Smartwatch

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsmaːɐ̯tˌvɔt͡ʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Smartwatch
Mehrzahl:Smartwatches

Definition bzw. Bedeutung

Elektronische Armbanduhr, die über zusätzliche Sensoren sowie Computerfunktionalitäten und -konnektivitäten (Internetzugang) verfügt.

Begriffsursprung

Englisch für schlaue Uhr Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre.

Alternative Schreibweise

  • Smart Watch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Smartwatchdie Smartwatches
Genitivdie Smartwatchder Smartwatches
Dativder Smartwatchden Smartwatches
Akkusativdie Smartwatchdie Smartwatches

Sinnverwandte Wörter

Computerarmbanduhr
Computeruhr
Handyuhr

Beispielsätze

Das Unternehmen wird morgen eine neue Smartwatch vorstellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle gemessenen Daten finden Nutzer in einer übersichtlichen Darstellung in der Smartphone-App sowie in der Smartwatch selbst.

  • Am Singles Day hat Saturn natürlich noch einiges mehr an Technik im Angebot, darunter Smartwatches, Laptops und TV-Geräte.

  • Amazon Prime Day: Apple Watch und Smartwatches günstig kaufen!

  • Am Donnerstag hat der Hightech-Konzern neben neuen Smartphones der Pixel-7-Serie auch seine erste Smartwatch vorgestellt, die Pixel Watch.

  • Apple, OnePlus, Huawei, Samsung, Fossil - unser Marktüberblick zeigt die beste Smartwatch für Ihr Handgelenk.

  • Der Trend zu Smartwatches hält weiter an und gerade die Galaxy Serie von Samsung ist sehr beliebt.

  • Auf dem traditionellen September-Event stellte Apple heuer stattdessen eine neue Version seiner Smartwatch sowie neue iPad-Modelle vor.

  • Das betrifft sowohl die Varianten für Android-Smartphones als auch für Smartwatches mit Wear OS.

  • Dann wird ersichtlich, dass es sich bei der Watch W7 eigentlich um eine Smartwatch handelt.

  • Die beim Sport misst die Smartwatch exakt.

  • Am Handgelenk leuchtete der letzte Schrei einer Smartwatch.

  • Apple hat laut dem Marktforscher IDC im dritten Quartal die Zahl der verkauften Smartwatches um eine zweistellige Prozentzahl gesteigert.

  • Darüber hinaus können Besitzer auf der Smartwatch eingehende Anrufe, SMS oder Statistiken einsehen.

  • Andere versuchen das Innovations-Dilemma bei den Smartwatches über eine Angleichung an Smartphones aufzulösen.

  • Apple tauscht Medienberichten zufolge betroffene Smartwatches kostenlos aus.

  • Außerdem lassen sich die Radiostationen von auf der Smartwatch nutzen.

  • Am Design der Smartwatch scheiden sich die Geister, aber das Display ist derzeit über jeden Zweifel erhaben.

  • «Bellamy» bleibt dem Swatch-Look treu – dennoch ist erstmals eine Smartwatch mit NFC-Chip in der Schweiz erhältlich.

  • Dagegen entwickelten sich die Umsätze aus Online-Spielen, dem Lizenzgeschäft und der Künstleragentur Smartwatch rückläufig.

  • Abgesehen von der markant wirkenden Krone, gibt sich Apples Smartwatch äußerst gediegen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Smart­watch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Smart­watch­es zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Smart­watch lautet: AACHMRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Mün­chen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Martha
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Mike
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Smart­watch (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Smart­watch­es (Plural).

Smartwatch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Smart­watch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Smartwatch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 19.01.2023
  2. stern.de, 10.11.2023
  3. pcgames.de, 12.07.2022
  4. spiegel.de, 06.10.2022
  5. computerwoche.de, 26.08.2021
  6. derwesten.de, 29.03.2021
  7. vienna.at, 13.10.2020
  8. winfuture.de, 01.04.2020
  9. focus.de, 05.02.2019
  10. computerbild.de, 26.07.2019
  11. welt.de, 24.12.2018
  12. finanztreff.de, 03.12.2018
  13. focus.de, 19.09.2018
  14. computerwoche.de, 29.08.2017
  15. nzz.ch, 02.11.2017
  16. computerbase.de, 31.10.2017
  17. channelpartner.de, 07.07.2016
  18. solothurnerzeitung.ch, 11.05.2016
  19. faz.net, 04.08.2016
  20. computerbase.de, 20.06.2015
  21. zdnet.de, 14.03.2015
  22. feedsportal.com, 25.02.2015
  23. feedsportal.com, 06.07.2014
  24. wirtschaftsblatt.at, 08.06.2014
  25. feedsportal.com, 20.06.2014
  26. lvz-online.de, 29.08.2013
  27. golem.de, 02.07.2013
  28. itmagazine.ch, 09.08.2013