silbentrennung

Sportlehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Lehrer, der Sport unterrichtet

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Sport und Lehrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sportlehrerdie Sportlehrer
Genitivdes Sportlehrersder Sportlehrer
Dativdem Sportlehrerden Sportlehrern
Akkusativden Sportlehrerdie Sportlehrer

Anderes Wort für Sport­leh­rer (Synonyme)

Turnlehrer:
ein Lehrer, der Unterricht im Turnen gibt; Lehrer, der an einer Schule Sport unterrichtet

Beispielsätze

  • Der Sportlehrer turnte die Übungen am Reck der Klasse vor.

  • Ich bin Sportlehrer an einem Gymnasium.

  • Ich bin Sportlehrer.

  • Tom arbeitet als Sportlehrer.

  • Er arbeitet als Sportlehrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Wiener Sportlehrer und Feriencamp-Betreuer dürfte zwischen 2004 und 2019 dutzende Kinder missbraucht haben.

  • Der "Helfer" habe sich insgesamt drei Tage im Camp befunden und sei dem Sportlehrer beim Geräteturnen assistierend zur Seite gestanden.

  • Im Gymnasium hiess unser Sportlehrer Herr Hans.

  • Da die Schüler so unterschiedlich seien, müsse man auch den Unterricht vielfältig anlegen, sagt auch Sportlehrer Berthold.

  • In der WK III (2005-2008) der Jungen belegte das Fasia-Team von Sportlehrer Musa Celik den ersten Platz.

  • Hier sollten sich mal Sportlehrer und Trainer Gedanken machen.

  • "Ausgebildeter Sportlehrer, das ist eine hohe Fallhöhe", ergänzt Jauch.

  • Eine Sprecherin betonte, dass die Sportlehrer Möglichkeiten hätten, auszuweichen.

  • Denn der diplomierte Sportlehrer hat sich den Deutsch-Finnischen Sportveranstaltungen verschrieben.

  • Bei den im Sommer abgehaltenen Kursen handelt es sich meist um Windsurfing- und Segellehrgänge für Sportlehrer.

  • Selbst der Sportlehrer muss sich manchmal ein Grinsen verkneifen.

  • Fortschritte beobachten, Techniken verfeinern, Freundschaften entwickeln - auf all das müssen die Sportlehrer im Snow Dome verzichten.

  • Helmut Fischer mitunter Sportlehrer der Hauptschule engagiert sich schon seit Jahren für die Jugend außerhalb der obligatorischen Schulzeit.

  • Dabei blieb eine Mitschülerin mit den Füßen am Bock hängen und stürzte direkt in die Arme unseres Sportlehrers.

  • "Wir haben unsere Klassen absichtlich gemischt", sagt Sportlehrer Lothar Bindewald.

  • Das, damit schließt sich sein Lebenskreis, hilft den Sportlehrern heute.

  • Vieth ist 32 Jahre alt, von Beruf Sportlehrer und kommt aus Hamburg.

  • Seine Helfershelfer sind Sportlehrer Mister Schlau, Großmutter Rosa und der verschrobene Dr. X - Heinz Xiang.

  • Die Studie ergab zudem, daß die Zahl junger Sportlehrer in Deutschland viel zu gering ist.

  • "Hilfe, wir brauchen die beiden Sportlehrer", sagt auch Ingeborg Hoffmann, Elternbeirätin einer sechsten Klasse.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Diplomsportlehrer
  • Kampfsportlehrer
  • Schulsportlehrer
  • Verbandssportlehrer

Übersetzungen

  • Isländisch:
    • íþróttakennari (männlich)
    • leikfimikennari (männlich)
    • leikfimiskennari (männlich)
  • Rumänisch: profesor de sport (männlich)
  • Schwedisch:
    • gymnastiklärare
    • idrottslärare
    • gymnastikdirektör

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sport­leh­rer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und H mög­lich.

Das Alphagramm von Sport­leh­rer lautet: EEHLOPRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Lima
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Sportlehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sport­leh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sport­di­dak­tik:
Wissenschaft vom Lehren und Lernen des Sports, seiner Leitziele, Lernziele und Methoden, Berufswissenschaft des Sportlehrers
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sportlehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sportlehrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8438611, 8438598, 7637129 & 1757646. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 17.03.2023
  2. nachrichten.at, 04.10.2022
  3. bazonline.ch, 12.01.2021
  4. derstandard.at, 25.02.2020
  5. ikz-online.de, 27.12.2019
  6. focus.de, 11.08.2018
  7. krone.at, 19.09.2016
  8. welt.de, 17.08.2015
  9. mz-web.de, 07.07.2014
  10. news.google.com, 30.11.2013
  11. spiegel.de, 15.09.2012
  12. spiegel.de, 12.08.2011
  13. schwaebische.de, 18.03.2010
  14. spiesser.de, 11.07.2009
  15. muensterschezeitung.de, 18.01.2008
  16. abendblatt.de, 12.07.2007
  17. spiegel.de, 04.02.2006
  18. welt.de, 26.11.2005
  19. abendblatt.de, 15.12.2004
  20. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  21. daily, 14.03.2002
  22. fr, 29.12.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995