Soldo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɔldo]

Silbentrennung

Soldo (Mehrzahl:Soldi / Soldos)

Definition bzw. Bedeutung

historische Münze aus Italien

Begriffsursprung

Von italienisch soldo entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Soldodie Soldi/​Soldos
Genitivdes Soldosder Soldi/​Soldos
Dativdem Soldoden Soldi/​Soldos
Akkusativden Soldodie Soldi/​Soldos

Beispielsätze

  • Das war ein Gänsehaut-Moment", so Soldo, der sich bereits in seiner Heimat Kroatien befindet.

  • Als Trainer müssen deine Koffer immer gepackt sein", sagte Soldo nach dem rund 45-minütigen Auslaufen: "Der Ablauf war ganz normal.

  • Am Sonntagmorgen leitete Soldo jedenfalls das Training am Geißbockheim.

  • Das sagt FC-Manager Michael Meier über Soldo und den Nova-Konflikt.

  • Bundesliga - Köln: Letzte Chance für Zvonimir Soldo?

  • Trainer Hans Meyer: "Er soll der Zvonimir Soldo des Clubs werden."

  • Schaden verhindern - das war auch stets Soldos Devise als Abräumer vor der Abwehr.

  • Zvonimir Soldo sah dagegen aus, als befinde er sich am Ende einer langen Karriere.

  • VfB-Kapitän Zvonimir Soldo war entsprechend angefressen: "Ich habe es schon oft gesagt: Wir sind einfach nicht stabil genug."

  • Auch Kapitän Zvonimir Soldo hielt sich erst einmal vornehm zurück.

  • Auch Kapitän Zvonimir Soldo soll sich gegen Kohler, der noch nie eine Vereinsmannschaft betreut hat, ausgesprochen haben.

  • Am Dienstag bei Chelsea London (20.45 Uhr/Premiere live) ist Kapitän Zvonimir Soldo dabei.

  • Der Defensive sollte Kapitän Zvonimir Soldo trotz einer Wadenverletzung Stabilität verleihen.

  • Der Stuttgarter Zvonimir Soldo tauchte am Fünfmeterraum auf und wollte den Ball über die Linie schieben.

  • Kapitän Zvonimir Soldo rechnete hoch: "Manchester ist Top-Favorit.

  • In Krassimir Balakow und Zvonimir Soldo fehlen auch dem VfB Stuttgart zwei wichtige Stützen.

  • Fraglich ist hingegen ein Einsatz von Mannschaftskapitän Zvonimir Soldo.

  • Gerber war in der 34. Minute von 1860-Abwehrspieler Rodrigo Costa an der Strafraumgrenze gefoult worden und Soldo schritt zum Punkt.

  • "Das wird kein schönes Spiel", weiß Soldo.

  • Dazu fallen Ganea (Rot), Soldo (Adduktoren) und Schneider (Muskelfaserriss) aus.

  • Zum neuen Kapitän hat er ausgerechnet Balakovs Freund Zvonimir Soldo befördert.

  • Schiedsrichter Dardenne hatte ein Foul von Soldo gesehen.

  • Nochmal Glück: Stuttgarts Soldo - schon verwarnt - zog gegen Yasser durch, flog mit Gelb-rot vom Platz (45.)!

  • "Wir haben vor zwei Jahren bei der EM den Fehler gemacht, mit der zweiten Mannschaft zu spielen", erinnerte sich Soldo.

  • In der 15. Minute zog Akpoborie mit einem Paß von Soldo davon, zielte aber aus 15 Metern knapp am Tor vorbei.

  • Nun wird er dem VfB in Bremen fehlen - wie Hagner, wie Soldo, wie Poschner.

  • Die Sekunde, die die 48 000 erregte: Eckball Balakov von rechts, Soldo verlängerte hoch vors Tor.

  • Wie Neuzugang Zvonimir Soldo sei er ein "gestandener Spieler, vielseitig einsetzbar, womit wir in der Defensive mehr Möglichkeiten haben".

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sol­do be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Sol­di an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sol­do lautet: DLOOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Sol­do (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Sol­di und 9 Punkte für Sol­dos (Plural).

Soldo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sol­do kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Soldo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. derstandard.at, 13.09.2020
  3. spox.com, 24.10.2010
  4. express.de, 26.11.2009
  5. sportal.de, 02.11.2009
  6. merkur-online.de, 11.08.2006
  7. lvz-online.de, 06.05.2006
  8. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2005
  9. fr-aktuell.de, 07.02.2005
  10. fr-aktuell.de, 19.04.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 27.05.2004
  12. abendblatt.de, 09.03.2004
  13. spiegel.de, 05.08.2003
  14. berlinonline.de, 12.08.2003
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 28.08.2003
  16. ln-online.de, 27.07.2002
  17. ln-online.de, 26.08.2002
  18. f-r.de, 07.10.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. BILD 2000
  21. DIE WELT 2000
  22. BILD 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. BILD 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996