Sperrfeuer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɛʁˌfɔɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Sperrfeuer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Massiver Beschuss, um das Vordringen des Gegners zu be- oder verhindern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sperren und Feuer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sperrfeuerdie Sperrfeuer
Genitivdes Sperrfeuersder Sperrfeuer
Dativdem Sperrfeuerden Sperrfeuern
Akkusativdas Sperrfeuerdie Sperrfeuer

Anderes Wort für Sperr­feu­er (Synonyme)

Dauerbeschuss
Dauerfeuer:
anhaltender Beschuss durch Artillerie
Funktion von automatischen Schusswaffen, bei der mehrere Schüsse unmittelbar hintereinander abgegeben werden
Trommelfeuer:
Militär: anhaltender, intensiver Beschuss mit schweren Waffen

Beispielsätze (Medien)

  • Schweizer NGOs sind ins politische Sperrfeuer geraten, weil sie die Konzernverantwortungsinitiative unterstützten.

  • Wer noch steht, wird von meinem Geschützturm unter Sperrfeuer genommen und für alle Spieler markiert.

  • Ich will ja nicht motzen, aber mir ist schon aufgefallen, das in den bundesdeutschen Medien ein Sperrfeuer an Werbung dafür gemacht wird.

  • Doch dass die Schäden an der Brücke tatsächlich von einem Sperrfeuer mit einer Schnellfeuerwaffe herrühren, scheint unwahrscheinlich.

  • Auf dem Schleudersitz angelangt, wurde das Sperrfeuer gegen ihn noch intensiver.

  • Aus verschiedenen Landesrundfunkanstalten seien ?Sperrfeuer? gekommen.

  • Das Sperrfeuer von Gags und Luftnummern im Wahlkampf hat die Glaubwürdigkeit und Seriosität der FDP nachhaltig erschüttert.

  • Sie schossen Sperrfeuer, bis sich der Himmel schwarz färbte, es gab mehrere Treffer.

  • Hatte es nicht, nachdem es durchs Sperrfeuer der Kritik gegangen war, weltweit einen Siegeszug angetreten?

  • Das Modell soll erst mal für Beruhigung sorgen, Uneinigkeit mildern und Sperrfeuer von den Verbänden abblocken.

  • "Tokk, tokk, tokk" macht ihr Sperrfeuer, währenddessen die TV-Teams ihre Geräte aufbauen.

  • Wer die Mitglieder des Kabinetts in diesen Tagen aufsucht, spürt, wie sehr sie das Sperrfeuer der Kritik trifft und verunsichert.

  • Ribbeck erkennt ein "Sperrfeuer von links, rechts und auch aus der Mitte".

  • Als Knigge 1994 Leiter der Gedenkstätten wurde, geriet er zunächst ins ideologische Sperrfeuer der Antifaschisten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sperr­feu­er be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × F, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × F, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten R und U mög­lich.

Das Alphagramm von Sperr­feu­er lautet: EEEFPRRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Unna
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Ulrich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Sperrfeuer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sperr­feu­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sperrfeuer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sperrfeuer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. woz.ch, 23.12.2020
  2. finanznachrichten.de, 15.03.2016
  3. 4players.de, 25.08.2012
  4. bazonline.ch, 18.09.2010
  5. blick.ch, 30.10.2007
  6. ez-online.de, 12.01.2007
  7. tagesschau.de, 18.05.2003
  8. sueddeutsche.de, 14.10.2003
  9. sueddeutsche.de, 06.12.2002
  10. sueddeutsche.de, 10.08.2002
  11. Die Welt 2001
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Die Zeit 1996