Sollbruchstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɔlbʁʊxˌʃtɛlə]

Silbentrennung

Sollbruchstelle (Mehrzahl:Sollbruchstellen)

Definition bzw. Bedeutung

Bereich, der bei entsprechender Belastung geteilt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Soll und Bruchstelle

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sollbruchstelledie Sollbruchstellen
Genitivdie Sollbruchstelleder Sollbruchstellen
Dativder Sollbruchstelleden Sollbruchstellen
Akkusativdie Sollbruchstelledie Sollbruchstellen

Anderes Wort für Soll­bruch­stel­le (Synonyme)

eingebaute Schwachstelle
geplante Obsoleszenz:
durch bewusstes Einbauen von Schwachstellen durch den Hersteller herbeigeführte Funktionsunfähigkeit eines technischen Gerätes oder Bauteiles
geplanter Verschleiß

Beispielsätze

  • Der Kasus Orbán ist zu einer Sollbruchstelle für die Mitte-rechts-Allianz geworden.

  • Die Märkte sind recht teuer geworden, und im System gibt es viele Sollbruchstellen.

  • Ende 2009 erklärte der damalige Bahnchef Grube 4,53 Milliarden Euro zur „Sollbruchstelle“.

  • Seit einem Jahr ist das «Westend» eine Art Kommandozentrale der als GmbH und Verein organisierten «Sollbruchstelle».

  • In den Ähren gab es winzige „Sollbruchstellen“.

  • Parteichef Sigmar Gabriel hat diese Forderung auch zur Sollbruchstelle der Verhandlungen erklärt.

  • Dieser ist nicht weniger als die versteckte Sollbruchstelle der Euro-Zone - denn er zeigt an, wo der Schein gedruckt wurde.

  • Das Unterstützungsbündel bei rund 1.000 USD ist also die Sollbruchstelle für das kommende Jahr.

  • Der Kater streifte das Halsband inzwischen an einer Sollbruchstelle ab, die Kätzin zog irgendwann immer engere Kreise.

  • Wurde die Sollbruchstelle "Einbauakku" etwa gar zu spät eingeführt?

  • Heute reden dieselben Politiker von Gewürge und Verrat, von Sollbruchstellen und Wortbruch.

  • Ist die Frage der Steuererhöhungen die Sollbruchstelle der großen Koalition?

  • So gesehen, ist die Rente mit 67 nicht nur die Sollbruchstelle für die große Koalition.

  • Wir bauten in die Maschinen auch die Sprengsätze und Sollbruchstellen für den geplanten Abschuss ein.

  • Hier liegt die mögliche Sollbruchstelle der britischen Politik.

  • Damit ist eine alte Sollbruchstelle des rot-grünen Bündnisses vom Tisch.

  • Eine Sollbruchstelle im Flügel entsteht nach Ansicht der Forscher dadurch nicht.

  • Eine weitere Sollbruchstelle sind die für die Einbürgerung geforderten "hinreichenden deutschen Sprachkenntnisse".

  • Schon bei der letzten Sitzung des Bundessicherheitsrats am 27. Oktober wurde die Sollbruchstelle deutlich.

  • Eine fest eingeplante Sollbruchstelle, die jedoch die Gefahr in sich birgt, daß sich schadhafte Bolzen zur Unzeit lösen.

  • Seitdem ist Garzweiler II Synonym für die Sollbruchstelle der Regierung Rau.

  • Zuvor hatte der Architekt allerdings die Sollbruchstelle für das Projekt formuliert.

  • Die Frauen- und die Ausbildungsfrage, die beide zusammengehören, geraten zur Sollbruchstelle der Taliban-Herrschaft.

  • An diesen "Sollbruchstellen", wie sie im Ingenieur-Jargon heißen, soll man die einzelnen Blätter leicht abreißen können.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • predetermined breaking point
    • pull linkage
    • rated break point
    • hyphenation point
  • Französisch:
    • zone de rupture (weiblich)
    • point de rupture (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Soll­bruch­stel­le be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × L, 2 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, H und drit­ten L mög­lich. Im Plu­ral Soll­bruch­stel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Soll­bruch­stel­le lautet: BCEEHLLLLORSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Lima
  14. Lima
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Soll­bruch­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Soll­bruch­stel­len (Plural).

Sollbruchstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Soll­bruch­stel­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Sollbruchstelle (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sollbruchstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sollbruchstelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. faz.net, 20.09.2022
  3. focus.de, 13.02.2018
  4. welt.de, 25.01.2018
  5. nzz.ch, 03.02.2018
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.07.2013
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.11.2013
  8. spiegel.de, 11.11.2012
  9. stock-world.de, 08.01.2010
  10. siegener-zeitung.de, 19.05.2010
  11. futurezone.orf.at, 27.06.2010
  12. zeit.de, 27.04.2007
  13. stern.de, 06.07.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 30.10.2005
  15. Die Welt 2001
  16. DIE WELT 2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Welt 1999
  20. Junge Welt 1999
  21. Welt 1997
  22. TAZ 1996
  23. Die Zeit 1996
  24. bild der wissenschaft 1995