Spielberichtsbogen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpiːlbəʁɪçt͡sˌboːɡn̩]

Silbentrennung

Spielberichtsbogen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Dokument, das die wichtigsten Ereignisse während eines Spiels (Aufstellung, Karten, Tore/Punkte oder Ähnliches) beinhaltet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Spielbericht und Bogen mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielberichtsbogendie Spielberichtsbogen/​Spielberichtsbögen
Genitivdes Spielberichtsbogensder Spielberichtsbogen/​Spielberichtsbögen
Dativdem Spielberichtsbogenden Spielberichtsbogen/​Spielberichtsbögen
Akkusativden Spielberichtsbogendie Spielberichtsbogen/​Spielberichtsbögen

Beispielsätze

  • Am anderen Ende des Spielfelds arbeitet Kainz weiter daran, es auch als Torschütze auf den Spielberichtsbogen zu schaffen.

  • Für ihn musste sein Landsmann Corcontae DeBerry weichen, weil auf dem Spielberichtsbogen nur zwei US-Boys stehen dürfen.

  • Auf dem offiziellen Spielberichtsbogen und auch vom Stadionsprecher wurde Pollersbeck zudem als "Jannik" vorgestellt.

  • Auf dem Spielberichtsbogen trugen fast alle Spieler den Nachnamen Naki.

  • Auf der anderen Seite werden allenfalls vier BVB-Akteure des letztjährigen Supercup-Sieges (4:2) auf dem Spielberichtsbogen stehen.

  • Acht Tage nach seiner Knöchelverletzung aus dem Hinspiel tauchte Rooney am Abend völlig unerwartet auf dem Spielberichtsbogen auf.

  • Deuschel blieb gelassen und entgegnete: «Neumann steht nicht auf dem Spielberichtsbogen.

  • Wir müssen davon Notiz nehmen und es im Spielberichtsbogen vermerken.

  • So versuchte Lions-Trainer Doug Bradley den Gegner mit Phantasie-Reihen auf dem Spielberichtsbogen zu verwirren.

  • Erwiesenermaßen tauchte sein Namen auf dem Spielberichtsbogen auf, aber anschließend tauchte der Besitzer des Namens unter.

  • Nach den Bestimmungen des Weltverbandes Fifa dürfen auf dem Spielberichtsbogen aber nur 18 der 22 Akteure stehen.

  • Auf dem offiziellen Spielberichtsbogen wird Bochums Bemben unter "Beinboy" geführt.

  • Nach Günther Oswald (gen Landshut) und Stephan Sinner (Wedemark) fehlte gestern auch der Name Marco Rentzsch auf dem Spielberichtsbogen.

  • Die Dortmunder wollen den Spielberichtsbogen anfordern, um die Eintragung zu überprüfen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Spiel­be­richts­bo­gen be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten E, zwei­ten S und O mög­lich.

Das Alphagramm von Spiel­be­richts­bo­gen lautet: BBCEEEGHIILNOPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Ber­lin
  15. Offen­bach
  16. Gos­lar
  17. Essen
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Berta
  15. Otto
  16. Gus­tav
  17. Emil
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Bravo
  15. Oscar
  16. Golf
  17. Echo
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Spielberichtsbogen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­be­richts­bo­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielberichtsbogen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 06.05.2019
  2. nrz.de, 16.02.2018
  3. sport1.de, 19.06.2017
  4. finanznachrichten.de, 07.10.2016
  5. rp-online.de, 13.08.2014
  6. badisches-tagblatt.de, 07.04.2010
  7. fussball24.de, 03.04.2009
  8. ln-online.de, 02.08.2002
  9. fr, 13.10.2001
  10. bz, 12.02.2001
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 24.08.2000
  12. BILD 1998
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995