Sportarzt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpɔʁtˌʔaːɐ̯t͡st]

Silbentrennung

Sportarzt (Mehrzahl:Sportärzte)

Definition bzw. Bedeutung

Arzt, der sich mit der Betreuung von Sportlern und deren typischen gesundheitlichen Problemen beschäftigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sport und Arzt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sportarztdie Sportärzte
Genitivdes Sportarztesder Sportärzte
Dativdem Sportarztden Sportärzten
Akkusativden Sportarztdie Sportärzte

Anderes Wort für Sport­arzt (Synonyme)

Sportmediziner

Beispielsätze

  • Aber ich denke, die meisten Sportärzte würden Ihnen vehement widersprechen.

  • Auch telefonisch war der Sportarzt nicht mehr zu erreichen.

  • Der amerikanische Sportarzt Larry Nassar wurde im Februar zu 125 Jahren Haft verurteilt.

  • Sportarzt Dr. Gerhard Zahner ging auf die Bedeutung bei der Gründung ein.

  • Unser Sportarzt erklärt warum.

  • Ein neuer Doktor für „Alles was zählt“: Alexander Gier steigt in die RTL-Serie ein – er spielt den schwulen Sportarzt Dr. Kai Seebach.

  • Die OP sei problemlos verlaufen, teilten die beiden Sportärzte mit.

  • Agricola ist der oberste Sportarzt des erfolgreichsten italienischen Fußballvereins, Juventus Turin.

  • Physiotherapie und Sportärzte sind direkt in der Nähe, und ich kann jede Woche zur Massage.

  • Es seien ja gerade Fitness-Opfer, die der Sportarzt betreue.

  • Und dann widersetzte sich der Sportarzt Binus sogar noch dem System.

  • Er sagt, Kinderdoping sei "eine Schweinerei", gleichzeitig aber nimmt er seinen Potsdamer Sportarzt Jochen Neubauer in Schutz.

  • Sportarzt Hörterer: 'Bei Kreatin sind diese Nebenwirkungen doch bekannt wie u. U. erhöhter Tonus und Gewichtszunahme.'

  • Einmal saß sie mit dem Ostberliner Sportarzt Jürgen Stanzeit in ihrer Arbeitsstube, und der Besucher musterte die Kartons.

  • Mit dem schwarzen VW-Golf-Kombi des bekannten Sportarztes waren sie zunächst bis Heilshorn bei Osterholz gefahren.

  • Als erster geht der bereits erfolgreiche Sportarzt Conny Knipper (Dietmar Bär) ins Rennen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sport­arzt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Sport­ärz­te zu­dem nach dem Z.

Das Alphagramm von Sport­arzt lautet: AOPRRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Sport­arzt (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Sport­ärz­te (Plural).

Sportarzt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sport­arzt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Sportarzt Conny Knipper (TV-Serie, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sportarzt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sportarzt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.04.2018
  2. nzz.ch, 31.01.2018
  3. nzz.ch, 14.09.2018
  4. mainpost.de, 16.05.2017
  5. blog.tagesanzeiger.ch, 24.01.2015
  6. express.de, 20.10.2013
  7. focus.de, 27.11.2012
  8. berlinonline.de, 30.11.2004
  9. fr, 03.01.2002
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Tagesspiegel 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995
  15. Berliner Zeitung 1995