Softwareschmiede

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsɔftwɛːɐ̯ˌʃmiːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Softwareschmiede
Mehrzahl:Softwareschmieden

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das sich nur mit der Entwicklung von Software beschäftigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Software und Schmiede.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Softwareschmiededie Softwareschmieden
Genitivdie Softwareschmiededer Softwareschmieden
Dativder Softwareschmiededen Softwareschmieden
Akkusativdie Softwareschmiededie Softwareschmieden

Anderes Wort für Soft­ware­schmie­de (Synonyme)

Softwarehersteller:
Unternehmen, das sich nur mit der Entwicklung von Software beschäftigt

Beispielsätze (Medien)

  • Die Pandemie hat der Bürener Softwareschmiede Aerosoft offenbar einen großen Schub beschert.

  • Derweil liege man mit dem im Februar angekündigten Zukauf der australischen Softwareschmiede Rubik im Soll.

  • Trello” wurde 2011 gestartet und wird von der Softwareschmiede Fog Creek Software aus New York angeboten.

  • Die Berliner Softwareschmiede 6Wunderkinder ist mit ihrer populären To-Do-App Wunderlist ein guter Beweis dafür.

  • Der 2011 lancierte Service wird von der Softwareschmiede Fog Creek Software aus New York entwickelt.

  • Beim Kernumsatz erwartet die Softwareschmiede einen Anstieg um zehn bis zwölf Prozent.

  • Die norwegische Softwareschmiede Opera Software hat eine neue Version des Webbrowsers Opera veröffentlicht.

  • Der Hedgefonds Elliott Associates hatte am Dienstag angekündigt, die Softwareschmiede Novell für 1 Mrd USD übernehmen zu wollen.

  • Das gleiche gelte für die Walldorfer Softwareschmiede, deren Aktie daher weiterhin zu jedem Technologie-Portfolio gehören sollte.

  • Auch der Münchener Mischkonzern Siemens und die Softwareschmiede SAP erwerben im Moment keine Aktien.

  • Anfang der Woche kursierten am Markt Gerüchte, wonach die Walldorfer Softwareschmiede SAP 10,50 Euro je Aktie von IDS Scheer bieten wolle.

  • Börsianer gehen davon aus, dass die Softwareschmiede mit dem Zahlenwerk die weitere Richtung vorgeben wird, die SAP-Aktien stiegen um 1,5%.

  • Wenig verändert gegenüber der vergangenen Kurszielauswertung Anfang Juni hat sich die Situation bei der Softwareschmiede SAP.

  • Deutschlands zweitgrößte Softwareschmiede hatte im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen.

  • Die EU hat kein Herz mit der Softwareschmiede Microsoft.

  • Die Softwareschmiede liegt im Dauerzwist mit nahezu der gesamten Linux-Gemeinde, die sich als Alternative zur Microsoft-Vorherrschaft sieht.

  • Im Gegensatz zu den Dot-coms der ersten Generation verdiente die Softwareschmiede im vergangenen Jahr bereits richtiges Geld.

  • An die Phase, als die Zickzacklinie der Walldorfer Softwareschmiede nur eine Richtung kannte, die nach oben.

  • Dass die Phenomedia-Aktien stark gehandelt wurden, blieb zumindest auch der Bochumer Softwareschmiede nicht verborgen.

  • Die Softwareschmiede werde fünf Mio. Dollar in bar und 100 000 Bezugsrechte für Roxio-Aktien zahlen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Soft­ware­schmie­de be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Soft­ware­schmie­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Soft­ware­schmie­de lautet: ACDEEEFHIMORSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Mün­chen
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Düssel­dorf
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Richard
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Martha
  13. Ida
  14. Emil
  15. Dora
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Mike
  13. India
  14. Echo
  15. Delta
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Soft­ware­schmie­de (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Soft­ware­schmie­den (Plural).

Softwareschmiede

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Soft­ware­schmie­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Softwareschmiede. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Softwareschmiede. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nw.de, 20.02.2021
  2. kicker.de, 20.04.2017
  3. computerwoche.de, 11.03.2016
  4. computerwoche.de, 10.05.2015
  5. computerwoche.de, 22.10.2014
  6. nachrichten.finanztreff.de, 13.04.2012
  7. pro-linux.de, 28.06.2011
  8. finanznachrichten.de, 03.03.2010
  9. finanzen.net, 19.03.2009
  10. handelsblatt.com, 19.10.2008
  11. godmode-trader.de, 17.07.2008
  12. 4investors.de, 15.10.2007
  13. handelsblatt.com, 11.07.2007
  14. n-tv.de, 11.02.2006
  15. ksta.de, 13.07.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2004
  17. welt.de, 25.06.2004
  18. welt.de, 10.06.2003
  19. lvz.de, 17.04.2002
  20. welt.de, 16.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 30.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. ZDNet 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Computerzeitung 1996