Sitzungstag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪt͡sʊŋsˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Sitzungstag
Mehrzahl:Sitzungstage

Definition bzw. Bedeutung

Tag, an dem ein Treffen einer bestimmten Personengruppe stattfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sitzung und Tag mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sitzungstagdie Sitzungstage
Genitivdes Sitzungstags/​Sitzungstagesder Sitzungstage
Dativdem Sitzungstag/​Sitzungstageden Sitzungstagen
Akkusativden Sitzungstagdie Sitzungstage

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei wird im Hochsicherheitsgerichtssaal von Stadelheim über sein Leben gesprochen, an jedem Sitzungstag.

  • Der St. Galler SVP-Nationalrat Mike Egger fordert für das Parlament längere Sitzungstage und eine kürzere Mittagspause.

  • Zum ersten Sitzungstag präsentierte er sich in schmutzigen Gummistiefeln, dem Symbol der Unterdrückung auf den Feldern, wie er sagte.

  • Die Heizung war nach Neujahr ausgefallen, was aber erst am Sitzungstag bemerkt worden war.

  • Nur die Abgeordneten sollen an Sitzungstagen anwesend sein, die auch einen Auftritt am Pult haben.

  • Am Mittwoch, dem ersten Sitzungstag im November, eskalierte der Konflikt.

  • Dass dieser Donnerstag kein einfacher Sitzungstag werden würde, kündigte sich schon in der Vorbereitung an.

  • Am letzten Sitzungstag vor der Zwangspause hatte Johnson zuvor weitere Niederlagen kassiert.

  • Rede des deutschen Delegierten am 4. März 1919, (3. Sitzungstag) in «Erster Kongress der Kommunistischen Internationale», S. 132.

  • Am Ende des ersten Sitzungstages debattieren die Abgeordneten in Ersten Lesungen über fünf Gesetzesinitiativen der Opposition.

  • An den drei Sitzungstagen in dieser Woche soll eine Gesetzesänderung beschlossen werden.

  • Nicht nur an den ­Sitzungstagen des Grossen Rates fehlt man am Arbeitsplatz, auch Kommis­sionssitzungen können dazu führen.

  • Vier Tage wurde bisher verhandelt, drei weitere Sitzungstage sind noch geplant.

  • Die SPK beriet vor drei Wochen über die Asylgesetzrevision und brauchte dafür ganze sechs Sitzungstage.

  • Hinzu kommen laut Magazin eine allgemeine Kostenpauschale von rund 4300 Euro sowie ein Tagegeld pro Sitzungstag von rund 300 Euro.

  • Das Stadtratsbulletin für die Medien wird weiter am gleichen Sitzungstag verschickt.

  • Am Sitzungstag waren die Werke aber bereits mit vier Millionen im Soll.

  • "Dann wird die Hauptverhandlung unterbrochen bis zum kommenden Sitzungstag", sagte er.

  • Die Abgeordneten des Landesparlaments haben sich viel vorgenommen: Bereits in den ersten drei Sitzungstagen sollen 24 Zeugen gehört werden.

  • Vier Debatten wurden an zwei Sitzungstagen gestrichen - einvernehmlich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sit­zungs­tag be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 2 × T, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Sit­zungs­ta­ge nach dem ers­ten T, ers­ten S und A.

Das Alphagramm von Sit­zungs­tag lautet: AGGINSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Sit­zungs­tag (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Sit­zungs­ta­ge (Plural).

Sitzungstag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sit­zungs­tag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Haupt­schöf­fin:
regulär berufene Schöffin (Laienrichterin) für den Einsatz an etwa zwölf Sitzungstagen pro Jahr
Haupt­schöf­fe:
regulär berufener Schöffe (Laienrichter) für den Einsatz an etwa zwölf Sitzungstagen pro Jahr
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sitzungstag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 13.02.2023
  2. tagblatt.ch, 05.06.2023
  3. bazonline.ch, 25.11.2022
  4. nordbayern.de, 14.01.2021
  5. bild.de, 17.12.2021
  6. stuttgarter-zeitung.de, 12.11.2020
  7. neues-deutschland.de, 27.11.2020
  8. krone.at, 10.09.2019
  9. linkezeitung.de, 29.03.2019
  10. ots.at, 26.02.2018
  11. morgenpost.de, 26.06.2018
  12. bazonline.ch, 05.01.2015
  13. spiegel.de, 15.12.2014
  14. tagesanzeiger.ch, 31.05.2012
  15. handelsblatt.com, 30.09.2011
  16. nzz.ch, 13.01.2010
  17. pnp.de, 07.03.2009
  18. heise.de, 07.05.2008
  19. n24.de, 19.12.2006
  20. abendblatt.de, 29.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 16.04.2004
  22. tagesschau.de, 13.02.2003
  23. heute.t-online.de, 28.08.2002
  24. spiegel.de, 30.03.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1997