Sittenpolizei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪtn̩poliˌt͡saɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sittenpolizei
Mehrzahl:Sittenpolizeien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sitte und Polizei sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sittenpolizeidie Sittenpolizeien
Genitivdie Sittenpolizeider Sittenpolizeien
Dativder Sittenpolizeiden Sittenpolizeien
Akkusativdie Sittenpolizeidie Sittenpolizeien

Anderes Wort für Sit­ten­po­li­zei (Synonyme)

(die) Sitte (ugs.):
in der Gesellschaft durch Tradition, Brauch und/oder moralische/religiöse Gebote legitimierte soziale Norm
Kurzwort für Sittendezernat oder Sittenpolizei
Sittendezernat

Beispielsätze (Medien)

  • Amini war im September von der Sittenpolizei festgenommen worden, weil sie ihr Kopftuch nicht ordnungsgemäss getragen haben soll.

  • Der mutmaßliche Angriff der Sittenpolizei ist kaum nachweisbar.

  • In den 1920ern bekommt die Sittenpolizei weitere Aufgaben: Serienmörder, Transvestiten, Pornografie.

  • Alles, was ihren Tod betrifft, deutet auf die Misshandlung der Sittenpolizei hin.

  • Amini starb wenige Tage später im Gewahrsam der Sittenpolizei.

  • Amini wurde von der Sittenpolizei so zusammengeschlagen, dass sie nach drei Tagen im Koma starb.

  • Die russische Aufsichtsbehörde „Roskomnadsor“ verbot Sturges’ Ausstellung erst nach dem Geschrei der Sittenpolizei.

  • Den Kopftuchzwang sieht er als Fehler, die Sittenpolizei möchte er am liebsten abschaffen.

  • Frau Strehle, Sie lehnen es ab, sich in Sachen Mode in die Rolle der Sittenpolizei zu begeben.

  • Aber auch die Salzburger schrieen wie auf Kommando nach der Sittenpolizei.

  • Die Sittenpolizei verprügelt Menschen auf offener Straße, die gegen die religiösen Regeln verstoßen.

  • Er will sie nur anders, also selbst verteilen und dabei alles zugleich sein: Zuhälter, Freier und Sittenpolizei.

  • Wenn die Radprofis am Sonntag auf der Schlussetappe der Spanien-Rundfahrt durch Madrid brausen, hat die Sittenpolizei Großalarm.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sit­ten­po­li­zei be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, N, O und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Sit­ten­po­li­zei­en zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Sit­ten­po­li­zei lautet: EEIIILNOPSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Zwickau
  12. Essen
  13. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Paula
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Zacharias
  12. Emil
  13. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Lima
  10. India
  11. Zulu
  12. Echo
  13. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Sit­ten­po­li­zei (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Sit­ten­po­li­zei­en (Plural).

Sittenpolizei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sit­ten­po­li­zei kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sittenpolizei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sittenpolizei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 13.04.2023
  2. hna.de, 28.10.2023
  3. presseportal.de, 21.05.2023
  4. nd-aktuell.de, 28.09.2022
  5. brf.be, 04.12.2022
  6. bz-berlin.de, 24.10.2022
  7. sport1.de, 29.09.2016
  8. faz.net, 18.02.2008
  9. Die Zeit (10/2003)
  10. welt.de, 28.07.2003
  11. DIE WELT 2001
  12. Tagesspiegel 2000
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 15.09.2000