Spielfluss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌflʊs ]

Silbentrennung

Spielfluss

Definition bzw. Bedeutung

(reibungsloser) Ablauf eines Spielgeschehens

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Fluss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielfluss
Genitivdes Spielflusses
Dativdem Spielfluss/​Spielflusse
Akkusativden Spielfluss

Beispielsätze (Medien)

  • Der Spielfluss passt, die Kombi aus Erkunden, Aufbauen und Einheiten produzieren geht ordentlich von der Hand.

  • Der ohnehin schon holprige Spielfluss ist durch die beiden Verletzungspausen natürlich zusätzlich gestört.

  • Doch im Angriff taten sich die Füchse schwer, fanden oft nur selten einen Spielfluss und vergaben zu viele offene Würfe.

  • Auf beiden Seiten herrscht Unordnung, es gibt kaum Spielfluss.

  • Dennoch taten sich die Hessen weiter schwer, sie fanden keinen Spielfluss.

  • Alba verlor so etwas den Spielfluss und die Polen konnten am Ende noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.

  • Danach nahm der Starkregen den Spielfluss bis zur Halbzeit raus.

  • Aufgrund vieler Fouls ist der Spielfluss dahin.

  • Harte Tacklings und kleine Rangeleien beider Seiten verhindern einen zügigen Spielfluss.

  • Auf einmal klappte überhaupt nichts mehr, leichte Bälle versprangen, der Spielfluss war komplett dahin.

  • Auch in der Offensive fehlte der Spielfluss, immer wieder blieb man in der 6-0-Abwehr der Gastgeber hängen.

  • Die Luzerner rücken zu langsam auf, wodurch kein Spielfluss entsteht und die beiden Spitzen Winter und Rangelov teilweise verloren wirken.

  • Dem Spielfluss tat das keinen Abbruch: Selbst dem ansonsten nicht für seine Abschlussstärke bekannten Kehl gelang ein Treffer per Kopf.

  • Im zweiten Abschnitt wirkte das Spiel beider Mannschaften dann sehr zerfahren, so dass kein wirklicher Spielfluss mehr aufkam.

  • Daher dauerte es auch ein bisschen, ehe sich der Spielfluss wieder einstellte.

  • Beide Teams hatten eine hohe Fehlerquote, sodass nie ein richtiger Spielfluss aufkam.

  • "Es war ein typisches Auftaktspiel, in dem beide Mannschaften nach langer Pause nicht ihren Spielfluss fanden", sagte er.

  • Beide Mannschaften gingen ersatzgeschwächt in die Partie, was sich beim HFC im Spielfluss widerspiegelte.

  • Gefährlich wurde der Schalker ansonsten aber nur für den Spielfluss der eigenen Mannschaft.

  • Gladbach schlägt Dortmund im Testspiel mit 4:1 Vor 2000 Zuschauern ließ der BVB in Bergisch Gladbach lange seinen Spielfluss vermissen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spiel­fluss be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × L, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × F, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Spiel­fluss lautet: EFILLPSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Spielfluss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­fluss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Spielfluß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielfluss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 16.05.2023
  2. bild.de, 23.11.2022
  3. morgenpost.de, 02.03.2021
  4. 24vest.de, 16.08.2020
  5. stern.de, 23.11.2019
  6. bz-berlin.de, 27.08.2018
  7. rp-online.de, 18.08.2017
  8. focus.de, 03.12.2016
  9. l-iz.de, 21.04.2015
  10. fr-online.de, 18.12.2014
  11. gmuender-tagespost.de, 23.12.2013
  12. thunertagblatt.ch, 28.11.2012
  13. schwaebische.de, 22.10.2011
  14. oberpfalznetz.de, 09.08.2010
  15. tlz.de, 12.07.2009
  16. szon.de, 10.11.2008
  17. abendblatt.de, 11.02.2008
  18. jeversches-wochenblatt.de, 17.09.2007
  19. spiegel.de, 24.08.2007
  20. szon.de, 22.01.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 30.05.2005
  22. spiegel.de, 18.06.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 23.04.2004
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.09.2003
  25. sueddeutsche.de, 19.11.2002
  26. tsp, 22.01.2002
  27. sz, 05.12.2001
  28. BILD 2000