Soziale Arbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zoˌt͡si̯alə ˈʔaʁbaɪ̯t ]

Silbentrennung

Soziale Arbeit

Definition bzw. Bedeutung

  • Bezeichnung des entsprechenden Berufs- und Arbeitsfeldes

  • Ober- und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit

Abkürzung

  • S.A.

Sinnverwandte Wörter

Sozialarbeitswissenschaft

Beispielsätze

  • Die Soziale Arbeit bedient sich verschiedener Bezugswissenschaften.

  • Heute gibt es deutlich mehr Jobchancen in der Sozialen Arbeit als noch vor zehn Jahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Forschungsvorhaben mit dem Titel „Soziale Arbeit als koloniales Wissensarchiv?

  • Die Studienpätze für Soziale Arbeit (FH Campus) wurden jedoch von Bundesseite nicht erhöht.

  • Der Bedarf an akademisch qualifiziertem Personal im Bereich Soziale Arbeit steigt kontinuierlich.

  • Er studierte zunächst Soziale Arbeit und arbeitete nebenbei in einer Kneipe.

  • Der Bachelor Soziale Arbeit gehöre daher zu den gefragtesten Qualifikationen in der Sozialwirtschaft.

  • Daniel Kasper ist Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit in Olten.

  • In Deutschland habe ich noch einmal studiert: Soziale Arbeit an der Hochschule Düsseldorf Meinen Bachelor habe ich in der Tasche.

  • Soziale Arbeit bedeute heute Professionalität mit gut ausgebildeten Sozialarbeitern, Sozialpädagogen und Psychologen.

  • Das Problem Altersarmut untersucht Uwe Koch vom Departement für Soziale Arbeit der ZHAW in Zürich.

  • Im Studiengang Soziale Arbeit haben wir weit über unsere Kapazität Studierende aufgenommen.

  • Der Studiengang Soziale Arbeit der FH Kärnten ist der Meinung, dass Tradition durchaus Platz im Leben von Jugendlichen im Jahr 2013 hat.

  • Bereits zum zweiten Mal schnitt der Studiengang Soziale Arbeit der FH Jena sehr gut ab.

  • Am Nachmittag werden auch Studierende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, die am Methodenhandbuch mitarbeiten werden, anwesend sein.

  • Über den Studiengang Soziale Arbeit kam überhaupt erst der Kontakt zur marokkanischen Uni zustande.

  • Der Bremer Verein für Jugendhilfe & Soziale Arbeit hat Insolvenzantrag gestellt.

  • Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Motto "Soziale Arbeit im gesellschaftlichen Wandel - Ziele, Inhalte und Strategien".

Häufige Wortkombinationen

  • Soziale Arbeit studieren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv So­zi­a­le Ar­beit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von So­zi­a­le Ar­beit lautet: AABEEIILORSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. neues Wort
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. neues Wort
  9. Anton
  10. Richard
  11. Berta
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Zulu
  4. India
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Echo
  8. new word
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Bravo
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen So­zi­a­le Ar­beit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Soziale Arbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 25.04.2023
  2. ots.at, 08.06.2023
  3. ots.at, 14.03.2022
  4. braunschweiger-zeitung.de, 05.06.2022
  5. noe.orf.at, 03.05.2020
  6. nzz.ch, 07.09.2019
  7. daz.asia, 23.08.2019
  8. schwarzwaelder-bote.de, 12.11.2018
  9. solothurnerzeitung.ch, 14.03.2017
  10. spiegel.de, 11.02.2017
  11. meinbezirk.at, 17.05.2013
  12. otz.de, 29.05.2008
  13. presseportal.ch, 15.05.2008
  14. fr-aktuell.de, 09.06.2004
  15. welt.de, 03.11.2003
  16. sueddeutsche.de, 11.10.2002