Spielprinzip

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlpʁɪnˌt͡siːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielprinzip
Mehrzahl:Spielprinzipien / Spielprinzipe

Definition bzw. Bedeutung

Einer Tätigkeit zum Zeitvertreib zugrundeliegende Idee.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Spielprinzipdie Spielprinzipien/​Spielprinzipe
Genitivdes Spielprinzipsder Spielprinzipien/​Spielprinzipe
Dativdem Spielprinzipden Spielprinzipien/​Spielprinzipen
Akkusativdas Spielprinzipdie Spielprinzipien/​Spielprinzipe

Anderes Wort für Spiel­prin­zip (Synonyme)

Spielgedanke:
Merkmal eines Spiels, das die Sinngebung bzw. Spielabsicht ausdrückt, oft ersichtlich aus der Spielbezeichnung, dem Namen des Spiels
Spielidee:
Einfall zum Spielen, der sich auch im Spielgedanken und in der Benennung des Spiels niederschlagen kann

Beispielsätze

Das Spielprinzip war gänzlich einfach und auch von Greisen noch erlernbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Spielprinzip: In jeder Folge treten sechs talentierte, noch unbekannte Karaokesänger*innen auf die Bühne und präsentieren einen Song.

  • Mit Season 5 dreht das Survivalspiel das ursprüngliche Spielprinzip komplett auf den Kopf und konzentriert sich nun in erster Linie auf PvE.

  • Das Spielprinzip von Dorfromantik ist im Grunde genommen simpel - die Umsetzung genial.

  • Das Spielprinzip ist simpel.

  • Bei "Angry Birds: Isle of Pigs" wird das altbekannte Spielprinzip also in die reale Welt übertragen.

  • Die Premium-App "Bridge Constructor Portal" verbindet das Spielprinzip von "Bridge Constructor" mit der Spielewelt von "Portal".

  • Die waren zwar ohne Marvel / DC Lizenz, aber die Helden und das Spielprinzip fand ich trotzdem recht ansprechend.

  • Dafür sah das Spielprinzip einfach zu langweilig und generisch aus als das es dauerhaft fesseln kann.

  • Anzeige Was macht ein Entwicklerstudio, das mit zwei Titeln plus einer Erweiterung das Spielprinzip weitgehend ausgereizt hat?

  • Dabei wechselt das Spielprinzip zwischen einer kooperativen und einer kompetitiven Erfahrung.

  • Anlässlich der E3 wurde nun ein erster Rendertrailer veröffentlicht, der das Spielprinzip recht ansprechend veranschaulicht.

  • Die Entwickler vergleichen ihr Spielprinzip mit dem von anderen Squad-basierten Marken wie Rainbow Six oder Full Spectrum Warrior.

  • Ansonsten bleibt das beliebte Spielprinzip mit dem Kaufen und Tauschen der weltbesten Spieler erhalten.

  • Der Trend wird immer deutlicher: Immer mehr Spieler wollen das alte Spielprinzip wieder haben.

  • Ob euch das Spielprinzip taugt, verrät der Battleforge-Test.

  • Warum sollte man ein bewährtes Spielprinzip komplett umscheißen, nur um Möchtegern-Elitisten zu befriedigen?

  • Das Spielprinzip von After Burner macht auch nach 20 Jahren immer noch tierisch Spass.

  • Dem unterhaltsamen Spielprinzip tut das insgesamt allerdings kaum Abbruch.

  • Auf dem DS landet das uralte Spielprinzip jetzt im uralten Ägypten und schimpft sich Logic Machines.

  • Das Spielprinzip von Killing Floor ist schnell erklärt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­prin­zip be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × P, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × P, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich. Im Plu­ral Spiel­prin­zi­pi­en zu­dem nach dem drit­ten I und vier­ten I.

Das Alphagramm von Spiel­prin­zip lautet: EIIILNPPPRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Zwickau
  11. Ingel­heim
  12. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Zacharias
  11. Ida
  12. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Papa
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Zulu
  11. India
  12. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Spiel­prin­zip (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Spiel­prin­zi­pi­en und 25 Punkte für Spiel­prin­zi­pe (Plural).

Spielprinzip

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­prin­zip kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielprinzip. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spielprinzip. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 29.08.2023
  2. gamestar.de, 03.08.2022
  3. gamestar.de, 26.03.2021
  4. rp-online.de, 29.01.2020
  5. morgenpost.de, 17.06.2019
  6. spiegel.de, 22.02.2018
  7. gamestar.de, 09.05.2017
  8. neues-deutschland.de, 07.07.2016
  9. feedsportal.com, 18.05.2015
  10. gamestar.de, 08.03.2014
  11. feedsportal.com, 08.06.2013
  12. feedsportal.com, 27.04.2013
  13. gameswelt.de, 14.08.2012
  14. gameswelt.de, 24.10.2012
  15. pcgames.de, 07.08.2011
  16. zeit.de, 27.10.2011
  17. feedproxy.google.com, 03.05.2010
  18. feedsportal.com, 19.04.2010
  19. feedproxy.google.com, 12.08.2009
  20. pcgames.de, 26.06.2009
  21. spiegel.de, 13.11.2008
  22. news.idealo.de, 06.08.2008
  23. 4players.de, 14.05.2007
  24. dwdl.de, 13.04.2007
  25. sueddeutsche.de, 12.09.2006
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Die Zeit (17/1997)