Sonderausschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔndɐˌʔaʊ̯sʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Sonderausschuss
Mehrzahl:Sonderausschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Gremium aus einer Gruppe von Personen aus einem Parlament, das für die Bearbeitung besondere Aufgaben/Themen gebildet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem gebundenen Lexem sonder- und dem Substantiv Ausschuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sonderausschussdie Sonderausschüsse
Genitivdes Sonderausschussesder Sonderausschüsse
Dativdem Sonderausschuss/​Sonderausschusseden Sonderausschüssen
Akkusativden Sonderausschussdie Sonderausschüsse

Beispielsätze (Medien)

  • Die Linken plädierten am Mittwoch im Stadtrat dafür, einen Sonderausschuss einzurichten und den Fall aufzuklären.

  • Vorsitzender des Sonderausschusses soll der ehemalige Voith-Chef (72) werden.

  • Der Sonderausschuss des WeWork-Verwaltungsrates reagierte enttäuscht.

  • Offiziell werde das Plenum die Einrichtung des Sonderausschusses kommende Woche beschließen.

  • Sogar ein Sonderausschuss ist eingesetzt worden, um mögliche Versäumnisse von Baubürgermeister Uwe Möller (parteilos) zu klären.

  • Dazu brachten die Abgeordneten am Dienstag einen Sonderausschuss auf den Weg.

  • Die Bürger für Lübeck (BfL) und die GAL beantragten einen Sonderausschuss zum Verkauf eines Grundstücks am ZOB.

  • Im Sonderausschuss räumt Innensenator Grote erneut Fehler ein und findet für die Taten klare Worte.

  • Ein britischer Sonderausschuss warnte jüngst davor, dass der Marine die Kriegsschiffe ausgingen.

  • Für den Oberbürgermeister war die Entwicklung im Sonderausschuss Innenstadtentwicklung irgendwo absehbar.

  • Aus der Sitzung des Sonderausschusses sein durfte, ist ein Tribunal geworden, und Juncker muss die Flucht nach vorne antreten.

  • Im Gegensatz zu einem Untersuchungsausschuss sei der Sonderausschuss ein weiterer Schritt vorwärts.

  • In Schleswig-Holstein arbeitet derzeit ein Sonderausschuss an einer Reform der Landesverfassung.

  • Der Landtag hatte am 22. April einen Sonderausschuss eingesetzt, um über Konsequenzen aus der Bluttat zu beraten.

  • Die Koalitionsfraktionen in Potsdam haben sich darauf geeinigt, einen Sonderausschuss zum Abbau von Bürokratie einzusetzen.

  • Der Sonderausschuss des Landtages zum Bürokratieabbau ist nach Ansicht der SPD-Fraktion auf einem guten Weg.

  • Auch die Einrichtung des Sonderausschusses sei vernünftig.

  • Abgelehnt wurde ein Antrag der Bündnisgrünen, einen Sonderausschuss für React einzurichten.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: beratender/zuständiger Sonderausschuss
  • mit Substantiv: Sitzung eines Sonderausschusses
  • mit Verb: der Sonderausschuss berät über etwas/​diskutiert/​prüft/​untersucht etwas
  • mit Verb: der Sonderausschuss lehnt etwas ab/​beschließt/​bewilligt: mit Dativ + Verb: dem Sonderausschuss angehören: mit Akkusativ + Verb: den/​einen Sonderausschuss beantragen/​beauftragen/​bilden/​einberufen/​einsetzen/​leiten
  • mit Verb: der Sonderausschuss tagt/​trifft sich/​vertagt sich/​tritt zusammen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • EU-Sonderausschuss
  • UN-Sonderausschuss

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Son­der­aus­schuss be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 5 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Son­der­aus­schüs­se nach dem N, R, ers­ten S und drit­ten S.

Das Alphagramm von Son­der­aus­schuss lautet: ACDEHNORSSSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Samuel
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Sierra
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Son­der­aus­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Son­der­aus­schüs­se (Plural).

Sonderausschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­der­aus­schuss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Sonderausschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sonderausschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 13.06.2023
  2. manager-magazin.de, 07.07.2023
  3. cash.ch, 02.04.2020
  4. aerzteblatt.de, 20.01.2020
  5. tlz.de, 10.06.2020
  6. chemie.de, 07.02.2018
  7. hl-live.de, 22.02.2018
  8. welt.de, 23.05.2018
  9. tagblatt.ch, 25.11.2016
  10. onetz.de, 01.08.2016
  11. saarbruecker-zeitung.de, 18.09.2015
  12. kleinezeitung.at, 11.03.2015
  13. focus.de, 28.08.2014
  14. stuttgarter-zeitung.de, 25.07.2009
  15. berlinonline.de, 02.06.2005
  16. tagesspiegel.de, 10.08.2005
  17. fr-aktuell.de, 09.11.2005
  18. Berliner Zeitung 2000