Spielzeughersteller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlt͡sɔɪ̯kˌheːɐ̯ʃtɛlɐ ]

Silbentrennung

Spielzeughersteller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das Spielzeug produziert; das Spielzeug entwickelt, baut und verkauft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spielzeug und Hersteller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielzeugherstellerdie Spielzeughersteller
Genitivdes Spielzeugherstellersder Spielzeughersteller
Dativdem Spielzeugherstellerden Spielzeugherstellern
Akkusativden Spielzeugherstellerdie Spielzeughersteller

Beispielsätze (Medien)

  • New York – Der Spielzeughersteller Mattel hat in den sozialen Medien einen Job ausgeschrieben.

  • Der Spielzeughersteller Mattel bekam eine Lizenz zurück zur Produktion von Figuren basierend auf jenen von Disney und den "Frozen"-Filmen.

  • Das Wertpapier des Spielzeughersteller Hasbro gehörte mit einer positiven Entwicklung von 0,8 Prozent zu den Bestplatzierten des Tages.

  • Der dänische Spielzeughersteller Lego hat eine neue Chefin für die Geschäfte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

  • Anzeige Der Hack des Spielzeugherstellers Vtech ist offensichtlich weitreichender als ursprünglich befürchtet, wie Motherboard berichtet.

  • Dafür befragte der dänische Spielzeughersteller zunächst Experten, die ihre Vision mit den kleinen Bauklötzen umsetzten.

  • Homer und Bart erleben eine seltsame Verwandlung - als Baustein in der Marketing-Strategie des Spielzeugherstellers.

  • Mit dem Spielzeughersteller gibt es auch eine Partnerschaft.

  • Seit Jahrzehnten gehört Playmobil zu den erfolgreichsten Spielzeugherstellern der Welt.

  • Spielzeughersteller Mattel hat im dritten Quartal etwas besser abgeschnitten als erwartet.

  • Spielzeughersteller wie Lego machen damit ein Geschäft.

  • Der weltgrößte Spielzeughersteller Mattel liegt im zweiten Quartal dank rigider Sparmaßnahmen deutlich über den Markterwartungen.

  • Der Spielzeughersteller Lego schiebt seine neue Produktlinie Lego Spiele mit einer TV- und Print-Kampagne an.

  • Der dänische Spielzeughersteller hatte dem Bericht zufolge in den vergangenen Jahren Pläne für einen Kinofilm stets abgelehnt.

  • Der weltgrößte Spielzeughersteller Mattel hat trotz der Kosten für weltweite Rückrufaktionen die Erwartungen der Investoren übertroffen.

  • Der Spielzeughersteller hat im ersten Quartal wegen steigender Produktions- und Anwaltskosten einen unerwartet hohen Verlust erwirtschaftet.

  • Erst seit fünf Jahren sind die Puppen des Spielzeugherstellers MGA Entertainment in den USA auf dem Markt.

  • Das lebensgroße Schoßkissen vom Spielzeughersteller Trane gibt es jetzt neu mit Wechselwäsche.

  • Der Spielzeughersteller aus dem fränkischen Zirndorf hat gerade erst ein neues Lager und eine neue Lackiererei eingerichtet.

  • Ein Spielzeughersteller aus dem Fränkischen verlagert seine Puppenproduktion nach Tschechien, der Lohnkosten wegen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Spiel­zeug­her­stel­ler be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × L, 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 5 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, G, ers­ten R und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Spiel­zeug­her­stel­ler lautet: EEEEEGHILLLPRRSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Unna
  9. Gos­lar
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Leip­zig
  17. Leip­zig
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ulrich
  9. Gus­tav
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Richard
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Lud­wig
  17. Lud­wig
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Golf
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Echo
  16. Lima
  17. Lima
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Spielzeughersteller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­zeug­her­stel­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­der:
Name eines der größten asiatischen Spielzeughersteller, dessen Produkte weltweit meist unter anderen Markennamen verkauft werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielzeughersteller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 16.08.2023
  2. cash.ch, 26.01.2022
  3. focus.de, 30.06.2020
  4. blick.ch, 07.02.2019
  5. feedsportal.com, 13.12.2015
  6. feedproxy.google.com, 12.08.2015
  7. spiegel.de, 02.05.2014
  8. wallstreet-online.de, 10.09.2014
  9. noe.orf.at, 01.01.2013
  10. nachrichten.finanztreff.de, 16.10.2013
  11. blick.ch, 23.12.2013
  12. n-tv.de, 17.07.2009
  13. feedsportal.com, 21.08.2009
  14. haz.de, 12.08.2009
  15. ftd.de, 31.01.2008
  16. cash.ch, 21.04.2008
  17. welt.de, 20.02.2006
  18. berlinonline.de, 22.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.05.2005
  20. sueddeutsche.de, 05.09.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (07/1998)
  24. TAZ 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996