Servicepersonal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzøːɐ̯vɪspɛʁzoˌnaːl ]

Silbentrennung

Servicepersonal

Definition bzw. Bedeutung

Personal, das Gäste/Kunden bedient

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Service und Personal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Servicepersonal
Genitivdes Servicepersonals
Dativdem Servicepersonal
Akkusativdas Servicepersonal

Beispielsätze (Medien)

  • Das Formular sei beim Servicepersonal im Zug, an der DB-Information, im DB-Reisezentrum erhältlich, hieß es.

  • Im Restaurant kommuniziert das Servicepersonal auf Weisen, die die Gäste mitunter gar nicht bekommen.

  • Das Servicepersonal muss aber weiterhin Maske tragen.

  • Wirt Hanspeter Jörg wäre bereit, die Küche und das Servicepersonal wären es auch.

  • Denn das Servicepersonal kann ja von und nach Helgoland nicht täglich pendeln.

  • Unser Servicepersonal unterstützt bei Fragen zur Selbstinformation oder zu Bewerbungsthemen.

  • Auch in den Zwischengängen wird fleissig getanzt, das Servicepersonal muss sich hie und da den Weg bahnen.

  • So fallen die Kosten fürs Servicepersonal weg.

  • Weil die Uniklinik Charité und der Krankenhausbetreiber Vivantes sparen wollen, wird das Servicepersonal schlecht bezahlt.

  • Der Spielraum des Servicepersonals von Hotels bis Fluggesellschaften ist sehr groß.

  • Jugendliche sind am Bahnhof gestrandet und fragen das Servicepersonal, wie sie jetzt weiterfahren sollen.

  • Die Deutsche Bahn AG setzt derzeit alle verfügbaren Züge ein und stellt mehr Servicepersonal zur Verfügung.

  • In Kanada sind nun 160 Millionen Dollar für Infrastuktur und Servicepersonal vorgesehen.

  • Gleich zwei Jubiläen gilt es am Sonntag, 6. Wachtberg organisiert die Ausbildung für das Servicepersonal.

  • Nach Auskunft des Servicepersonals sind mehr als 20 Personenzüge betroffen.

  • Es geht im Kern noch um Servicepersonal, also vor allem um die Schaffung von Arbeitsplätzen und um Investitionsmittel.

  • Freundliches und hilfsbereites Servicepersonal steht dem Gast jederzeit zur Seite.

  • Von der Familienfeier mit 20 Personen bis hin zu Großveranstaltungen stellt Aramark Servicepersonal und Büfett bereit.

  • Kostenloser Fahrzeugcheck durch das Servicepersonal.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Personalservice

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ser­vice­per­so­nal be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten E, zwei­ten R und O mög­lich.

Das Alphagramm von Ser­vice­per­so­nal lautet: ACEEEILNOPRRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Essen
  8. Pots­dam
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg
  14. Aachen
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Emil
  8. Paula
  9. Emil
  10. Richard
  11. Samuel
  12. Otto
  13. Nord­pol
  14. Anton
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. India
  6. Char­lie
  7. Echo
  8. Papa
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Sierra
  12. Oscar
  13. Novem­ber
  14. Alfa
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Servicepersonal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ser­vice­per­so­nal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eta­gen­ser­vice:
Bedienung und/oder Herrichtung der Zimmer auf einer Etage durch Servicepersonal
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Servicepersonal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 14.11.2023
  2. stern.de, 23.06.2022
  3. blick.ch, 23.06.2021
  4. zuonline.ch, 04.03.2021
  5. welt.de, 09.09.2018
  6. verlagshaus-jaumann.de, 14.11.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 01.10.2017
  8. bazonline.ch, 16.09.2016
  9. 24heures.ch, 12.09.2016
  10. focus.de, 31.01.2014
  11. gmuender-tagespost.de, 16.10.2014
  12. boerse-online.de, 19.04.2010
  13. taz.de, 24.06.2010
  14. blickpunkt-godesberg.de, 26.05.2010
  15. sz-online.de, 03.07.2007
  16. tlz.de, 27.11.2007
  17. heute.t-online.de, 29.05.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1997