Spitzenfunktionär

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɪt͡sn̩fʊŋkt͡si̯oˌnɛːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Spitzenfunktionär
Mehrzahl:Spitzenfunktiore

Definition bzw. Bedeutung

Funktionär mit großem Einfluss

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spitze und Funktionär mit dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spitzenfunktionärdie Spitzenfunktionäre
Genitivdes Spitzenfunktionärsder Spitzenfunktionäre
Dativdem Spitzenfunktionärden Spitzenfunktionären
Akkusativden Spitzenfunktionärdie Spitzenfunktionäre

Beispielsätze (Medien)

  • Nicht die Spitzenfunktionäre, sondern die Partei sei am wichtigsten.

  • Der umstrittene Spitzenfunktionär Rainer Koch (63) ist nicht mehr Teil des DFB-Präsidiums.

  • Am Frankfurter Flughafen sind Spitzenfunktionäre von Bundesliga-Clubs zum "G15"-Gipfeltreffen eingetroffen.

  • Der einstige Spitzenfunktionär war im November 2015 verhaftet worden und stand seitdem unter Hausarrest.

  • Nur Glaube, das scheint den Spitzenfunktionären zu langweilig.

  • Am Samstag hatten verschiedene Spitzenfunktionäre der AfD ihre sächsischen Parteifreunde auf die Landtagswahl 2019 eingeschworen.

  • Beide sind damit wie weitere europäische Spitzenfunktionäre völlig von Merkel abhängig.

  • Auf dieses Netzwerk kann sich der frühere Spitzenfunktionär zweifellos weiterhin abstützen.

  • Sein Sturz ist der größte Skandal seit der Verurteilung des Spitzenfunktionärs Bo Xilai, der seit 2013 eine lebenslange Haftstrafe absitzt.

  • Ein mir bekannter Spitzenfunktionär der SED forderte mich auf, unbedingt nach dem Reisegesetz zu fragen.

  • Der frühere chinesische Spitzenfunktionär Bo Xilai hat vor Gericht seine Frau Gu Kailai beschuldigt.

  • Auslöser für die Debatte ist offenbar die Entmachtung des aufstrebenden Spitzenfunktionärs Bo Xilai im März.

  • Die beiden Spitzenfunktionäre sollen versucht haben, für die Wahl bin Hammams zum FIFA-Präsidenten Stimmen zu kaufen.

  • Anders als Spitzenfunktionäre entdecken inzwischen die ersten Sportler die Möglichkeit, auch nach Vergehen ihre Position darzustellen.

  • Die südkoreanische Staatsanwaltschaft will Spitzenfunktionär Kim Un Yong erneut wegen der gegen ihn erhobenen Korruptionsvorwürfe verhören.

  • Diese Fronten sowie eine starke persönliche Animosität unter Spitzenfunktionären verhindern jede Annäherung über politische Lager hinaus.

  • Treffen mit einer ganzen Riege von Spitzenfunktionären geplant.

  • Klar ist, die Fronten zwischen den Spitzengenossen und den Spitzenfunktionären haben sich seit des Kanzlers Ruckrede vom 14. März verhärtet.

  • Ende einer Karriere Ende einer Extremistenkarriere: Die NPD wirft den als V-Mann enttarnten Spitzenfunktionär Udo Holtmann hinaus.

  • Die SPD-Bundespartei fordert von zwei ehemaligen Spitzenfunktionären Schadenersatz.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Spit­zen­funk­ti­o­när be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 2 × T, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten N, K, zwei­ten I und O mög­lich. Im Plu­ral Spit­zen­funk­ti­o­nä­re zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Spit­zen­funk­ti­o­när lautet: ÄEFIIKNNNOPRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Frank­furt
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Köln
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg
  16. Umlaut-Aachen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Fried­rich
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Otto
  15. Nord­pol
  16. Ärger
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Fox­trot
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Kilo
  12. Tango
  13. India
  14. Oscar
  15. Novem­ber
  16. Alfa
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Spit­zen­funk­ti­o­när (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Spit­zen­funk­ti­o­nä­re (Plural).

Spitzenfunktionär

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spit­zen­funk­ti­o­när kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spitzenfunktionär. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 01.05.2023
  2. bild.de, 11.03.2022
  3. focus.de, 05.01.2021
  4. krone.at, 28.05.2020
  5. ef-magazin.de, 01.07.2019
  6. jungefreiheit.de, 04.02.2018
  7. welt.de, 10.06.2017
  8. nzz.ch, 13.08.2016
  9. welt.de, 04.04.2015
  10. internetz-zeitung.eu, 03.11.2014
  11. spiegel.de, 25.08.2013
  12. news.orf.at, 08.05.2012
  13. dw-world.de, 29.05.2011
  14. welt.de, 09.11.2005
  15. berlinonline.de, 27.01.2004
  16. n-tv.de, 17.04.2004
  17. welt.de, 31.03.2003
  18. svz.de, 25.04.2003
  19. tsp, 28.01.2002
  20. berlinonline.de, 30.10.2002
  21. sz, 24.12.2001
  22. bz, 03.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995