Spielpraxis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌpʁaksɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielpraxis
Mehrzahl:Spielpraxen

Definition bzw. Bedeutung

Handelnde Tätigkeit mit entsprechender Erfahrung auf dem Gebiet des Spielens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Praxis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielpraxisdie Spielpraxen
Genitivdie Spielpraxisder Spielpraxen
Dativder Spielpraxisden Spielpraxen
Akkusativdie Spielpraxisdie Spielpraxen

Sinnverwandte Wörter

Spiel­er­fah­rung:
durch aktive, vielfältige Betätigung im Spielen gewonnenes Wissen und Können

Beispielsätze (Medien)

  • Bei den Bayern hat Wanner noch Vertrag bis 2027, in Elversberg soll er Spielpraxis sammeln und sich Wettkampfhärte erarbeiten.

  • Denn ohne Spielpraxis ist er dort kein heißer Kandidat.

  • Ausserdem ist die fehlende Spielpraxis, die einzig gegen Rodriguez spricht, auch Zubers Manko ist.

  • Bei Borussia lauern die beiden Mittelfeldspieler Laszlo Bénes und Rocco Reitz darauf, Spielpraxis zu bekommen.

  • Beide sollten Spielpraxis bekommen.

  • Aber er wiederholt wie ein Mantra, dass es für ihn bei der WM ausschließlich Leistung und Spielpraxis zählen.

  • Das Spiel selbst hatte allerdings Höhen und Tiefen und zeigte deutlich, dass es einigen Spielern an Spielpraxis und Erfahrung fehlt.

  • Dadurch fehlt dem 31-Jährigen auch die wichtige Spielpraxis.

  • Allerdings ist Stürmer Cristian Tello verletzt und Torjäger Jackson Martinez ohne Spielpraxis.

  • Bei Borussia Mönchengladbach hatte er zuletzt kaum noch gespielt, er hatte ganz offensichtlich Nachholbedarf in Sachen Spielpraxis.

  • Auch Talent Mitchell Weiser kam noch zu weiterer Spielpraxis.

  • Der lange verletzte David Alaba soll in einem Testspiel des FC Bayern München wieder Spielpraxis sammeln.

  • Allerdings war Naldo die fehlende Spielpraxis anzusehen.

  • In der Spielpraxis kann das ziemlich lange hin und her gehen.

  • Beim KSC durfte er anschließend auch endlich wieder regelmäßig Spielpraxis sammeln.

  • «An die EM fahren nur Spieler mit Spielpraxis», pflegt Nati-Coach Köbi Kuhn gebetsmühlenartig zu wiederholen.

  • Braucht die Nummer eins im EM-Tor Spielpraxis in ihrem Verein?

  • Robert braucht nach seiner langen Verletzungspause viel Training und Spielpraxis.

  • Andere Spieler sammeln ihre Spielpraxis ausschließlich in der Nationalmannschaft.

  • Es fehlten noch ein paar Prozentpunkte, aber die könne er sich nur über wöchentliche Spielpraxis holen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­pra­xis be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × P, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × S, 1 × L, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem L und A mög­lich. Im Plu­ral Spiel­pra­xen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spiel­pra­xis lautet: AEIILPPRSSX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Xan­ten
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Paula
  7. Richard
  8. Anton
  9. Xant­hippe
  10. Ida
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. X-Ray
  10. India
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Spiel­pra­xis (Sin­gu­lar) bzw. für Spiel­pra­xen (Plural).

Spielpraxis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­pra­xis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielpraxis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 04.09.2023
  2. ka-news.de, 03.11.2022
  3. bielertagblatt.ch, 04.06.2021
  4. rp-online.de, 15.12.2020
  5. svz.de, 17.03.2019
  6. stern.de, 21.03.2018
  7. kevelaerer-blatt.de, 17.10.2017
  8. fnp.de, 16.06.2016
  9. fussball24.de, 14.04.2015
  10. nordbayern.de, 03.11.2014
  11. sport1.de.feedsportal.com, 01.08.2013
  12. fussball24.de, 09.10.2012
  13. feedproxy.google.com, 17.08.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 22.05.2010
  15. de.eurosport.yahoo.com, 21.07.2009
  16. blick.ch, 20.04.2008
  17. abendblatt.de, 21.12.2007
  18. handelsblatt.com, 08.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.09.2004
  21. lvz.de, 22.08.2003
  22. heute.t-online.de, 29.03.2002
  23. fr, 09.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.03.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995