Showbusiness

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɔʊ̯ˌbɪznɪs ]

Silbentrennung

Showbusiness

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaftszweig, der sich mit öffentlichen, Publikum unterhaltenden, Darbietungen befasst.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch show business entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Showbusiness
Genitivdes Showbusiness
Dativdem Showbusiness
Akkusativdas Showbusiness

Anderes Wort für Show­busi­ness (Synonyme)

Showgeschäft:
Wirtschaftszweig, der sich mit öffentlichen, das Publikum unterhaltenden, Darbietungen befasst
Unterhaltungsbranche
Unterhaltungsindustrie:
Wirtschaftsbereich, der sich mit öffentlichen, Publikum unterhaltenden, Darbietungen befasst

Beispielsätze (Medien)

  • Bei der Academy Museum Gala kommen jährlich große Stars der Branche zusammen, um Personen aus dem Showbusiness zu ehren.

  • Eigentlich ist der Sänger ein Profi im Showbusiness.

  • Die Auserkorenen lernten danach «alles über das Musik- und Showbusiness», wie auf der Webseite der Akademie mitgeteilt wird.

  • Ganz schön ausgefallene Rituale im Showbusiness mit jeder Menge nackter Haut –

  • Adam Levine möchte nicht, dass seine Kinder in seine Fußstapfen treten und ebenfalls ins Showbusiness gehen.

  • Allerdings nicht im Fussball-, sondern im Showbusiness.

  • "Nein danke" zu sagen, ist im Showbusiness undenkbar.

  • Nach der Begrüßung sofort die erste Antwort Auch erfolgreiche Geschäftsleute aus dem Showbusiness sind vor solchen Fauxpas nicht geschützt.

  • War sie traurig wegen des Showbusiness?

  • Damit war der Weg ins Showbusiness geebnet.

  • Ich werde laufend von wichtigen Persönlichkeiten des Showbusiness und der Politik um Hilfe ersucht.

  • Das Unternehmen stehe gleichermaßen für "Showbusiness wie Datenverarbeitung", sagt Wissenschaftspublizist Nicolas Carr.

  • Der Fussball ist eine eigene Welt, eine Nische, ähnlich wie das Showbusiness.

  • Das Showbusiness zieht Menschen mit dieser Charakterstruktur an.

  • Aber neben dem traumatischen vergangenen Jahr soll es auch um den rasanten Aufstieg von Britney Spears im Showbusiness gehen.

  • Bei dem DSDS-Gewinner glaube ich das sogar wirklich weil er vom Showbusiness noch nicht verdorben ist.

  • Ein bis zwei Prozent verdienen ihr Geld im Showbusiness.

  • Es waren stets die A-Promis, die zu den Truppen fuhren - das Beste, was das amerikanische Showbusiness zu bieten hatte.

  • Wie man hört, will sie sich nach einer Abschiedstournee 2005 aus dem Showbusiness zurückziehen.

  • Die Leute würden bereits denken, befürchtet er, dass eine solche Wahl inzwischen das Showbusiness für hässliche Menschen sei.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Show­busi­ness be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem W und I mög­lich.

Das Alphagramm von Show­busi­ness lautet: BEHINOSSSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Wupper­tal
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Wil­helm
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Whis­key
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Showbusiness

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Show­busi­ness kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Sarah Bernhardt – Pionierin des Showbusiness (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Showbusiness. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Showbusiness. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. n-tv.de, 04.12.2023
  3. derwesten.de, 10.12.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 25.11.2020
  5. stern.de, 07.11.2019
  6. loomee-tv.de, 26.04.2018
  7. bazonline.ch, 07.01.2017
  8. zeit.de, 07.03.2015
  9. rp-online.de, 07.01.2014
  10. stern.de, 18.04.2012
  11. taz.de, 05.11.2011
  12. stuttgarter-zeitung.de, 08.01.2010
  13. handelsblatt.com, 21.05.2010
  14. bazonline.ch, 20.10.2009
  15. beobachter.ch, 29.04.2009
  16. lycos.de, 27.10.2008
  17. netzeitung.de, 27.05.2008
  18. merkur-online.de, 25.04.2007
  19. sueddeutsche.de, 11.10.2007
  20. welt.de, 13.10.2004
  21. heise.de, 08.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.07.2003
  23. berlinonline.de, 03.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. bz, 08.09.2001
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 15.11.2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Süddeutsche Zeitung 1995