Sicherheitsforscher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪçɐhaɪ̯t͡sˌfɔʁʃɐ ]

Silbentrennung

Sicherheitsforscher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich intensiv mit Sicherheitsproblemen beschäftigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sicherheit und Forscher mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sicherheitsforscherdie Sicherheitsforscher
Genitivdes Sicherheitsforschersder Sicherheitsforscher
Dativdem Sicherheitsforscherden Sicherheitsforschern
Akkusativden Sicherheitsforscherdie Sicherheitsforscher

Beispielsätze (Medien)

  • Die Tools unterstützen Sicherheitsforscher bei der Suche nach Indicators of Compromise (IoC).

  • Nach weiterer Kommunikation mit Quickticket verwies das BSI das Unternehmen an den Sicherheitsforscher, für den direkten Austausch.

  • Ein Sicherheitsforscher will sich in einem Whirlpool der US-amerikanischen Firma Jacuzzi entspannen.

  • Ein Team von Sicherheitsforschern hat sich in den einschlägigen Bereichen des Netzes umgesehen, in denen Kriminelle ihre Tools beziehen.

  • Den Sicherheitsforschern von Threat Fabric zufolge setzten Hacker erstmals darauf, den Bildschirm aufzuzeichnen.

  • Der Sicherheitsforscher Jake Williams, der von den Offerten berichtete, warnte aber trotzdem davor, diese zu ernst zu nehmen.

  • Der niederländische Sicherheitsforscher Björn Ruytenberg hat Details zu einer Sicherheitslücke in Thunderbolt veröffentlicht.

  • Nichtsdestotrotz hat Slack dem Sicherheitsforscher lediglich 1750 US-Dollar gezahlt.

  • Dieses Einfallstor haben Sicherheitsforscher von Mimecast entdeckt und mit einem Exploit als Proof-of-Concept demonstriert.

  • Ein Sicherheitsforscher entdeckt eine Lücke in Steam, wird von den Verantwortlichen aber zunächst abgewiesen.

  • Apple reagiert erst, nachdem Sicherheitsforscher ausführliche Analysen veröffentlichen.

  • Das gilt laut den Sicherheitsforschern bei der App-Version für Android-Geräte genauso wie für Apple iPhones.

  • Entdeckt wurde die Schachstelle von Mateusz Jurczyk, Sicherheitsforscher bei Google.

  • Für einen weiteren erfolgreichen Angriff über den Safari-Browser erhielt der Sicherheitsforscher “mj0011” eine Prämie von 25.000 Dollar.

  • Davon gehen 15.500 Dollar an den Sicherheitsforscher Mariusz Mlynski, der zwei Lücken gemeldet hat.

  • Eine detaillierte Beschreibung der Angriffsmethode haben die Sicherheitsforscher in einem Arbeitspapier veröffentlicht.

  • Dell, Hewlett-Packard und Lenovo: Sicherheitsforscher entdecken in nur wenigen Stunden zahlreiche Schwachstellen in Computer-BIOS.

  • Der Sicherheitsforscher hatte die Ergebnisse seiner Studie im vergangenen Jahr auf der Defcon in Las Vegas veröffentlicht (PDF).

  • Bei einem massenhaften Angriff könnten sie hingegen schnell von Sicherheitsforschern entdeckt und bekämpft werden.

  • Beispielsweise konnten die Sicherheitsforscher über den Bug die IMEI nicht auslesen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Si­cher­heits­for­scher be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × H, 3 × R, 3 × S, 2 × C, 2 × I, 1 × F, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × H, 3 × R, 3 × S, 2 × C, 1 × F, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten R, zwei­ten S und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Si­cher­heits­for­scher lautet: CCEEEFHHHIIORRRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Frank­furt
  13. Offen­bach
  14. Ros­tock
  15. Salz­wedel
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Fried­rich
  13. Otto
  14. Richard
  15. Samuel
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Fox­trot
  13. Oscar
  14. Romeo
  15. Sierra
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Sicherheitsforscher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Si­cher­heits­for­scher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sicherheitsforscher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 18.07.2023
  2. heise.de, 24.02.2023
  3. heise.de, 23.06.2022
  4. winfuture.de, 01.01.2022
  5. derstandard.at, 02.08.2021
  6. winfuture.de, 13.01.2021
  7. zdnet.de, 11.05.2020
  8. heise.de, 31.08.2020
  9. zdnet.de, 27.06.2019
  10. heise.de, 12.08.2019
  11. silicon.de, 11.09.2018
  12. nzz.ch, 25.01.2018
  13. gelnhaeuser-tageblatt.de, 20.02.2017
  14. silicon.de, 03.11.2017
  15. radio.cz, 12.05.2016
  16. derstandard.at, 17.08.2016
  17. silicon.de, 23.03.2015
  18. feedsportal.com, 24.04.2015
  19. golem.de, 08.04.2014
  20. feedsportal.com, 22.07.2014
  21. spiegel.de, 28.07.2013
  22. heise.de, 27.02.2013
  23. silicon.de, 21.03.2012
  24. pcwelt.feedsportal.com, 12.03.2012
  25. feedproxy.google.com, 16.08.2011
  26. zdnet.de, 01.07.2011
  27. pcwelt.de, 12.11.2009
  28. welt.de, 12.06.2009