Siegesfeier

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈziːɡəsˌfaɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Siegesfeier
Mehrzahl:Siegesfeiern

Definition bzw. Bedeutung

Feier, die anlässlich eines errungenen Sieges veranstaltet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sieg und Feier sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Siegesfeierdie Siegesfeiern
Genitivdie Siegesfeierder Siegesfeiern
Dativder Siegesfeierden Siegesfeiern
Akkusativdie Siegesfeierdie Siegesfeiern

Beispielsätze

Ich werde für ihn eine Siegesfeier organisieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Million Euro haben nach F.A.Z.-Informationen die Vorbereitungen für eine Siegesfeier gekostet, die dann gar nicht stattfand.

  • Bis die Würde selbstverständlich wird!", hieß die Parole am Tag der Siegesfeiern in Santiago de Chile.

  • Etwas mehr als 70 Minuten nach der Ehrung stieg gleich die nächste Siegesfeier.

  • Es war alles bereitet für eine rauschende Siegesfeier.

  • Siegesfeier in Moskau Tschechiens Präsident Zeman fährt nicht zur Parade – Zeman….

  • Für die gestrige Siegesfeier kündigte er doch einen Rausch an. «Die Chance ist gross.»

  • Auf der Siegesfeier der Nationalisten wehten die Nationalfähnchen so dicht, dass die eigentliche Parteifarbe Gelb dabei fast unterging.

  • Verraten wird aber nichts: Die große Siegesfeier findet am Samstagabend statt.

  • Am Sonntag hat die Partei bei der Siegesfeier hinter dem Spitzenkandidaten demonstrativ ein europäisches blau-goldenes Banner aufgestellt.

  • Am Tag der Siegesfeier wird er in einem Theater von Booth (Brian Merrick) erschossen.

  • Dennoch ging es überwiegend friedlich zu bei den Siegesfeiern in der West-City.

  • Minute machte es Reto von Arx besser - und lancierte damit die Davoser Siegesfeier.

  • Eine Siegesfeier ist nicht geplant.

  • Der Unfalltod eines Fußballfans hat in der Nacht die Siegesfeiern der Franzosen nach dem WM-Erfolg gegen Portugal überschattet.

  • Aber sie wird hinausgeschoben und hinausgeschoben - genau wie am Abend zuvor die Siegesfeier von Romano Prodi.

  • Lettlands Präsidentin Vaira Vike-Freiberga reist als einziges der drei baltischen Staatsoberhäupter am Montag zur Siegesfeier nach Moskau.

  • Im Rausch der Siegesfeier vergaß John Kerry keinen Moment, dass er erst am Anfang eines langen Weges steht.

  • Ihre Kontrahentin hatte die Siegesfeiern in der Heimat zu überstehen und viele Sponsorentermine.

  • Als dann der Coup letztlich doch perfekt geworden war, gab es auch keine Siegesfeiern in der Kabine.

  • Bei Mercedes, wo früher rauschende Siegesfeiern stiegen, hat dagegen eine neue Zeitrechnung begonnen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sie­ges­fei­er be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × F, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Sie­ges­fei­ern nach dem ers­ten E, ers­ten S und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Sie­ges­fei­er lautet: EEEEFGIIRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Sie­ges­fei­er (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Sie­ges­fei­ern (Plural).

Siegesfeier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sie­ges­fei­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siegesfeier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 05.06.2023
  2. deutsch.rt.com, 30.10.2020
  3. pnn.de, 22.12.2019
  4. fr-online.de, 03.10.2016
  5. focus.de, 11.04.2015
  6. blick.ch, 27.01.2014
  7. faz.net, 08.05.2011
  8. rundschau-online.de, 15.05.2010
  9. faz.net, 14.06.2010
  10. abendblatt.de, 18.03.2009
  11. tagesspiegel.de, 13.06.2008
  12. nzz.ch, 29.03.2007
  13. spiegel.de, 07.06.2007
  14. szon.de, 07.07.2006
  15. tagesspiegel.de, 12.04.2006
  16. tagesschau.de, 08.05.2005
  17. heute.t-online.de, 29.01.2004
  18. lvz.de, 24.09.2003
  19. berlinonline.de, 15.11.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 29.04.2002
  21. bz, 05.06.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (24/2000)
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995