Smart-TV

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsmaːɐ̯tteːˌfaʊ̯ ]

Definition bzw. Bedeutung

Fernsehgerät, das mit dem Internet verbunden werden kann.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem englischen Adjektiv smart und dem Substantiv TV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Smart-TVdie Smart-TVs
Genitivdes Smart-TV/​Smart-TVsder Smart-TVs
Dativdem Smart-TVden Smart-TVs
Akkusativden Smart-TVdie Smart-TVs

Beispielsätze (Medien)

  • Bei euch soll noch pünktlich zur Bescherung an Weihnachten ein neuer Smart-TV unterm Baum landen?

  • Box oder anderen Mediaservern gespeichert sind - auf Wunsch sogar über Smart-TV oder einen WLAN-Lautsprecher.

  • Bei Amazon hat der Smart-TV von Samsung eine sehr gute Bewertung mit 4,5 von 5 Sternen.

  • Dein 24 Zoll Nokia Smart TV 2400A mit Android bietet dir perfektes Entertainment und kristallklare Bilder.

  • Dein Smart TV beobachtet dich.

  • Eine App fürs Schauen soll für Smart-TVs und für Mobilgeräte entwickelt werden.

  • In dieser Zahl sei die Nutzung von YouTube-Apps für Smart-TVs noch nicht eingerechnet, heißt es.

  • Denn die Justizverwaltung sieht vernetzte Geräte, wie etwa einen Smart-TV als Speichermedium.

  • Das ist eben häufig bei Android-basierten Smartphones, Tables oder Smart-TV sowie Set-Top-Boxen der Fall.

  • Das ist vor allem bei Smart-TVs, DVD-und Blu-ray-Playern, Streamingboxen, Druckern, Netzwerkspeicher oder einer IP-Kamera von Vorteil.

  • Natürlich in den naheliegenden Fällen, am Computer, im Smartphone, auf dem Smart-TV.

  • Geeignet sind laut Samsung alle Smart-TVs der Jahre 2016 und 2017.

  • Smart-TVs in Wohnzimmern sind neue Beute für Hacker.

  • Aber auch das Smart-TV ist beliebt.

  • Diese sind vor allem für Spielekonsolen oder Smart-TVs ohne WLAN, aber mit Ethernet-Anschluss gedacht.

  • Anzeige Eine Pepsi-Werbung - aber ohne Ton: Smart-TVs von Samsung haben ihren Besitzern unerwünschte Werbung angezeigt.

  • Die nächste Angriffswelle wird zuerst Smart-TVs und dann Smart Homes treffen.

  • REUTERS Verbraucherschützer verklagen Samsung, weil ein Smart-TV des Elektronikkonzerns automatisch Daten ins Internet überträgt.

  • Alles rund um Mobilfunk Preisvergleich Alles rund ums Gewerbe Startseite DSL/Internet Nachrichten Smart-TV: Der Spion im eigenen Wohnzimmer?

  • Der Smart-TV von LG wäre das erste Gerät, das wieder mit dem ursprünglich von Palm entwickelten Betriebssystem läuft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv Smart-TV be­steht aus sieben Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Das Alphagramm von Smart-TV lautet: AMRSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Mün­chen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Binde­strich
  7. Tü­bin­gen
  8. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Martha
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Binde­strich
  7. Theo­dor
  8. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Mike
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. hyphen
  7. Tango
  8. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Smart-TV kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Smart-TV. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. gamestar.de, 18.12.2023
  3. presseportal.de, 01.08.2023
  4. derwesten.de, 02.09.2021
  5. digitalfernsehen.de, 13.07.2021
  6. amerika21.de, 06.06.2020
  7. heise.de, 03.12.2020
  8. spiegel.de, 03.12.2020
  9. morgenpost.de, 17.08.2019
  10. silicon.de, 07.02.2018
  11. pcwelt.de, 20.01.2018
  12. schieb.de, 25.05.2018
  13. gamestar.de, 24.08.2017
  14. zeit.de, 04.04.2017
  15. bernerzeitung.ch, 23.03.2016
  16. pcwelt.de, 26.05.2016
  17. feedsportal.com, 08.04.2015
  18. zdnet.de, 03.03.2015
  19. fr-online.de, 07.11.2015
  20. verivox.de, 26.09.2014
  21. feedsportal.com, 31.01.2014
  22. pcwelt.de, 08.10.2014
  23. welt.de, 03.04.2013
  24. pctipp.ch, 10.08.2013
  25. zeit.de, 12.10.2013
  26. feedproxy.google.com, 07.12.2012
  27. feedsportal.com, 01.02.2012
  28. crn.de, 29.02.2012
  29. welt.de, 07.09.2011