Sperrbezirk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpɛʁbəˌt͡sɪʁk]

Silbentrennung

Sperrbezirk (Mehrzahl:Sperrbezirke)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sperren und Bezirk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sperrbezirkdie Sperrbezirke
Genitivdes Sperrbezirkes/​Sperrbezirksder Sperrbezirke
Dativdem Sperrbezirk/​Sperrbezirkeden Sperrbezirken
Akkusativden Sperrbezirkdie Sperrbezirke

Anderes Wort für Sperr­be­zirk (Synonyme)

Sperrgebiet:
Bereich, der nicht von jeder Person begangen oder befahren werden darf

Beispielsätze

  • Auf ein kleines Stück Normalität will die Formel 1 in ihrem Sperrbezirk zum Start in die Notsaison dann doch nicht verzichten.

  • Es müsse Sperrbezirke und mehr Kontrollen auf dem Straßenstrich geben.

  • Ihr "Skandal im Sperrbezirk" löste einen handfesten Skandal aus - und machte die Spider Murphy Gang berühmt.

  • Mit Sperrbezirken kämpfen die zuständigen Ämter in Ramsen und in den angrenzenden deutschen Gemeinden gegen eine Bienenpest.

  • Das Veterinäramt der Kreisverwaltung hat deshalb einen Sperrbezirk im Umkreis von drei Kilometern um den Fundort eingerichtet.

  • Der Bereich um die Bombe in Augsburg war absoluter Sperrbezirk.

  • Nur bei Letzterer werde ein Sperrbezirk ausgewiesen.

  • Fiduciastraße ist kein Sperrbezirk Nämlich die, dass es keine rechtliche Handhabe gegen den Straßenstrich gibt.

  • Insofern gebe es in der Stauferstadt auch keine Sperrbezirke, sagt Ute Meinke vom Amt für Medien und Kommunikation.

  • Am Krückenweg am nördlichen Rand des Sperrbezirks haben die Johanniter einen 92-jährigen Mann aufgelesen.

  • Dass die Polizei auch mal rabiater sein kann, berichtet ein Anwohner vom Krückenweg an der Grenze des Sperrbezirks.

  • Prostitution ist zwar außerhalb des Sperrbezirkes legal, eine Genehmigung und einen echten Pass müssen die Frauen aber trotzdem haben.

  • Der Sperrbezirk ist der Bereich, wo Prostitution ausdrücklich verboten ist.

  • Doch Forderungen nach einem neuen Sperrbezirk gibt es derzeit nur im Kreis Recklinghausen.

  • Sämtliche Einhufer in den Sperrbezirken werden untersucht und unter Beobachtung gestellt, erklärt das RP Gießen.

  • Das Verkaufsverbot gelte für Höfe aus dem Sperrbezirk und dem Beobachtungsgebiet im Umkreis von zehn Kilometern.

  • Tierhalter innerhalb des Sperrbezirkes müssen ihr Vieh mit Insektiziden behandeln.

  • Um die jeweiligen Fundorte wurde ein gemeinsamer Sperrbezirk festgesetzt.

  • Es sei ein Sperrbezirk rund um den Fundort eingerichtet worden.

  • Im Sperrbezirk stehen wie berichtet keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung.

  • Dort seien fünf Dörfer zum Sperrbezirk erklärt worden.

  • In einem Sperrbezirk von zehn Kilometern Umkreis darf kein Geflügel mehr bewegt werden.

  • Der größere Teil der Millionenstadt gehört zu den Sperrbezirken.

  • Zurück zur Ruhr-Triennale, die auf Zollverein einen Sperrbezirk schuf: Die sonst übliche Festival-Society fehlte.

  • Aus der Sorge vor Unruhen erklärte die Polizei das gesamte Gebiet kurzerhand zum Sperrbezirk.

  • Folgerichtig wird es rund um das Gelöbnis wieder einen größeren militärischen Sperrbezirk geben.

  • Nochmals 105 000 Tiere fielen in 365 Betrieben innerhalb der Sperrbezirke präventiven Maßnahmen zum Opfer.

  • Der Dealer, der 15mal im Sperrbezirk angetroffen worden war, sei inzwischen abgetaucht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sperr­be­zirk be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Sperr­be­zir­ke zu­dem nach dem drit­ten R.

Das Alphagramm von Sperr­be­zirk lautet: BEEIKPRRRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Ros­tock
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Berta
  7. Emil
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Richard
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Zulu
  9. India
  10. Romeo
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Sperr­be­zirk (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Sperr­be­zir­ke (Plural).

Sperrbezirk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sperr­be­zirk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sperrbezirk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sperrbezirk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 05.07.2020
  2. welt.de, 05.05.2018
  3. spiegel.de, 26.10.2017
  4. shn.ch, 12.09.2017
  5. shz.de, 21.11.2016
  6. morgenpost.de, 25.12.2016
  7. sz.de, 07.12.2015
  8. ka-news.de, 17.01.2014
  9. schwaebische.de, 27.02.2014
  10. ruhrnachrichten.de, 04.11.2013
  11. feedsportal.com, 03.11.2013
  12. welt.de, 21.09.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 11.03.2011
  14. ruhrnachrichten.de, 19.07.2011
  15. fuldaerzeitung.de, 09.09.2010
  16. sz-online.de, 12.10.2008
  17. mephisto976.uni-leipzig.de, 02.10.2007
  18. welt.de, 13.03.2006
  19. ngz-online.de, 11.03.2006
  20. lvz-online.de, 29.06.2005
  21. tagesschau.de, 05.12.2005
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.05.2003
  23. sueddeutsche.de, 21.06.2002
  24. sueddeutsche.de, 02.09.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Junge Welt 1999
  27. Welt 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1995