Shanxi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Shanxi

Definition bzw. Bedeutung

Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Beispielsätze

  • Noch qualmt es (zum Beispiel hier in Hejin in der zentralchinesischen Provinz Shanxi).

  • Welche Folgen dies für den Mann aus der Provinz Shanxi haben wird, ist derzeit offen.

  • Beim Einbruch des Grundwassers arbeiteten am Sonntag 261 Menschen in der Mine nahe der Stadt Linfen in der Provinz Shanxi.

  • Das Unglck passierte in einem Bergwerk in der Nhe der Stadt Taiyuan in der Provinz Shanxi.

  • Dann hörte er, dass in den Kohleminen von Shanxi noch höhere Löhne gezahlt würden und machte sich auf den Weg nach Datong.

  • Dass dies mehr als nur eine Zukunftsvision ist, zeigt das uns entgegengebrachte Vertrauen unseres neuen chinesichen Kunden Shanxi Lu´an.

  • In den Provinzen Shanxi und Henan mussten sie wie Gefangene unter menschenunwürdigen Bedingungen schuften, oft bis zu 16 Stunden am Tag.

  • In der Stadt Yijing in der Provinz Shanxi seien der Seuche 15.000 Tiere zum Opfer gefallen.

  • Das von einem Krankenhaus entwickelte Spiel wird in der nördlichen Provinz Shanxi verkauft.

  • Die Bauern in Shuinan, einem 400-Einwohner-Dorf in Shanxi, führen ein entbehrungsreiches Leben.

  • Auf dem Blumenmarkt an der Shanxi Road herrscht Hochbetrieb.

  • Das Krankenhaus in Datong, einer Industriemetropole in der Kohleprovinz Shanxi, ist für Epidemiologen ein Horrorszenario.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Shan­xi« be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von »Shan­xi« lautet: AHINSX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Xan­ten
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Xant­hippe
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. X-Ray
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Shanxi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Shan­xi« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Shanxi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 26.05.2021
  2. feedsportal.com, 17.09.2014
  3. n-tv.de, 29.03.2010
  4. haz.hildesheim.com, 22.02.2009
  5. stern.de, 07.04.2008
  6. presseportal.ch, 14.07.2008
  7. handelsblatt.com, 19.06.2007
  8. spiegel.de, 11.02.2006
  9. welt.de, 09.01.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2005
  11. tagesschau.de, 23.01.2004
  12. f-r.de, 28.05.2003